Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 14:29
von martin_d
Hab schon.
Auto-ISO funktioniert auch an der d70s mit sb800.

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 20:47
von digitalquelle
Meine D200 + SB800 macht es nicht, kann jedenfalls nur ISO 100 erkennen. ISO-Auto wird aber im Sucher angezeigt :???:

Re:Erfahrungen D80 + 18-200VR + SB-800

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 22:06
von Hartmut
Hallo Forum,

Vielen dank für Eure Beiträge.
Ich habe heute von einem Bekannten den SB-800 mal für ein
paar Tage ausgeliehen bekommen.
Ich habe den Blitz heute Abend auch gleich im Botanischen
Garten im Gewächshaus (Regenwetter!) mit indirektem Blitz
und Auto-ISO getestet.
Ich bin begeistert von den ersten Versuchen.
Ebenfalls bin ich begeistert von der Verarbeitung, der Haptik
und dem Zubehör.
Nur das Handbuch ist etwas gewöhnungsbedürftig verfasst.
Ich werde mir den SB-800 jedenfalls zulegen.
Auch die Akkulaufzeit (getestet mit Billigakkus!) ist beachtlich.
Alles in Allem ein gut verarbeitetes Stück Technik von Nikon.

Gruß
Hartmut

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 22:08
von donholg
Wenn Du den Blitz bei shop.multimedia kaufst solltest Du Dein Erspartes noch in ein gutes Buch zum Thema Blitzen investieren, um alle Möglichkeiten der Kiste auszuschöpfen!

Re: Rezension “Nikon Creativ Lighting System” von Edmund Bug

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 22:34
von Hartmut
Hallo Donholg,

Hast Du das Buch schon gelesen?
Wie ist es von der Schreibweise, selbsterklärend oder benötigt man für
das Buch noch ein Handbuch für selbiges?
Mein Augenmerk lag auf folgendem Buch:
“Nikon Creative Lighting System Digital Field Guide von J. D. Thomas von Wiley & Sons”
Amazon Link:
http://www.amazon.de/Nikon-Creative-Lig ... 0470045272
Was meinst Du ?

Gruß
Hartmut

Re: Rezension “Nikon Creativ Lighting System” von Edmund Bug

Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 22:42
von donholg
Hartmut hat geschrieben:Hallo Donholg,

Hast Du das Buch schon gelesen?
Wie ist es von der Schreibweise, selbsterklärend oder benötigt man für
das Buch noch ein Handbuch für selbiges?
Mein Augenmerk lag auf folgendem Buch:
“Nikon Creative Lighting System Digital Field Guide von J. D. Thomas von Wiley & Sons”
Amazon Link:
http://www.amazon.de/Nikon-Creative-Lig ... 0470045272
Was meinst Du ?

Gruß
Hartmut
Die Rezension habe ich nach Lektüre des Buchs geschrieben.
Es ist wirklich sehr hilfreich!
Dein Buchtipp klingt auch interessant, kenne ich aber nicht.

Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 21:11
von weinlamm
Dann will ich mal dementieren. Die D2 nutzt also auch Auto-Iso beim Blitzen. Allerdings müssen einige Faktoren berücksichtigt werden:

- TTL statt TTL-BL ( im BL-Modus krieg ich die Isos nicht hoch )
- man muss die Blende schon sehr, sehr weit geschlossen haben ( bei mir SB800 + f22 ).

Offensichtlich versucht zunächst die Kamera den Blitz so weit hoch zu fahren, wie es geht. Wenn dann die durch TTL gemessene Leistung immer noch nicht aus reicht, dann macht die Kamera Auto-Iso an. Bei "normalen" Blenden bis um f10 herum reicht der SB800 bei mir in abgedunkelten Innenräumen absolut aus; das kann natürlich irgendwo draußen, wo die Entfernung noch zusätzlich Licht schluckt, anders sein.


Bei mir sind jetzt die Auto-Isos an gesprungen, weil ich es extrem drauf an gelegt habe. Aber ansonsten hatte ich wohl bislang keine fotografischen Situationen, in denen ich das brauchte ( Auto-Iso habe ich an meinen Kameras nahezu immer an ).

Entweder nutze ich AL und die lichtstarken Linsen oder aber ich regele sehr gerne beim Blitzen schon von vorne herein die Isos auf 400-800 hoch ( bei der D2x max. Iso400 ) um hierdurch die Lichtstimmung beim Blitzen besser rüber zu bekommen. Das kombiniere ich dann sogar ab und zu noch mit dem zweiten Vorhang.