Seite 2 von 2

Batteriegriff

Verfasst: So 21. Sep 2003, 17:53
von Ma Shao De
Hi Folks,

ich habe schon bei der CP500 und jetzt bei der CP5700 den batteriegriff gekauft, hat sich tausendfach bewährt...

kann ich empfehlen... batterieen oder akkus halten ca. 300-350 bilder lang..

seeya

Verfasst: So 21. Sep 2003, 23:46
von jheitz
Hallo,

ich habe mir den Batteriegriff gekauft, weil ich im Oktober nach Südafrika will und ich dort nicht überall eine Steckdose finden werde.

Aber: er ist recht schwer und man muss unbedingt auf die richtigen Akkus achten. Bei Panasonic-Akkus sind z.B. die Pluspole zu kurz. In einem anderen Forenbeitrag wurde darüber berichtet.

Beste Grüße

Jürgen

P.S. Das Forum ist hervorragend. Bei Euren Fotos packt mich der blanke Neid.

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 11:28
von Reiner
jheitz hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir den Batteriegriff gekauft, weil ich im Oktober nach Südafrika will und ich dort nicht überall eine Steckdose finden werde.

....

P.S. Das Forum ist hervorragend. Bei Euren Fotos packt mich der blanke Neid.
Hmm, aber die Mignon Akkus wollen auch geladen werden. Ich weiss nicht, wie tauglich Batterien in der Kamera sind? Aber eine Notlösung ist es allemal...


Der Neid wird sich umkehren, wenn wir Deine Südafrika Bilder sehen :D

Es gibt jetzt doch EN-EL1 Akkus mit größerer Kapazität

Verfasst: Di 7. Okt 2003, 17:15
von Arjay
Karl-Heinz Görmann hat geschrieben:Gibt es eigentlich größere Akkus als mit Kapazität von 720 mAh und könnte man diese verwenden?
Die müßten dann doch länger reichen????
Der Original NIKON hat ja "nur" 680 mAh und mein Ersatz hat 720mAh; warum wird kein größerer angeboten.
Bei Ebay habe ich kürzlich EN-EL1 kompatible Akkus mit 800mAh gesehen - das sind 17,5% mehr Kapazität als bei den serienmäßigen Nikon-Akkus! Da kannste mal sehen, auch die Akkutechnik entwickelt sich weiter!

Verfasst: Mi 8. Okt 2003, 13:47
von stophl74
Bei Ebay habe ich kürzlich EN-EL1 kompatible Akkus mit 800mAh gesehen
Kann ich bestätigen, ich bin auch schon am überlegen ob ich meine 2 720mah Ersatzakkus gegen zwei mit 800mah austauschen soll. Es wäre allerdings interessant wie zutreffend diese Angaben wirklich sind.

Vielleicht kauft ja demnächst jemand hier die 800er und kann uns seine Erfahrungen mitteilen.. :roll:

Ciao, Chris

Verfasst: Mi 8. Okt 2003, 15:07
von Karl-Heinz Görmann
Hallo,

also ich finde, daß zwischen 720 udn 800 mA kein großer Unterschied ist und es sich nicht lohnt.
Das müßte schon ein gewaltiger Satz (so auf 1200 oder noch mehr mA) sein.
Dann kann ich ja auch 2 - 4 Packerl 720er in die Tasche als Ersatz stecken.
Z.B. habe ich bei meiner OLYMPUS E-10 4 Stück a 2000 mA statt normal 1400 mA) drin und das merkt man schon....