Seite 2 von 3

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 16:40
von Reiner
Wie wird die optische Einheit eigentlich bewegt? Piezo? Dann wäre der Antrieb an sich wenig problematisch, nur die Führungselemente könnten natürlich immer noch verschleissen....

Ich würde aber aus dem Bauch heraus darauf tippen, dass die von Andreas erwähnte Blendenmechanik immer noch der schwächere Punkt ist.

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 17:58
von donholg
Reiner hat geschrieben:Ich würde aber aus dem Bauch heraus darauf tippen, dass die von Andreas erwähnte Blendenmechanik immer noch der schwächere Punkt ist.
Ich hörte schon öfter von AF-S Defekten (aua, teuer)

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 18:01
von Reiner
donholg hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Ich würde aber aus dem Bauch heraus darauf tippen, dass die von Andreas erwähnte Blendenmechanik immer noch der schwächere Punkt ist.
Ich hörte schon öfter von AF-S Defekten (aua, teuer)
Es geht aber um die Lebensdauer und nicht um Defekte :P
Defekte können *immer* auftreten.......

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 18:04
von donholg
Bei AF-S ist das der Tod.
Die werden nicht repariert, sondern ausgetauscht :!:

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 18:11
von Reiner
donholg hat geschrieben:Bei AF-S ist das der Tod.
Die werden nicht repariert, sondern ausgetauscht :!:
Du missverstehst mich :wink: Ich rede nicht davon, ob es reparabel, oder irreparabel ist. Aber die Fragenstellung zielt (für mich) nach der natürlichen Lebensdauer, welche durch die Konstruktion gegeben ist.
Sogenannte "Frühausfälle" (das meine ich mit "Defekte") gehen in die Bewertung der Lebensdauer nicht ein...

Wenn Du ein aktuelles Auto nimmst, dann hält das momentan 10-15 Jahre (So ganz grob).... Trotzdem gibt es Fälle, in welchen ein Motor schon nach fünf Jahren kaputt geht. Deswegen wird aber niemand auf die Idee kommen, die Lebensdauer wegen ein "paar" defekter Motoren auf fünf Jahre zu beziffern.

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 18:19
von donholg
Ich meine schon die Lebensdauer.
Demnach scheint (gefühlt) die AF-S Einheit labiler als das VR-System zu sein, also bezüglich Thraedtitel müsste die Frage lauten:
Was geht zuerst kaputt und wann?

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 19:26
von Reiner
donholg hat geschrieben:Ich meine schon die Lebensdauer.
hmmm.... Vielleicht drücke ich mich auch verquer aus... Als "Lebensdauer" meinte ich den hinteren Teil (III) der sog. Badewannenkurve! Alles, was im Bereich von I & II passiert sind sogenannte Frühausfälle, welche aufgrund produktionstechnischer Mängel entstehen.
Das Ende der Lebensdauer beginnt für mich im Bereich III, in welchem die Ausfälle stetig ansteigen.
Wie lange gibt es den AF-S schon? Ich denke, das wir bisher nur Ausfälle aus den Bereichen I und höchstens II gesehen haben!
Demnach scheint (gefühlt) die AF-S Einheit labiler als das VR-System zu sein, also bezüglich Thraedtitel müsste die Frage lauten:
Was geht zuerst kaputt und wann?
Ich habe bisher auch nur von (gefühlten) zwei oder drei AF-S Ausfällen hier gelesen. Hinzu kommt in meinen Augen, dass man einen Defekt des AF-S sicherlich recht schnell bemerkt. Und ich rede hierbei nicht von totalen Ausfällen, sondern von schleichenden Defekten (z.B. fokusiert nicht mehr 100% richtig) Wenn der VR hingegen nicht mehr seine "volle Leistung" bringt, ist das sicher schwieriger zu registrieren.
Aus "dem Bauch heraus" könnte man das Gefühl von Dir bekommen, aber statistisch gesehen ist das wohl noch nicht verwertbar....

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 19:54
von donholg
Warten wir also ab :zeit:
(Stand das nicht schon im "wie lange hält ein shutter"Fred?) ;)

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 20:15
von alexi
HeHe, interessante Diskussion :P

Mir ist die Frage in den Sinn gekommen, da ich wohl demnächst so ein Objektiv poste. Und stimmt, dass das AF-S auch so ein "kritisches" Teil ist, habe ich gar nicht daran gedacht :oops:

Mal eine ganz andere Frage: Die heutigen (modernen) Objektive, welche mit VR erscheinen haben ja mittlerweile die "Version 2". Ist das richtig, dass das - wenn ich es heute kaufen würde - 70-200/2.8 VR "nur" die "Version 1" besitzt? Ist das "fühlbar"?

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 21:52
von Reiner
alexi hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage: Die heutigen (modernen) Objektive, welche mit VR erscheinen haben ja mittlerweile die "Version 2". Ist das richtig, dass das - wenn ich es heute kaufen würde - 70-200/2.8 VR "nur" die "Version 1" besitzt? Ist das "fühlbar"?
Ich frage mich gerade, ob Du diesen Beitrag, aus Deinem Thread hier, nicht gelesen hast....
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=440726#440726