Verfasst: So 27. Mai 2007, 20:25
Ich erinnere mich an ca. 3cm zwischen unendlich und ca.4m 

Bei einer Fokussierung über Auszugsverlängerung würden 4m bei 1000mm einem Abbildungsmaßstab von 1:3 entsprechen. Die Auszugsverlängerung läge - wenn ich mich im Kopf nicht verrechnet habe - bei ca. 33cm.donholg hat geschrieben:Ich erinnere mich an ca. 3cm zwischen unendlich und ca.4m
Die 1:3 kann ich nachvollziehen.Andreas H hat geschrieben:Bei einer Fokussierung über Auszugsverlängerung würden 4m bei 1000mm einem Abbildungsmaßstab von 1:3 entsprechen. Die Auszugsverlängerung läge - wenn ich mich im Kopf nicht verrechnet habe - bei ca. 33cm.
Stimmt. Aber das wären immer noch spürbar mehr als die drei cm an die sich Holger erinnert. Wie viele Umdrehungen des Tubus wären das wohl? Das würde doch ewig dauern einmal durch den Einstellbereich zu drehen.Elwood hat geschrieben:Muesste sich aufgrund des Reflexsystems die Gesamtlaenge
des MTOs nicht 'nur' um 16.7 cm aendern?
Deswegen auch das 'nur' in Anfuehrungszeichen.Andreas H hat geschrieben:Stimmt. Aber das wären immer noch spürbar mehr als die drei cm an die sich Holger erinnert.
Genau, das tut es ohnehin schon und das ganze ist auch noch sehr schwergaengig, was vielleich der Grund ist, dass sich die Tonne beiWie viele Umdrehungen des Tubus wären das wohl? Das würde doch ewig dauern einmal durch den Einstellbereich zu drehen.
Ich meine, die Naheinstellungsgrenze läge bei 10 Metern...Elwood hat geschrieben:Die Einstellgrenze mit Anschlag liegt vielleicht bei 15 Metern oder so;