Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 09:51
von Redhorse
... und immer schon an Datensicherung denken!
Wenn eine volle 250er Platte abraucht hast Du ein Problem. Ich sichere deshalb alles auf DVD. Und monatlich mache ich ein Backup der in diesem Jahr aktuellen Bilder auf DVD-RW. Sicher ist sicher ...
Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 15:46
von zappa4ever
Der Qual-Schalter ist der unnötigste Schalter an meiner D200, der höchstens aus Versehen verstellt wird. Ansonsten steht er auf RAW.
Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 12:41
von willibald
Bei mir sind es auch um die 20.000 Bilder, davon etwa 30% RAW (D70 und D80, da ich erst mit Lightroom richtig damit eingestiegen bin), Verwaltung mit Lightroom, Backup auf einer externen 500GB Festplatte für 99€ und ein automatisches Backup per FTP ins Internet zu einem amerikanischen Hoster, der 300GB Webspace anbietet - damit fährt man schon sehr sicher. Die RAWs werden bei mir komplett in DNG umgewandelt, was etwa 10% Platz gegenüber den NEFs spart (bei eingebetteter Vorschau in mittlerer Größe).
Backups auf DVD/CD gibt es bei mir nicht mehr - ich hatte schon mit zwei 3 und 4 Jahre jungen DVDs (Markenrohlinge) Leseprobleme, als ich mein gesamtes Archiv, wie oben beschrieben, umgestellt hatte.
Speicherplatz wird immer preiswerter und wenn ich mir den Zeitaufwand für das Brennen von DVDs etc. überlege, ist diese Lösung preiswerter (und sicherer).
Wer genaueres über meine Lösung(en) wissen will, kann mal in meinem Blog nachlesen.
Mit dem passenden Workflow, ist die Frage RAW oder JPEG eigentlich keine mehr ...
Markus