Garantieerweiterung durch Mediamarkt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Suermel hat geschrieben:Das Produkt hat "zugesicherte" Eigenschaften. Zu diesen gehört auch eine explizit oder implizit formulierte Lebenserwartung. Wenn beispielsweise der Fokusmotor eines Objektivs zu Anfang problemlos funktioniert, nach 15 Monaten aber bei normalem Gebrauch ausleiert und versagt, ist der Funktionsmangel zu Anfang nicht vorhanden. Eine zu Anfang explizit oder implizit zugesicherte Eigenschaft fehlt aber, nämlich, daß das Objektiv länger als 15 Monate funktioniert.
Das ist reichlich praxisfremd. Wie willst du denn nachweisen was genau kaputt ist und wie der Defekt entstanden ist? Niemand sichert bedingungslos eine Lebenserwartung zu, damit ist immer auch eine sachgerechte Behandlung verbunden.

Grüße
Andreas
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Andreas H hat geschrieben:Niemand sichert bedingungslos eine Lebenserwartung zu, damit ist immer auch eine sachgerechte Behandlung verbunden.
Das stimmt! Wenn aber keine Einschränkung hinsichtlich Gebrauszeit gegeben ist, dann könnte ich theoretisch das Objektiv Tag und Nacht benutzen und es müsse nach zwei Jahren immer noch funktionieren. Sonst wäre der Mangel ja schon beim Kauf vorhanden gewesen. Wenn ich aber explizit nur 100 Betriebsstunden zusichern würde, dann dürfte es halt auch danach kaputt gehen ohne dass der Mangel schon von Anfang an bestanden hat. Na ja, ein wenig theoretisch und ich bin ja auch kein Rechtsanwalt, daher ist das auch nur meine persönliche Meinung. Ein Objektiv ist hier auch ein schlechtes Beispiel, besser wäre dazu wohl der Verschluss der Kamera geeignet.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Andreas H hat geschrieben: Niemand sichert bedingungslos eine Lebenserwartung zu, damit ist immer auch eine sachgerechte Behandlung verbunden.
Hat jemand das Gegenteil behauptet?

Gruß
Suermel
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

jakoha hat geschrieben:Bei einem Objektiv hätte ich eigentlich die optimistische Erwartung, dass
in den nächsten 5 Jahren keine Reparaturen anstehen - wenn es am
Anfang ordentlich funktioniert.

Ich würde also keine Versicherung abschließen - ist eh viel zu teuer!
Wenn der VR eines 80-400 oder 70-200 nach 13 Monaten seinen
Dienst einstellt wird das vermutl. noch viel teurer.

Was kostet die Versicherung beim "Sau"-Laden denn?

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich wäre da vorsichtig :!: Alle "Garantieverlängerungen" die ich bisher abgeschlossen habe, stellten sich eher als "Materialversicherungen" heraus, so dass die häuptsächlichen Kosten - nämlich die Lohnkosten - bei einem Schaden am Ende doch wieder an mir hängen geblieben sind... :idea:

In meinem Fall habe ich für mich das Fazit gezogen: Lohnt nicht :!:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Elwood hat geschrieben:
Was kostet die Versicherung beim "Sau"-Laden denn?

- Juergen -
Bild

Sonstige Konditionen kann man auf der Internetseit nachlesen!
Grüße, Jakoha
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Oli K. hat geschrieben:Also ich wäre da vorsichtig :!: Alle "Garantieverlängerungen" die ich bisher abgeschlossen habe, stellten sich eher als "Materialversicherungen" heraus, so dass die häuptsächlichen Kosten - nämlich die Lohnkosten - bei einem Schaden am Ende doch wieder an mir hängen geblieben sind... :idea:
In diesem Fall lesen sich die Garantiebedingungen eigentlich so wie alle anderen Garantiebedingungen auch. Es gibt die üblichen Ausschlüsse (Verschleißteile etc.), mehr nicht. Damit sollten Material- und Lohnkosten abgedeckt sein.

Mir kommt die Garantie allerdings recht teuer vor. Mir persönlich kommt eine Absicherung gegen mich selbst wichtiger vor als gegen Materialfehler nach dem ersten Jahr, deshalb habe ich meinen Fotokram gegen Schäden versichert. Mir reicht das.

Grüße
Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Andreas H hat geschrieben:...
Mir persönlich kommt eine Absicherung gegen mich selbst wichtiger vor als gegen Materialfehler nach dem ersten Jahr, deshalb habe ich meinen Fotokram gegen Schäden versichert. Mir reicht das.
Was ich auch für wesentlich sinnvoller halte, als irgend so eine "Garantieverlängerung"... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

Anreas H hat geschrieben:In diesem Fall lesen sich die Garantiebedingungen eigentlich so wie alle anderen Garantiebedingungen auch. Es gibt die üblichen Ausschlüsse (Verschleißteile etc.), mehr nicht. Damit sollten Material- und Lohnkosten abgedeckt sein.

Mir kommt die Garantie allerdings recht teuer vor. Mir persönlich kommt eine Absicherung gegen mich selbst wichtiger vor als gegen Materialfehler nach dem ersten Jahr, deshalb habe ich meinen Fotokram gegen Schäden versichert. Mir reicht das.
Eine vernünftige Sach- und Schadensversicherung mit dem Einschluß der groben Fahrlässigkeit (z.B. beim Abhandenkommen bei unbeaufsichtigtem liegenlassen) zum Wiederbeschaffungswert - nicht zum Zeitwert - scheint mir durchaus sinnvoller
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Grobe Fahrlässigkeit wird dir wohl niemand versichern.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Antworten