Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 12:25
von Redhorse
Hallo,

obwohl ich Macs bevorzuge, würde ich in Deinem Fall mir das gut überlegen. Die Bedienkonzepte sind doch unterschiedlich. Richtig lustig ist das zum Beispiel, wenn Du als langfähriger Windowsuser das "@" eingeben möchtest. Drückst die gewohnten Tasten, landest Du beim "Apfel+Q" und hast das Programm beendet. Passiert mir zum Glück nicht mehr ...

Andererseits würdest Du ein MacBook so gut finden, dass Du den Home PC auch austauschen möchtest. Für Windowsprogramme kann ich Dir Parallels Desktop wärmstens empfehlen. Eine Emulation für Windows XP und andere Systeme (hatte mal Suse damit getestet ...). Die unterstützen inzwischen auch 3D-Grafik. Vorteil ist, dass Du dann Windows nicht extra booten brauchst. Performance ist wirklich gut, funktioniert bei mir bestens. Allerdings brauchst Du dafür dann wieder eine eigene Windows Lizenz. Eventuell kannst Du ja Windows vom alten NB nehmen.

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 14:08
von niko1982
Vielleicht weißt du, dass du auf den neuen Macs auch Windows installieren kannst, und somit 2 Betriebssysteme hast.
Hätte mir stark geholfen wenn ich mich entscheiden müsste ;)
Aber nur zum Bilder anschauen einen Mac sich zu kaufen,... naja. Dafür bräuchte es eigentlich mehr Gründe!
grüße

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 14:50
von Mark
ich habe genau die Kombi (PC mit XP und MBP) und bin sehr zufrieden. Für die allermeisten Fälle gab es alternative Programme für OS-X so daß ich bisher weder Parallels noch bootcamp installiert hab.

Das Konzept des Mac´s beim mobilen Gerät überzeugt mich.
Wobei das "alt Q" Problem dauert 1-2 Wochen. Dafür vermisse ich beim PC die "aktiven Ecken". Das Trackpad ist bei den Mac´s so genial das ich die Bluetooth Maus nur 2x benutzt habe. Super gelöste "scroll" und "rechts-klick" Funktion.

Falls du Fragen hast kannst du mich gerne mal anmailen.

LG M.

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 15:08
von bignick2000
Hallo,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, zumindest was die "Tastenproblematik" angeht, die is ziemlich schnell überwunden....
Auch das Problem mit dem "spiegelnden" Display kann ich so nicht bestätigen, aber das is wohl eine Sache des persönlichen Geschmacks, aber auch in der PC-Welt haben ja mittlerweile sehr viele Books diese Displays verbaut...

Ich hab auch die Kombination PC mit XP und zusätzlich seit März ein MacBook, und ich muss sagen, ich sitze mittlerweile öfter vor dem Book als vor dem PC, der verstaubt langsam :-D

Für die angesprochene Software-Problematik kann ich auch Parallels nur empfehlen, läuft für "normale" Software wie Office in absolut ausreichender Geschwindigkeit, und hat den Vorteil gegenüber der Bootcamp-Lösung, dass das Book nicht neu booten muss, um mal eben schnell ne Windows-Software zu verwenden, was ich persönlich ziemlich nervig finden würde....

Apple selbst hat im übrigen auch ein Edu-Program, in dem die Books für Studis, Profs, Lehrer etc. günstiger hergehen....:)

Greez
Nico

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 15:46
von niko1982
ah was mir noch einfällt.
Man kann beim bestellen wählen ob man das spiegelnde Display möchte oder das normale Matte!
Kostet keines einen aufpreis.
Grüße

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 16:16
von realityking
niko1982 hat geschrieben:ah was mir noch einfällt.
Man kann beim bestellen wählen ob man das spiegelnde Display möchte oder das normale Matte!
Kostet keines einen aufpreis.
Grüße
Aber nur das MacBook Pro, beim MacBook gibt es nur spiegelende Displays.

