Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 11:22
von ben
Andreas H hat geschrieben:ben hat geschrieben:komischerweise tritt das Problem hauptsächlich mit meinen AF-S Linsen auf, also 18-70 und 70-300 VR. Beim 50 1.8 und beim Tokina 100 macro ist es schwer zu reproduzieren.
Irgendwie deutet das für mich in die Richtung der Blendensteuerung in der Kamera. Es kann durchaus auch ein mechanisches Problem sein.
Wie viele Auslösungen hat die Kamera?
Grüße
Andreas
ca. 16.000 also nicht so viel eigentlich......

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 12:06
von Andreas H
Also wenn die Kamera im Modus M bei gleichen Zeit- und Blendeneinstellungen und konstantem Dauerlicht unterschiedlich belichtet (bei Blitz gäbe es noch andere Fehlerquellen), und das dann noch mit mehr als einem Objektiv, dann ist eine abgenutzte Blendenmechanik in der Kamera recht wahrscheinlich, auch wenn die Anzahl der Auslösungen eigentlich nicht dafür spricht.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 29. Apr 2007, 00:35
von donholg
Andreas H hat geschrieben:Also wenn die Kamera im Modus M bei gleichen Zeit- und Blendeneinstellungen und konstantem Dauerlicht unterschiedlich belichtet (bei Blitz gäbe es noch andere Fehlerquellen), und das dann noch mit mehr als einem Objektiv, dann ist eine abgenutzte Blendenmechanik in der Kamera recht wahrscheinlich, auch wenn die Anzahl der Auslösungen eigentlich nicht dafür spricht.
Grüße
Andreas
V.a. wenn es mit unterschiedlichen Objektiven passiert.
Ich hatte mal eine ältere Festbrennweite, die ein Blendenproblem hatte.
Alle anderen Linsen waren aber einwandfrei.
Verfasst: Di 1. Mai 2007, 11:58
von ben
Verfasst: Di 1. Mai 2007, 13:44
von zappa4ever
Ich habe schon mehrmals eine D80 in der Hand gehalten und mir inzwischen eine D200 gekauft.
Die D80 ist wirklich zu empfehlen (besonders mit dem Batt. Griff), wenn man auf die man. Nikkore verzichten kann und die SVA nicht braucht.
Über die Haltbarkeit würde ich mir keine Gedanken machen, auch wenn du nun ein gebranntes Kind bist. Kaputtgehen kann an jeder Kamera was.
Und soviel ich weiß sind die 100.000 Auslösungen nirgendwo "garantiert".
Verfasst: Di 1. Mai 2007, 22:57
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Und soviel ich weiß sind die 100.000 Auslösungen nirgendwo "garantiert".
Es gab nur mal eine sehr weiche Aussage in der Art wie die D200 sei für 100.000 Auslösungen ausgelegt. Einen Anspruch kann man daraus sicherlich nicht ableiten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 17:43
von ben
So, nach langem hin und her hat der Servicepoint mit ein paar Fakten rausgerückt. Überprüft wurden an meiner Kamera Belichtungsmessung und Blendensteuerung folgendes ist dabei rausgekommen:
"Teil 1 die AE- Justage zeigt zwar an ,das die Werte in standard sind ,aber bei durchlaufen der Justage werden die Kamerawerte meist ( nach Erfahrungswerten) optimiert,
Teil 2 TTL Justage liegt ein bißchen außerhalb der Toleranz.
Die Blendensteuerung ist ein eigener Punkt in der Computerüberprüfung; hier erfolgt nur eine Überprüfung (in oder out of Standard); hier kann keine Justage durchgeführt werden.
Bei ihrer Kamera hat das Programm in Standard angezeigt."
Seltsam, einerseits frage ich mich wo bei meiner D70 das Problem liegt. Andererseits ist der Kostenvoranschlag wirklich ein Witz, die wollen die Belichtung justieren obwohl sie im Standart ist. TTL konnte ich keine Abweichung feststellen. Die einzige logische Fehlerquelle bei Modus M ist ja die Blendensteuerung und die ist ja auch im Standart angeblich. Komisch komisch. So langsam verliere ich den Glauben. Werde die Kamera natürlich nicht "reparieren" lassen.
