Das Tokina hat nicht ganz umsonst einen hohen Verbreitungsgrad und liefert wohl anerkannt auch sehr gute Ergebnisse. Wobei ich selbst gestehen muß, dass ich das Nikon habe und damit auch sehr zufrieden bin.
Wie andere schon sagten: Es kommt auch ein wenig auf die Geldbörse darauf an und was man bereit ist, für so eine Linse auszugeben. Falsch macht man mit dem Tokina sicher nichts (außer man will IR damit machen, das geht wohl nicht).
Welches Weitwinkel für D80: Nikon, Sigma oder Tokina 12-24mm
Moderator: donholg
Nicht nur das, meins hatte auch sehr wenig CA im Vergleich zum Tokina. Leider war aber auch die Schärfe lange nicht so gut, so daß ich es durch ein Tokina ersetzt habe. Das Sigma ist ein Extremweitwinkel für das Kleinbildformat, da kann man wohl nicht die gleiche Leistung erwarten wie bei einem gemäßigten Weitwinkel für APS-C.mycom hat geschrieben:das Sigma 12-24 ist das mit Abstand am geringsten verzeichnende Objektiv von den oben genannten.
Ein riesiger Klotz ist es außerdem.
Grüße
Andreas
Ich persönlich habe inzwischen das Nikon gekauft, nachdem ich vorher ein leicht dezentriertes Tokina hatte.
Wie schon erwähnt, ist das Nikon das beste, aber auch teuerste der Verdächtigen.
Hätte ich den normalen Preis bezahlen müssen, wäre ich sicher beim Tokina geblieben, aber 750€ für ein neues aus der Vitrine (Ausstellungsstück) meines Händlers....
Das Tokina erzeugt etwas geringere Kontraste, hat eine leicht kühlere Farbwiedergabe, erzeugt mehr CA´s und hat einen Stangenantrieb.
Hätte aber beim Tokina sicher nix vermisst, hätte ich nicht das Nikon probiert.
Gruß
Wolf
Wie schon erwähnt, ist das Nikon das beste, aber auch teuerste der Verdächtigen.
Hätte ich den normalen Preis bezahlen müssen, wäre ich sicher beim Tokina geblieben, aber 750€ für ein neues aus der Vitrine (Ausstellungsstück) meines Händlers....
Das Tokina erzeugt etwas geringere Kontraste, hat eine leicht kühlere Farbwiedergabe, erzeugt mehr CA´s und hat einen Stangenantrieb.
Hätte aber beim Tokina sicher nix vermisst, hätte ich nicht das Nikon probiert.
Gruß
Wolf
Das nenne ich einen guten preis. Er hatte wohl ein schlechtes Gewissen.wolfspelz hat geschrieben:Ich persönlich habe inzwischen das Nikon gekauft, nachdem ich vorher ein leicht dezentriertes Tokina hatte.
Wie schon erwähnt, ist das Nikon das beste, aber auch teuerste der Verdächtigen.
Hätte ich den normalen Preis bezahlen müssen, wäre ich sicher beim Tokina geblieben, aber 750€ für ein neues aus der Vitrine (Ausstellungsstück) meines Händlers....
Das Tokina erzeugt etwas geringere Kontraste, hat eine leicht kühlere Farbwiedergabe, erzeugt mehr CA´s und hat einen Stangenantrieb.
Hätte aber beim Tokina sicher nix vermisst, hätte ich nicht das Nikon probiert.
Gruß
Wolf

Kann ich nicht sagen, ob er ein schlechtes Gewissen hatte.Herbert hat geschrieben:Das nenne ich einen guten preis. Er hatte wohl ein schlechtes Gewissen.wolfspelz hat geschrieben:Ich persönlich habe inzwischen das Nikon gekauft, nachdem ich vorher ein leicht dezentriertes Tokina hatte.
Wie schon erwähnt, ist das Nikon das beste, aber auch teuerste der Verdächtigen.
Hätte ich den normalen Preis bezahlen müssen, wäre ich sicher beim Tokina geblieben, aber 750€ für ein neues aus der Vitrine (Ausstellungsstück) meines Händlers....
Das Tokina erzeugt etwas geringere Kontraste, hat eine leicht kühlere Farbwiedergabe, erzeugt mehr CA´s und hat einen Stangenantrieb.
Hätte aber beim Tokina sicher nix vermisst, hätte ich nicht das Nikon probiert.
Gruß
Wolf
Fakt ist, dass er lange Zeit kein Ersatz-Tokina kriegen konnte und mir dann das Nikon angeboten hat.
Nebulös isses schon, aber mit Garantiekarte ist es sicher kein schlechter Deal, zumal nicht mal am Bajonett irgendwelche Gebrauchsspuren sichtbar waren.
Gruß
Wolf