Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 14:01
von zappa4ever
Ob du die Bilder in der Kamera mit RGB oder sRGB aufnimmst ist eigentlich egal. Nur wie sie dann weiterverarbeitet werden.

Ich nehgme den RGB-Farbraum in der D200, aber nur weil mir die farbeinstellungen (Styles nen ich sie mal) im 2. Farbraum besser egfallen, und der eben nur mit RGB geht. Bei Öffne der Bilder in NX oder PS werden sie dann sofort in den sRGB Farbraum konvertiert, da mir die Durchgängigkeit hier am ehesten gewährleistet zu sein scheint. Sieh doch mal in alexis Beitrag im NP-Wissen

Damit hab ich es gemacht und bin damit sehr zufrieden.

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 17:55
von donholg
Ich stelle den Farbraum in der Cam immer auf sRGB, weil mir das Umbasteln fürs Web zu umständlich ist und ich es vorher oft vergessen habe.
Insofern ist der eingestellte Farbraum nicht egal, wie man auch am Problem des Fragestellers erkennt ;)

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 18:24
von zappa4ever
In NX gibt es die Einstellung:

Standart Farbraum
(Auswahl: sRGB)
Dieses statt des eingebetteten Profils verwenden.

Damit wird das Profil beim Laden des Bildes umgerechnet. Damit ist es dann ab sofort sRGB wenn so eingestellt. Es muss nix gebastelt werden und vergessen kann man es auch nicht.

In PS geht das genauso.

Natürlich ist das Profil nicht egal, es kann aber in der Bearbeitung um,gerechnet werden.

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 18:40
von alexis_sorbas
donholg hat geschrieben:Ich stelle den Farbraum in der Cam immer auf sRGB, weil mir das Umbasteln fürs Web zu umständlich ist und ich es vorher oft vergessen habe.
Insofern ist der eingestellte Farbraum nicht egal, wie man auch am Problem des Fragestellers erkennt ;)
Mache ich in meiner "PrivatCam" (der D70 auch). Im Menü sRGB eingestellt, und Nef & JPEG in "Qualität", dann kann ich die JPEGs quasi "out of Cam" verwenden (... mit einer individuellen Kurve in der Kamera...), und die RAWs beiben "für mich" :bgrin: ...

Sollte es später bei Verarbeitung der NEFs notwendig werden, Adobe RGB (bzw. ProPhotoRGB) zu verwenden, geht das immer noch...

mfg

Alexis

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 23:59
von mariowerner
So, habe noch ein paar Versuche unternommen ...

Zunächst mal folgende Info: An meiner D70s hatte ich nicht RGB sondern sRGB eingestellt - und zwar die Variante I (sRGB), die lt. Handbuch auf die Darstellung von Hauttönen optimiert sein soll.

Ich habe vorhin mal das ,NEF mit Picture Project geöffnet und dort wird dann der sRGB Farbraum in den Infos dargestellt. Wenn ich dann aus Picture Project heraus das Bild im .jpg Format exportiere (und vorher in den Einstellungen angebe, dass beim Export immer der sRGB Farbraum verwendet wird), ist die Darstellung des .jpg in der Vorschau und in Safari identisch. Und auch im Firefox ist es dann deutlich besser als bei dem .jpg, das seitens iPhoto generiert wird.

Alexis, du hast geschrieben, dass iPhoto die Information über den Farbraum (in meinem konkreten Fall also doch sRGB, wie eben erläutert) aus dem .NEF ausliest. Warum also ist das .jpg, das seitens iPhoto generiert wird dann farblich so viel schlechter als das .jpg von Picture Project?

Oder sollte ich mal Tests machen und an der Kamera III (sRGB) einstellen?

So wie es derzeit aussieht, werde ich meinen Workflow wohl um einen Schritt erweitern müssen und die Bilder, die ich als .jpg fürs Web haben will nicht mit iPhoto erstellen. iPhoto werde ich dann wohl weiterhin für alle lokalen Betrachtungen verwenden.

Hmmm, vielleicht wird es doch mal Zeit, einen Blick auf Lightroom zu werfen.

Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 12:35
von alexis_sorbas
mariowerner hat geschrieben:...Alexis, du hast geschrieben, dass iPhoto die Information über den Farbraum (in meinem konkreten Fall also doch sRGB, wie eben erläutert) aus dem .NEF ausliest. Warum also ist das .jpg, das seitens iPhoto generiert wird dann farblich so viel schlechter als das .jpg von Picture Project?...
Moin,

das war meinerseits erstmal eine Vermutung, da ich iPhoto selbst nicht benutze. Aber i.R. kann man schon beim Import von der Speicherkarte einstellen, welches Profil den Bildern zugeordnet werden soll... die Einstellung findet sich bei eingelegter Karte/angeschlossener Kamera z.B. in "Digitale Bilder" in den Import-Optionen. Somit besteht durchaus die Möglichkeit, das die NEF ein "falsches" Profil bekommen hat... das ist die Eine Fehlerquelle...

EDIT: Und genau das ist der Fall! Wenn Du in der Kamera sRGB eingestellt hattest, ist bei der "Interpretation" in iPhoto "AdobeRGB 1998" zugeordnet worden... denn so war es in den Bildversionen von gestern... Da ich iPhoto nicht benutze, muß Du bei eingelegter Karte/angeschlossener Kamera mal "forschen", was in den Importoptionen eingestellt ist... oder Du bleibst einfach bei dem Nikon Importprogramm...

Die Andere ist, das nur Nikon-eigene Software die speziellen Einstellungen der Nikon Kameras vollständig auswertet und berücksichtigt, das machen "fremde" RAW-Konverter, auch die "Image-Events" (und damit iPhoto...) im Mac OS, eben nicht...

Die Farbabweichung resultiert also ggf. durch eine falsche
Profilzuordnung, und/oder durch die unterschiedliche Interpretation der RAW-Datei (oder auch Beides...) durch die verschiedenen RAW-Konverter. Kurz gesagt: Nur die Nikon-Software "entwickelt" die NEFs so, wie die Kamera selbst auch die JPEG "entwickelt"...

Da mußt Du Dich für die Version desjenigen RAW-Konverters entscheiden, die Dir persönlich mehr zusagt...

mfg

Alexis

Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 13:39
von mariowerner
alexis_sorbas hat geschrieben:... das war meinerseits erstmal eine Vermutung, da ich iPhoto selbst nicht benutze. Aber i.R. kann man schon beim Import von der Speicherkarte einstellen, welches Profil den Bildern zugeordnet werden soll... die Einstellung findet sich bei eingelegter Karte/angeschlossener Kamera z.B. in "Digitale Bilder" in den Import-Optionen. Somit besteht durchaus die Möglichkeit, das die NEF ein "falsches" Profil bekommen hat... das ist die Eine Fehlerquelle...
Moin Moin,

joh ... und genau die Import-Optionen habe ich bei mir in iPhoto nicht. Ich kann überhaupt gar keine Optionen / Parameter angeben; habe es extra gerade noch mal getestet. Mag evtl. daran liegen, dass ich noch eine ältere Version habe: iPhoto 5.

Okay, bis auf Weiteres nehme ich somit für die Bilder, die ins Web sollen, die Export Funktionen aus Picture Project.

Ich hoffe, dass im Herbst, wenn OS X Leopard kommt, auch ein neuer iMac erscheint. Dann werde ich zugreifen. Schiebe den Kauf so von einem Monat auf den nächsten vor mich her. Dann werde ich auch mal mit den Testversionen von Capture NX und Lightroom spielen.

Wie schaut denn dein Workflow aus, Alexis?

BTW: Besten Dank nochmals für die Mühe, die du dir gemacht hast und deine Tests mit den Bildern.

Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 14:48
von alexis_sorbas
mariowerner hat geschrieben:...

Wie schaut denn dein Workflow aus, Alexis?
...
Mein Workflow im Studio ist sicher nicht "ForumsTypisch"...

Aber in meiner "privaten" D70 benutze ich sRGB...
und auf meinem "privaten" G4 Mac benutze ich Photoshop CS mit einem entsprechenden sRGB-Workflow... zum Sichten nehme ich den Browser, der in CS eingebaut ist... und alles, was ins WEB geht, ist auch sRGB...
Das übertragen der Dateien von der Karte mache ich mit dem Finder des Mac/einem selbstgeschriebenen Applescript...
Ansonsten habe mir noch für meinen Drucker bzw. für den Belichtungsdienst div. "Softproof"-Profile in CS eingerichtet.
So minimiere ich die Probleme mit Ausgabediestleistern und meinem "privaten" (sRGB) Photodrucker...

Halt so wie HIER beschrieben...


mfg

Alexis