Verfasst: Do 7. Jun 2007, 16:12
Nö, beim Eishockey tuts doch son 70-200 absolut, ich würde mir das 200-400 gönnen.
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Mach einen 2x-Konverter dahinter. Der sollte jedes Bokeh ruinieren.Deniz hat geschrieben:Gruseliges Bokeh kann man bestimmt auch mim 300er basteln, müsste man halt mal ausprobiern.
Das klappt mit fast jeder LinseAndreas H hat geschrieben:Mach einen 2x-Konverter dahinter. Der sollte jedes Bokeh ruinieren.Deniz hat geschrieben:Gruseliges Bokeh kann man bestimmt auch mim 300er basteln, müsste man halt mal ausprobiern.![]()
Grüße
Andreas
Mir ist das ein wenig zu pauschal. Ich habe eigentlich noch kein Sigma EX gesehen das ohne Konverter ein schlechtes Bokeh hätte.Sir Freejack hat geschrieben:Aber grußlig ist da eher für Sigma Optiken der passende Ausdruck.
Wie geht das denn? Das höre ich zum ersten Male. Können da alle ein Blitzanlage nutzen?Andreas G hat geschrieben:Beim Eishockey, zumindest in Hannover in der TUI-Arena, ist eine fest eingebaute Blitzanlage für die Fotografen vorhanden. Ansonsten finde ich 2,8 schon zu lichtschwach für Eishockey. Für Fußball würde ich immer die Flexibilität eines Zooms wählen.
Wenn du nur 800€ mehr bezahlen musst, stellt sich die Frage sowieso nicht. Nimm das 200-400 und wenn es dir nicht gefällt verkaufe es wieder. Einen Verlust solltest du dabei eigentlich nicht machen.
Gruß
Andreas
Du schleppst ein 2,8/300-er und ein 200-400 durch die Gegend? Alles Achtung. Deinen Bizeps möchte ich mal sehen.......Sir Freejack hat geschrieben:Wir haben beide und den Entscheidung für eins von beiden könnte ich nicht am Preis festmachen.
Das Bokeh des 200-400 ist voll i.O. , wenn gleich nicht ganz so butterweich wie das der Festbrennweite. Aber grußlig ist da eher für Sigma Optiken der passende Ausdruck.
Ist genügend Licht da, würde ich stehts das Zoom bevorzugen. Insbesondere bei Konvertereinsatz an die 600mm (1,4fach) ist es dem 300 + 2x überlegen. Außerdem hat der variable Brennweitenbereich schon seine Vorzüge.
Das 300er ist ein Action und schlecht Licht-Spezialist. Der AF ist spürbar schneller und sicherer als ( der auch nicht langsame AF) beim Zoom, das aber nur bei schnellen Vögeln oder rasanten Sportaufnahmen Vorteile bringt. Außerdem ist der Ausschuss bei schlechten Licht wesentlich geringer. Vielleicht ist der VR einfach besser. Lichtstärke hilft dabei natürlich auch.
Entscheiden könnte ich mich nicht. Selbst wenn ich allein losziehe habe ich beide dabei. Im Zoo ist man eher tagsüber bei besseren Wetter - wahrscheinlich würde ich dann eher das 200-400 nehmen.