Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 14:26
von Andreas H
elmander hat geschrieben:...bin allerdings noch etwas unsicher, weil vorraussichtlich Anfang August das Sigma 18-200 OS rauskommt für weniger Geld ...
Aber auch bei weniger Ausstattung. Es hat keinen AF-S und fokussiert damit nicht mit den aktuellen Einstiegsnikons. Damit ist für mich das Preis/Leistungsverhältnis beim Nikon eher besser.

Kein besonders cleverer Schachzug von Sigma, gerade dort - bei D40 und D40x - sollte ein Großteil der Zielgruppe sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 19:18
von vdaiker
Nun, so nach und nach sieht man die ersten Gebrauchten, zwar immer noch um die 600 Euro aber ich denke die Gebrauchtpreise werden noch fallen.
Ich frage mich allerdings schon, weshalb die Leute die Linsen so nach einem Jahr verkaufen.
Ich hatte heute nachmittag zum ersten mal so ein Teil in der Hand. Das macht an für sich keinen schlechten Eindruck. Der Zoom ging relativ schwer, aber OK. Und keinerlei Erscheinung dass er sich von selber verschieben könnte, in keiner Zoomstellung. Vielleicht ändert sich das aber im Laufe der Zeit. Imposant ist so ein 11-fach Zoom schon, un das bei einer so kompakten Linse. Der MM wollte allerdings 729,- für haben.
Macht es Sinn, so ein Teil neben dem 17-55 und 70-200 zu haben ? Falls ja, wann nehme ich was ?

Volker

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 20:47
von MarcS
vdaiker hat geschrieben: Macht es Sinn, so ein Teil neben dem 17-55 und 70-200 zu haben ? Falls ja, wann nehme ich was ?

Volker
Zwischen den beiden Kombinationen liegen ca. 1,5kg und viel Platz in der Fototasche. Eine kleine Colt-Tasche reicht für das 18-200 auf einer D200 völlig aus - unterwegs kann das schon mal einen Unterschied machen. Die 2.8er Blende und ein schneller AF müssen dann aber halt zu Hause bleiben, das letzte Quentchen Abbildungsleistung auch. Dafür gibt es den schnellen Wechsel zwischen dem langen und dem kurzen Ende und VR bei kurzen Brennweiten dazu (eine brauchbare 1/5 Sekunde im Museum aus der Hand hat auch was, da hilft 2.8 ggü. 3.5 nicht viel).

Hat halt alles seine Vor- und Nachteile...

Gruß
Marc

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 21:18
von weinlamm
vdaiker hat geschrieben:Macht es Sinn, so ein Teil neben dem 17-55 und 70-200 zu haben ? Falls ja, wann nehme ich was ?
Immer dann, wenn du keine Lust auf großartiges Schleppen hast. Ist die Standard-Linse, die immer drauf ist. Konnte ich von meinem 28-70-er nicht behaupten. Das 17-55-er wäre mir sowieso zu kurz - aber das wäre ne andere Diskussion...

Alles andere dann, wenn das Licht oder die gewünschte Abbildungsqualität es erfordern.

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 21:23
von frankj
Habe gerade mal mein 18-200VR bei available light mit meinem 85/1.8D verglichen.

Der VR bringt's (bei stillen Objekten) und ich kann auf Pirschtouren mit dem 18-200VR sehr gut auskommen!

p.s.: Hab original das 18-135 gehabt aber verwende es nicht mehr (muss es mal verkaufen ...).

Zuerst 18-200VR f5.3 1/3s ~80mm ISO 800 aufgestützt
Bild

Dann 85/1.8D f1.8 1/25s auch ISO 800 und aufgestützt
Bild

Man kann sehen daß der VR etwas bringt, zumindest wenn sie das Objekt nicht bewegt!

Mit 'nem 85er bei 1/25s zu schießen geht halt ohne VR sogar auch aufgestützt schlecht! Vielleicht bin ich auch nur zu zittrig...

Natürlich kann ich dafür mit dem 18-200VR kaum ein Portrait schön freistellen aber da schau ich auch daß ich <= 1/100s hab'.

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 21:27
von weinlamm
frankj hat geschrieben:Natürlich kann ich dafür mit dem 18-200VR kaum ein Portrait schön freistellen aber da schau ich auch daß ich <= 1/100s hab'.
Das Objektiv will wohl auch nicht als Portait-Linse betrachtet werden... ;)

Verfasst: So 24. Jun 2007, 10:19
von Matze
ich überlege auch seit letztem Wochenende ob ich mir nicht auch das 18-200 leisten soll. Ich kommen dem Punkt immer näher mir eins zu kaufen. Das 18-50/2,8 was ich habe ist mir einfach zu kurz und nervt wenn man mal was zoomen will. Also bleibt nicht viel übrig...entweder
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS
oder
Nikon AF-S VR DX Zoom-Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED

Ich denke die Entscheidung fällt leicht Sigma kostet ab 496,-€ und das Nikon ab 640,- €. Da ich ein Sigma besitze und ich es nicht sonderlich toll finde nehm ich das Nikon und den Mehrpreis in kauf.

