ImageTank auch ohne Festplatte?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

donholg hat geschrieben:Welches Stativ hast Du? Packmaß und Gewicht?

Ich empfehle Dir zum Transport des Kameragerödels und evtl. Laptops einen Trolley mit Handgepäckmaßen.
Den kannst Du immer und überall im Auge behalten und zur Not auch morgens ins Bad mitrollen, wenn Du den anderen Herbergskollegen nicht traust.
Hallo!
Jetzt rächt sich es, dass ich mir wohl das größere Stativ genommen habe :), ich habe ein Benro Stativ, das C-257. Zusammengeklappt: 640 mm Gewicht: 1,60 kg + Kugelkopf KB-1 Maße: 108,5/72/107 mm Gewicht: 0,58 kg. Also insgesamt eine Höhe von ca. 75cm und 2,2kg. Ich habe heute schon eine Broschüre bekommen über Details und die Unterbringung erfolgt sogar in Einzelzimmern im Ausländerstudentenheim der Pekinger Fremdsprachenuniversität. Sogar mit eigenem Bad...das ist ja Luxus pur :D
Meinst du ein Trolley zahlt sich aus? Wirklich damit fahren kann man ja dann auch nicht wenn die Wege uneben sind und die teure Kamera drin ist? Natürlich ist da der Laptop unproblematischer mitzunehmen. Ich hab nur eine Flugnummer, aber keine Airline...aber Google hat zu der Nummer nur Austrian Airlines ausgespuckt...hab gerade auf der Homepage geschaut: Handgepäck 55x40x23cm und 8kg. Ich glaube zwar, dass die das nicht so genau nehmen, aber sicher ist sicher. Unten würde ich dann gerne einen Rucksack verwenden mit Daypack, damit das Kamerazeugs vom Proviant getrennt ist :) den müsst ich mir aber auch noch besorgen. Viel werd ich ja nicht mitnehmen...die D200+18-200 (eventuell+ Batteriegriff den ich mir noch besorgen will), SB-800 und Kleinzeugs wie Fernauslöser zB. wenn ich schon das Stativ mitnehme und das außen draufschnalle :). Die Festbrennweiten werden wahrscheinlich daheim bleiben. Aja meine CP4500 sollte auch mitkommen, quasi als Backup.

@Markus: Danke für den Link...ist sehr günstig. Aber ich habe da nichts erkennen können ob das Gerät auch eine Verify Funktion hat.

@weinlamm:Das Hyperdrive schaut ja nicht schlecht aus :) Aber wo ist das denn erhältlich? Wenn ich die Sachen bestellen muss, dann wird die Zeit ja schon immer knapper :D Abflugtermin ist der 22.August.

Ja, wenn ich natürlich meinen Laptop mitnehme...dann kann ich mir den Imagetank vermutlich sparen, dann kann ich die Bilder eh auf die externe Platte kopieren und auch auf DVD brennen....ahhh immer diese Entscheidungen :cry:
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Stativ muss (diagonal???) in den Koffer (in meinen Hartschalen passt es gerade so längs hinein). Als Handgepäck kannst Du das vergessen!
Wenn Du Einzelzimmer hast, sollte ein Rucksack oder eine Fototasche ausreichen.
In den Trolley würde ich Kamera mit einem Akku, 18-200, das Nikon-Ladegerät, den Schleppi mit Netzteil und die Speicherkarten verstauen.
Das sollte auf der Waage kein Thema sein. Wenn noch Reserve ist, dann den SB-800 ohne Akkus noch dazu.

Den schweren Rest (Reserveakkus, Laptopakku, Akkus für den Blitz) würde ich in den Koffer stecken.
Du musst damit rechnen, dass der Koffer evtl. fehlgeleitet wird, weil Du ihn aus der Hand gibst.
Also mcht sich ei T-Shirt und etwas Ersatzwäsche im Trolley nicht nur zur Stoßminderung ganz gut ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Ja das mit dem kleinen Trolley ist ne gute Idee, vor allem die extra Wäsche ;) Wenn ich den Kugelkopf für den Flug abmontiere, dann müsste sich das Stativ auch gerade im Koffer ausgehen. Ist vielleicht Platzsparender als diagonal. Das mit dem Laptop muss ich mir noch überlegen. Vielleicht nehm ich auch meinen alten mit, der hat dann halt keinen Brenner und das kopieren dauert länger, da der nur USB 1.1 hat, aber da wär es nicht so schlimm wenn etwas passiert. Da muss ich noch drüber schlafen. Ich muss ja auch noch schauen, ich würde gerne die Kamera ja auch versichern wenn ich sie da mitnehme, aber hab bis jetzt noch nichts entsprechendes gefunden in Österreich, sicher auch keine günstige Angelegenheit.

Ja nen Fotorucksack mit Daypack werd ich mir noch zulegen. Die Cam wird eh die meiste Zeit herausen sein, also brauch ich nicht unbedingt so nen schnellen Zugriff, vor allem wird da die Schulter immer schwerer wenn man einen 3-4 Stunden Marsch durch die Verbotene Stadt macht :)

Vielen Dank für die guten Tipps!
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Antworten