Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 18:27
von newbie
Die Testbilder mit f5,6 entsprechen denen mit f2,8 . . .

70mm:
Bild

105mm:
Bild

200mm:
Bild


Newbie

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 21:09
von weinlamm
newbie hat geschrieben:Die Testbilder mit f5,6 entsprechen denen mit f2,8
Dann weisst du doch wenigstens, dass es offensichtlich am Objektiv liegt.

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 07:07
von zappa4ever
Den Gedankengang verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn es bei 5,6 stimmen würde und bei 2,8 nicht, dann wären das sphärische Aberrationen und ein eindeutiger Hinweis auf die Fehlerursache: Objektiv.

Wenn es bei immer falsch liegt, kann man imho keine Aussage treffen.

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 07:42
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Wenn es bei immer falsch liegt, kann man imho keine Aussage treffen.
Eigentlich schon, aber genau die entgegengesetzte.

Alle typischen AF-kritischen Abbildungsfehler (sphärische Aberration, partielle Unschärfen durch Dezentrierung) sollten durch Abblendung reduziert werden bzw. verschwinden. Wenn also auf- und abgeblendet der Fehler konstant ist kann es eigentlich nur noch an der Kamera liegen.

Vorausgesetzt es waren keine Fehler im Versuchsaufbau die wir so nicht sehen konnten. Im Übrigen kann ich aus den Ausschnitten nicht mehr erkennen wo da nun die Schärfe liegt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 12:06
von weinlamm
Andreas H hat geschrieben: Wenn also auf- und abgeblendet der Fehler konstant ist kann es eigentlich nur noch an der Kamera liegen.
Abends noch schnell zwischendurch beim Fernsehen geschrieben... taugt nie was. :oops:
weinlamm hat geschrieben:
newbie hat geschrieben:Die Testbilder mit f5,6 entsprechen denen mit f2,8
Dann weisst du doch wenigstens, dass es offensichtlich am Objektiv liegt.
Selbstverständlich muss es anders herum lauten: Dann weisst du doch wenigstens, dass es offensichtlich nicht am Objektiv liegt.

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 21:42
von newbie
Andreas H hat geschrieben:Im Übrigen kann ich aus den Ausschnitten nicht mehr erkennen wo da nun die Schärfe liegt.
Imho kann man auf den über die Thumbnails verlinkten Bildern erkennen, dass bei 70mm und 105mm die Schärfe eher auf dem senkrechten "CompactFlash" Schriftzug auf der linken Packung liegt, als auf den Logos / der Schrift der rechten Packung.
Bei 200mm ist es umgekehrt.
So ein Quadrat auf dem Papier auf dem Boden hat übrigens eine Kantenlänge von 35mm.
Bei f2,8 erscheint mir der Effekt etwas ausgeprägter, was möglicherweise aber allein an der geringeren Schärfentiefe liegt.

Ich werde jedenfalls nochmal versuchen, die Probleme mit anderen Objektiven "nachzuweisen".

Zwei Fragen noch:
Mit welchen Kosten muss ich für die erforderliche Neujustierung (Kamera / Objektiv) rechnen?
Kann sowas im Nikon-ServicePoint gemacht werden, oder muss die Gerätschaft dafür nach Düsseldorf?

Vielen Dank für euren Rat.


Newbie

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 21:48
von weinlamm
Kosten kann ich schlecht sagen; aber bezüglich wohin würde ich einfach mal direkt bei Nikon fragen Nikon

- Anmelden
- Support
- Frage stellen
- Antwort kommt regelmäßig sehr schnell

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 00:32
von zappa4ever
Hilft dir zwar nicht weiter, aber mein Sigma zeigt einen sehr ähnlichen Fehler.
Bei 200mm FF bei den kleineren Brennweiten immer stärkerer BF.

Kann noch nicht sagen was es ist. Objektiv ist noch bei Sigma.