Ich denke der Fehler ist so gering, dass er messtechnisch nicht unbedingt festgestellt werde kann. Die Belichtungsabweichung ist bei den Objektiven am stärksten, bei denen die Blende etwas "schwerer" betätigt wird. Bei Objektiven wo der Blendenhebel locker leicht läuft ist alles ok. An den Objektiven kann es aber nicht liegen, da eine andere Kamera damit problemlos arbeitet.
Da ist guter Rat echt teuer......

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 21:03
von vdaiker
ben hat geschrieben: Die Belichtungsabweichung ist bei den Objektiven am stärksten, bei denen die Blende etwas "schwerer" betätigt wird. Bei Objektiven wo der Blendenhebel locker leicht läuft ist alles ok. An den Objektiven kann es aber nicht liegen, da eine andere Kamera damit problemlos arbeitet.
Ja aber das ist doch eine echt gute Fehlerbeschreibung. Hast Du das den Nikon Leuten auch so gesagt ? Vielleicht sehen die das bei ihrer Standardprozedur halt nicht wenn "nur etwas ein bischen schwergängig" ist.
Bei welchem Service-Point warst Du, hier bei Dostal&Rudolf in München ?
Volker
Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 21:46
von ben
vdaiker hat geschrieben:ben hat geschrieben: Die Belichtungsabweichung ist bei den Objektiven am stärksten, bei denen die Blende etwas "schwerer" betätigt wird. Bei Objektiven wo der Blendenhebel locker leicht läuft ist alles ok. An den Objektiven kann es aber nicht liegen, da eine andere Kamera damit problemlos arbeitet.
Ja aber das ist doch eine echt gute Fehlerbeschreibung. Hast Du das den Nikon Leuten auch so gesagt ? Vielleicht sehen die das bei ihrer Standardprozedur halt nicht wenn "nur etwas ein bischen schwergängig" ist.
Bei welchem Service-Point warst Du, hier bei Dostal&Rudolf in München ?
Volker
ja, habe ich denen geschrieben, bei der messung der blendensteuerung gibt der computer keine werte an, es gibt nur ein ok oder ein nicht ok...
ja nikon service münchen
Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 22:14
von vdaiker
ben hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:ben hat geschrieben: Die Belichtungsabweichung ist bei den Objektiven am stärksten, bei denen die Blende etwas "schwerer" betätigt wird. Bei Objektiven wo der Blendenhebel locker leicht läuft ist alles ok. An den Objektiven kann es aber nicht liegen, da eine andere Kamera damit problemlos arbeitet.
Ja aber das ist doch eine echt gute Fehlerbeschreibung. Hast Du das den Nikon Leuten auch so gesagt ? Vielleicht sehen die das bei ihrer Standardprozedur halt nicht wenn "nur etwas ein bischen schwergängig" ist.
Bei welchem Service-Point warst Du, hier bei Dostal&Rudolf in München ?
Volker
ja, habe ich denen geschrieben, bei der messung der blendensteuerung gibt der computer keine werte an, es gibt nur ein ok oder ein nicht ok...
ja nikon service münchen
Ich würde mich damit nicht zufrieden geben. Hast Du eine der Linsen mitgegeben wo es nicht funktioniert. Wenn die ihre Messung immer nur ohne Objektiv machen, dann kann es schon sein dass alles In Toleranz ist. Super wäre freilich wenn man es live vorführen könnte, aber das geht wohl nicht so einfach.
So was ist sicher ärgerlich, aber ich würde da einfach mal ein bischen Druck machen, vielleicht sogar mal nach München fahren und mit den Leuten vor Ort sprechen. Beim Dostal&Rudolf geht das nämlich. Doof ist nur, dass sie nur Mo-Fr von 8-17 Uhr oder so ähnlich geöffnet haben.
Oder noch 'ne Idee: Samstag ist bei Foto Sauter 'ne Hausmesse, da ist auch wieder ein Nikon Stand wo man seine Cam ein bischen checken und evt. reinigen lassen kann. Vielleicht kannste da was erreichen. Aber ein "Profi-Techniker" wird da wohl auch nicht bei sein. Wenn Du es nicht allzuweit hast könnte das schon mal ein Versuch wert sein.
Volker