Verfasst: So 24. Jun 2007, 11:41
von vdaiker
weinlamm hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Macht es Sinn, so ein Teil neben dem 17-55 und 70-200 zu haben ? Falls ja, wann nehme ich was ?
Immer dann, wenn du keine Lust auf großartiges Schleppen hast. Ist die Standard-Linse, die immer drauf ist. Konnte ich von meinem 28-70-er nicht behaupten. Das 17-55-er wäre mir sowieso zu kurz - aber das wäre ne andere Diskussion...
Ich frage mich halt folgendes: wenn das 18-200 so dolle ist und ich es als Immerdrauf einsetze, wozu soll ich dann die grossen und teuren Linsen überhaupt noch haben ? Um zu 90% im Schrank zu liegen sind sie einfach viel zu wertvoll.
Oder ein anderer Punkt: wenn ich aus Gewichtsgründen das 18-200 in den Urlaub mitnehme und die teuren Linsen zu Hause lasse, dann benutze ich in der vermutlich schönste Zeit des Jahres mit den evt. tollsten Motiven des Jahres das 18-200er, wozu dann noch die teuren Linen benutzen ?

Mein Fazit: entweder 17-55 + 70-200 oder ein 18-200 und die eine oder andere Festbrennweite für Spezialzwecke. Und ein 12-24 ist eh immer mit an Bord.

Volker

Verfasst: So 24. Jun 2007, 11:50
von weinlamm
Aus finanzieller Sicht ist das nachvollziehbar. Wenn man diese Überlegung mal beiseite schiebt ( muss man eigentlich eh, wenn man sich teure Linsen kauft! ;) ), dann ist die Kombination aus beiden gar nicht so schlimm.

Hol dir das 18-200-er und teste es mal in aller Ruhe. Und wenn es dir nicht gefällt, dann kriegst du´s ja auch ohne großen Verlust wieder los.

Die guten Linsen gibst du nicht wieder her. Das 18-200-er ist eher die Ergänzung "für jeden Tag". Ich selbst hab sogar daneben dann noch das 24-120-er behalten, weil dessen Bokeh, z.B. für Portrait, doch noch ne Ecke weicher, und damit für mich besser, ist.

Verfasst: So 24. Jun 2007, 12:42
von StefanM
vdaiker hat geschrieben:[
Ich frage mich halt folgendes: wenn das 18-200 so dolle ist und ich es als Immerdrauf einsetze, wozu soll ich dann die grossen und teuren Linsen überhaupt noch haben ? Um zu 90% im Schrank zu liegen sind sie einfach viel zu wertvoll.
Oder ein anderer Punkt: wenn ich aus Gewichtsgründen das 18-200 in den Urlaub mitnehme und die teuren Linsen zu Hause lasse, dann benutze ich in der vermutlich schönste Zeit des Jahres mit den evt. tollsten Motiven des Jahres das 18-200er, wozu dann noch die teuren Linen benutzen ?
Die Frage stelle ich mir auch schon lange. Es gibt halt 2 verschiedene Szenarien.

Entweder ich gehe fotografieren, gezielt, mit schwerem Gerät und dem Ansinnen, schöne Bilder zu produzieren.

Oder ich gehe z.B. wandern und will das ein oder andere schöne Bild mitnehmen. Besser als mit einer Kompaktkamera ist es vermutlich schon.

Und wenn man 17-55, 70-200 und Kollegen im Schrank hat, macht das 18-200VR den Braten auch nicht mehr fett :cool:

Zudem gibt es Veranstaltungen, da ist man mit ohne Objektivwechseln vielleicht zu Lasten perfekter Bildqualität besser bedient, als ständig zu wechseln oder die falsche Linse zur rechten Zeit am rechten Ort zu haben...

Nur mal so am Rande...ist ein Luxusproblem, dessen ich mich auch zu entledigen gedenke. Z.Z. nehme ich auch lieber die teuren Objektive, dafür hab ich sie ja gekauft und nicht, um die im Schrank stehen zu lassen und mit dem Gurkenglas durch die Weltgeschichte zu ziehen. Ich weiß aber, daß Zeiten kommen, wo ich das 18-200 vorraussichtlich nutzen möchte. Erst danach wird drüber gerichtet :hehe: