Seite 2 von 4
Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 16:13
von Reiner
quarks hat geschrieben:Hallo Reiner,
danke für das Bild. Endlich mal einer der etwas handfestes und schön scharfes zeigt.
Es ist zwar bei 190mm gemacht und da wird auch mein Objektiv besser.
Aber das ist gar kein Vergleich zu meinem Crop. Es wäre super, wenn Du mir das Original schicken könntest.
Gruß
Marcus
Dann muss ich da nochmal ran. Meine Holde hat dann wohl aus versehen am Zoomrin gedreht

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 16:29
von Reiner
Neuer Crop neues Glück
Diesmal richtig bei 200mm....Der AF hat sich wohl eher an meinen Augenbrauen vergriffen. Man kann die Schärfe schön über der Nase erkennen. Aber selbst die Wimpern, die schon ausserhalb der Schärfe liegen, sind immer noch besser erkennbar, als auf Deinem Crop!
Ich würde mich aber immer noch nicht auf ein Objektivproblem festlegen. Du solltest da einfach nochmal ein paar Bildchen probieren....
Das Original schicke ich Dir als jpeg zu!
Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 21:52
von quarks
Hallo Reiner,
noch einmal danke für das Bild. Jetzt ist klar, daß es auch bei Blende 2,8 und 200mm besser gehen sollte. Ich werde das nun genauer beobachten und mich auch an den Nikon Service wenden.
Gruß
Marcus
Re: Offenblendenleistung 70-200 VR
Verfasst: So 27. Mai 2007, 21:04
von Herbert
quarks hat geschrieben:Hallo,
nachdem es in meinen Beitrag (zum 200 f2) immer mehr um das 70-200 Ergebnis ging, würde mich interessieren, wie die Offenblendenleistung bei 200mm bei anderen Usern aussieht.
Da hier im Forum sicher recht viele dieses Objektiv haben bin ich mal sehr gespannt.
Stellt doch bitte mal Eure besten Ergebnisse (idealerweise unbearbeitete Portraits oder noch besser einen Augenauschnitt mit der besten Schärfe) ein.
Danke und Grüsse
Marcus
Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen, völlig unterschiedliche Preisklassen.
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 04:41
von actaion
Reiner hat geschrieben:Heiner hat geschrieben:Im Vergleich zum 200/2 und dem 200-400 kann das 70-200 nur verlieren, ist auch meine Beobachtung bei den 3 Linsen!
Das 70-200 schwächelt ein wenig bei 200 bei Offenblende.
Heiner, das hilft hier nicht weiter! Es geht nicht darum, dass die zwei anderen Objektive bei Offenblende besser sind, sondern um *wieviel*! Und das Bild (bzw. der Crop) von Marcus sieht mir absolut nicht nach der normalen Leistung des 70-200 aus.
Ich weiss gar nicht, was ihr habt. Das Bild ist doch von der Schärfe absolut im grünen Bereich. Diese 100% peeperei ist doch albern. Für Offenblende ist das eien sehr ordentliche Schärfeleistung. Das das 70-200VR bei 200mm und Offenblende mit z.B. dem Sigma 70-200 nicht ganz mithalten kann, ist ja nun bekannt, aber die Leistung ist für alle normalen Zwecke noch absolut ausreichend.
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 08:58
von Reiner
actaion hat geschrieben:Reiner hat geschrieben:Heiner hat geschrieben:Im Vergleich zum 200/2 und dem 200-400 kann das 70-200 nur verlieren, ist auch meine Beobachtung bei den 3 Linsen!
Das 70-200 schwächelt ein wenig bei 200 bei Offenblende.
Heiner, das hilft hier nicht weiter! Es geht nicht darum, dass die zwei anderen Objektive bei Offenblende besser sind, sondern um *wieviel*! Und das Bild (bzw. der Crop) von Marcus sieht mir absolut nicht nach der normalen Leistung des 70-200 aus.
Ich weiss gar nicht, was ihr habt.
Dann will ich es Dir erklären... Es geht um Legendenbildungen! Hier (besser gesagt in dem initiierenden Thread) wurden drei Crops unterschiedlicher Objektive bei identischer Brennweite (und das war die einzige Gemeinsamkeit der drei Aufnahmen) gezeigt. Eines der Bilder fiel *deutlichst* gegenüber den anderen beiden ab. Hinzu kamen, rein verbale, Kommentierungen, dass es ganz normal ist, dass dieses eine Objektiv gegenüber den zwei anderen in der Leistung abfällt. Soweit so gut!
Damit entsteht aber nun der Eindruck, dass das 70-200 bei Offenblende matschige Bilder abliefert (Und mehr war in dem Crop auch nicht zu sehen, da braucht es auch keinen Vergleich mit scharfen Bildern!).
Nun wird es ja wohl erlaubt sein, dass man diese "Fehlinformation", die man aus diesem Thread ableiten kann, wieder ins rechte Licht rückt! Wozu sind wir denn sonst hier? Das hat auch nichts mit "Pixelpeeperei" zu tun, wie Du hier -etwas überheblich- kommentierst, sondern damit, dass ich hier gerne nachvollziehbare Diskussionen haben möchte und keine die auf beliebig interpretierbaren Aussagen basieren.
Re: Offenblendenleistung 70-200 VR
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 09:00
von Reiner
Herbert hat geschrieben:quarks hat geschrieben:Hallo,
nachdem es in meinen Beitrag (zum 200 f2) immer mehr um das 70-200 Ergebnis ging, würde mich interessieren, wie die Offenblendenleistung bei 200mm bei anderen Usern aussieht.
Da hier im Forum sicher recht viele dieses Objektiv haben bin ich mal sehr gespannt.
Stellt doch bitte mal Eure besten Ergebnisse (idealerweise unbearbeitete Portraits oder noch besser einen Augenauschnitt mit der besten Schärfe) ein.
Danke und Grüsse
Marcus
Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen, völlig unterschiedliche Preisklassen.
Nee Herbert, hier geht es doch nur noch um das Ergebnis des 70-200!
Bei dem anderen Vergleich gebe ich Dir allerdings recht! Das brauchen wir aber in diesem Thread *hier* nicht zu diskutieren

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 09:19
von zappa4ever
actaion hat geschrieben:...Das das 70-200VR bei 200mm und Offenblende mit z.B. dem Sigma 70-200 nicht ganz mithalten kann, ist ja nun bekannt, aber die Leistung ist für alle normalen Zwecke noch absolut ausreichend.
Ich habe das Sigma und wg. Fokusproblemen dieses sowohl mit einem AF-S 80-200 und einem AF 70-200 VR verglichen. Das Sigma steht den anderen beiden nicht nach in der optischen Leistung, ist allerdings auch kein Überflieger. Auch das Sigma lässt bei 200 sehr leicht nach, vielleicht einen Tick weniger als das VR. Aber alles auf sehr hohem Niveau, was imho sehr für das Sigma spricht, wenn man den Preis bedenkt.
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:20
von Herbert
zappa4ever hat geschrieben:actaion hat geschrieben:...Das das 70-200VR bei 200mm und Offenblende mit z.B. dem Sigma 70-200 nicht ganz mithalten kann, ist ja nun bekannt, aber die Leistung ist für alle normalen Zwecke noch absolut ausreichend.
Ich habe das Sigma und wg. Fokusproblemen dieses sowohl mit einem AF-S 80-200 und einem AF 70-200 VR verglichen. Das Sigma steht den anderen beiden nicht nach in der optischen Leistung, ist allerdings auch kein Überflieger. Auch das Sigma lässt bei 200 sehr leicht nach, vielleicht einen Tick weniger als das VR. Aber alles auf sehr hohem Niveau, was imho sehr für das Sigma spricht, wenn man den Preis bedenkt.
Wenn man ein gutes Sigma erwischt, ist es auf jeden Fall sein Geld wert und vom Preis-Leistungsverhältnis nur schwer zu toppen..
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:37
von Reiner
Leute, es geht hier nicht um den Vergleich diverser Objektive, sondern um die Festellung, ob die Aufnahme (und ich schreibe bewusst nicht "das Objektiv") von quarks die normale Leistung eines 70-200 bei 200mm und Offenblende darstellt.