Seite 2 von 7

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 14:48
von Andreas Blöchl
Hier haben sehr viele die MyBook, ich habe aber bei Amazon nicht so postive Usermeinungen lesen können und habe schon gezögert. Da aber meine andere WD ext. Essential super Dienste lieferte wollte ich es wirklich testen. Die beiden MyBook habe ich bekommen und gleich mit dem DiagnosticTool alles getestet , null Problemo. Kann diese wirklich empfehlen. Das einzige was ab und zu nervt ist , das sie beim kopieren ab und zu etwas lauter wird wenn sich der Kopf oder so sehr schnell bewegt. Mich stört es zwar nicht aber könnte ja sein das das für den einen oder anderen wichtig ist.

edit: Die ext. MyBook können sogar mit dem DiagnosticTool den Smartwert auslesen, was bei keiner anderen von mir geht.

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 15:19
von Hanky
Zum Thema Trekstor - es gibt auch Trekstor-Gehäuse die WD-Platten beinhalten, je nachdem von wem die Jungs gerade zukaufen ;)
Usermeinungen bei Amazon halte ich im übrigens in etwa so sinnvoll wie Bewertungen bei ibäääääh :hmm:

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 15:25
von Andreas Blöchl
Klar Hanky, meine Trekstor ist ja eine WD 1600BB und hat Controllerfehler. Mein WD Essential hat die gleiche Platte verbaut ohne Controllerfehler. Eine Dritte WD 1600BB in einem ProVision Gehäuse läuft mit viel weniger Controllerfehler. Von daher denke ich ist es das Gehäuse.

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 15:45
von baloumx
Danke sehr, das war ja schon sehr hilfreich! :super:
Die WD My Book kommt ja wohl in FAT und ich habe gelesen, unter WinXP sollte man die Platte umformatieren. Geht das mit Bordmitteln oder brauche ich da spezielle Software bzw. Kenntnisse?

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 16:00
von Andreas Blöchl
Nein , geht mit Boardmittel und an der Clustergröße braucht man auch nichts verstellen. Einfach nur in NTSF formatieren und gut ist es. Alternativ habe ich schon des öffteren gehört soll es mit Partitionmagic 8 schneller gehen, aber nicht Quickformatierung durchführen auch nicht mit Boardmittel.

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 17:32
von old-juergen
baloumx hat geschrieben:Danke sehr, das war ja schon sehr hilfreich! :super:
Die WD My Book kommt ja wohl in FAT und ich habe gelesen, unter WinXP sollte man die Platte umformatieren. Geht das mit Bordmitteln oder brauche ich da spezielle Software bzw. Kenntnisse?

Falls FAT32 gewünscht wird, gibt es bei WD das Programm extfat32.

Funktionbeschreibung:
Western Digital FAT32 formatter - EXTFAT32.EXE

FAT32 formatter is a Windows program that runs under 2000 or XP. The utility was
designed mainly to restore origial factory FAT32 partiton for WD external drives.


Feature List:
- List out WD external drives
- Restore original factory FAT32 partitiom
- Restore WD disk icon files
- Allow the user to specify a custome volume label

Installation:
Run ExtFat32xx.msi to install the program.

To Run:
-Click the "WD FAT32 Formatter" icon on the desktop to start the program
-Press ALT+W to display IDE, SCSI and SATA

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 18:40
von Andreas Blöchl
Dieses Programm braucht man nur unter XP, das kann nämlich im Gegensatz zu Win2k nicht in Fat32 formatieren.

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 13:46
von multicoated
Hallöle,

ich habe auch eine Seagate 250GB und bin rundum zufrieden. Über Trekstor hört man sogar von Geizmarkt-Verkäufern dauernd schlechtes - die 10€ würde ich lieber an anderer Stelle einsparen.

Intern habe ich mir gerade eine 500GB von Samsung bestellt (bei reichelt für 97€!), das reicht dann auch erst einmal wieder.

Hat jemand hier Erfahrungen mit Gehäusen wie "Icy Box" etc. ? Taugt das was?

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 14:19
von zyx_999
Wie ist das jetzt eigentlich - ist Trekstor allgemein schlecht oder gibt´s Ausnahmen. Hab nämlich auch Trekstor-Platten mit Samsung inside. Dachte immer, Samsung baut sehr gute FPs.

Gruß - Klaus

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 14:33
von multicoated
zyx_999 hat geschrieben:Wie ist das jetzt eigentlich - ist Trekstor allgemein schlecht oder gibt´s Ausnahmen. Hab nämlich auch Trekstor-Platten mit Samsung inside. Dachte immer, Samsung baut sehr gute FPs.
Die Probleme sollen -wie schon geschrieben- wohl von der Trekstor-internen Controllerhardware kommen, nicht von den Festplatten an sich.
Wobei es da auch Unterschiede geben kann - die Probleme können ja einerseits von einer grundsätzlich anfälligen Ausführung, aber zumindest theoretisch auch von minderwertigen Bauteilen herrühren. In letzterem Falle wäre das dann vielleicht kein Problem aller Geräte, sondern Glückssache.