Verfasst: So 10. Jun 2007, 01:10
von zappa4ever
Danke für die vielen Tipps, und dass bisher jegliches Bashing aus beiden Lagern unterblieben ist ;)

Joo, die Antworten sind so unterschiedlich, wie ich auch empfinde. Ich will halt dem Mac bei mir mal ne Chance geben, und da ein iMac nicht in Frage kommt und ein MacPro zu teuer ist, dachte ich, ich versuch es mal mit dem NB.

Mit dem Preis muss ich mich mal erkundigen. Nicht dass ich was zu Billiges kaufe. Mal schauen nach dem Edu-Programm und was mein Steuerberater sagt, was ich absetzen kann.

Muss mal schauen, ob einer in der Nähe ist mit einem MacBook, dass ich damit mal ein bisserl spielen kann. Mich muss das überzeugen, sonst wird das nix mit der Liebe.

Weiss denn jemand, ob man NX parallel auf einem Heimrechner unter XP und auf dem Apple installieren darf ? Wenn nicht frag ich mal bei Nikon nach.

Für Office müsste doch OO gehen und dann gibt es doch noch einen OO-Klon für den mac, oder ? Und damit könnte ich acuh meine Word Excel PP-Dateien aus dem Geschäft öffnen.

Welche SW braucht man denn sonst noch auf dem mac und was kostet das. Das BS ist ja beim Kaufpreis hoffentlich dabei ?

Verfasst: So 10. Jun 2007, 01:40
von realityking
Mac OS X ist dabei, auch eine relativ einfache Foto-Datenbank ist dabei (iPhoto). NX hast du ja auch schon für den Mac. Interesant wären sicherlich Apeture, Lightroom oder iView als Datenbank und Photoshop oder Photoshop Elements zu Bildbearbeitung.

Für Office würde ich OpenOffice oder NeoOffice verwenden (sofern dir das reicht), evtl. i Work (70€) dazu kaufen. Das Non-Plus-Ultra ist aber Ms Office.

Ansonsten bekommst du viel dabei oder als Freeware/OpenSource. An Browsern sind Safari (dabei), Camino und Firefox (beide OpenSource) empfehlenswert. Für PIM rate ich zu der Kombi Adressbuch/Mail/iCal (alle dabei) damit komme zumindest ich sehr gut klar. F+r die Musik natürlich iTunes, den VLC sollte man auch nicht auslassen. Auch Flip4Mac (in der kostenlosen Version) solltest du dir installieren, sonst bekommst du im Web keine Windows Media Videos zu sehen ;). Ausserdem solltest du dir Perian, A52Codec und ggf. x264 für an QuickTime codecs zulegen (alle OpenSource) Wenn du viel mit Audio oder Video machst ist auch QuickTime Pro ratsam. Als Instant Messenger rate ich zu Adium (OpenSource) oder, wenn du viele Mac Anwender kennst, iChat (mitgeliefert).

So mehr fällt mir spontan nicht ein, viel Spaß beim googeln :P

Verfasst: So 10. Jun 2007, 03:50
von LarsAC
Hier gibt es reichlich Hinweise, was man noch brauchen kann:

http://switched.admartinator.de/switched/

Am wichtigsten für mich: SuperDuper! (Backup), Cyberduck (FTP), SAFT (komfortabel mit Safari surfen), Paralllels, NeoOffice. Gadgets wie Google Earth kommen dann mit der Zeit dazu...

Das schöne am Mac OS fand ich, das man mit den mitgelieferten Dingen wirklich arbeiten kann (Safari, Adressbuch, iCal, iSync, iChat, ...) und diese hervorragend miteinander integriert sind.

Lars

Verfasst: So 10. Jun 2007, 08:00
von mod_ebm
@Lars:

Interessante Liste, da fehlen mir nur noch Empfehlungen hinter mit nem Ranking bzgl Brauchbarkeit ;)

@Roland

Ja OpenOffice gibts natürlich auch für Mac. Das soll demnächst sogar nativ laufen, ohne X11-Untersatz. Und dann eben noch NeoOffice...