Wie baue ich einen Schlagwortkatalog auf?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Handarbeit.
Kostet anfangs etwas Zeit, ist aber das genaueste und dadurch auch an DEINE Fotografierverhältnisse/Themen angepasst. :!:
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

@Dirk-H
Danke für die Links.

Der Wiki-Link ist gut, um sich in das Thema einzulesen, allerdings finde ich ihn ziemlich trocken (wahrscheinlich von einem Archivar geschrieben :bgrin: ).

Der IPTC-Link hingegen hat einige schöne Anregungen, ist in einigen Bereichen aber etwas kulturlastig (durchaus geeignet für Konzert-, Band-, Kunst-, Sportfotografen).

@Nostrodomo
Ja, sowas soll am Ende herauskommen, nur nicht gerade als "ganz fertige" Softwarelösung, sondern als einfache hierarchisch gegliederte Textliste o.ä. Ansonsten scheint diese Geschichte wunderbar umfangreich zu sein.

@David
Ja, dort werde ich wohl enden. Wahrscheinlich werde ich die oben genannten Anregungen als Grundlage nehmen und damit meinen individuellen Katalog basteln.

Nichtsdestotrotz bin ich natürlich immer noch für jedweden weiteren Vorschlag dankbar.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Marc Olivetti hat geschrieben:als einfache hierarchisch gegliederte Textliste
Das ist auch mir am liebsten und so verwendet es auch Quippix.
Für alle Staaten der Erde incl. 3-Zeichen-Länderkürzel und Hauptstadt könnte ich dir das schon mal geben. Sonst ist leider noch nicht viel da.
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Dirk-H hat geschrieben:Für alle Staaten der Erde incl. 3-Zeichen-Länderkürzel und Hauptstadt könnte ich dir das schon mal geben. Sonst ist leider noch nicht viel da.
Ja danke, darauf komme ich bei Gelegenheit gern zurück. Ich habe mir jetzt eine ganz eigene Vorgehensweise überlegt. Da ich von meiner Ausbildung und meiner jetzigen Tätigkeit her etwas medienaffin bin, habe ich mir einen eher journalistischen Ansatz ausgedacht.

Grundgedanke ist: Jedes Bild erzählt oder hat eine Geschichte. Die Keywords verkürzen diese Geschichte auf die nötigsten Informationen, wie es beispielsweise auch eine kurze Nachricht tut. Die klassische Nachricht beantwortet einige Grundfragen, um alle wichtigen Informationen verknappt abzubilden - je nach stilistischen Vorlieben des Verfassers in unterschiedlicher Reihenfolge. Ich habe mich entschieden für: wann, wo, wer, wie, was?

Das bedeutet:

1. Wann wurde das Bild aufgenommen (Datum, Jahreszeit, Tageszeit)?
2. Wo wurde das Bild aufgenommen (Land, Luft, Wasser, Erdteil, Staat, Region, Stadt ...)
3. Wer hat das Bild aufgenommen (meistens ich ;) ) ?
4. Wie wurde das Bild aufgenommen (Studio, Open Air ... , spezielle Aufnahmetechnik)?
5. Was ist auf dem Bild zu sehen (diese Kategorie bereitet wohl die meisten Schwierigkeiten, da hier die Vielfalt der abgebildeten Objekte sehr groß ist und eine Katalogisierung um so schwerer fällt - als Oberbegriff könnte man vielleicht das jeweilige Genre verwenden)?

Natürlich muss das Ganze dynamisch anzuwenden und bei Auftreten neuartiger Informationen in neuen Fotos einfach zu erweitern sein.
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Do 3. Mai 2007, 09:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Marc Olivetti hat geschrieben: 5. Was ist auf dem Bild zu sehen (diese Kategorie bereitet wohl die meisten Schwierigkeiten, da hier die Vielfalt der abgebildeten Objekte sehr groß ist und eine Katalogisierung um so schwerer fällt)?
Stimmt :)

Wenn ich bisher die Suche nach bestimmten Bildern in Worte zu formulieren hatte, dann waren das meist Fragen wie:
"wo sind die Bilder vom Beet, als ich festhalten wollte, wie groß Alchemilla und blauer Geranium waren?"
Meine Stichwörter: Beet, Geranium, Alchemilla, blau

oder:
"ich hatte da doch ein paar Bilder mit abstrakter Wirkung, mit Kamerabewegung und Zoom, wann und wo war das bloß?"
Stichwörter: abstrakt, Zoom, Kameraschwenk

Natürlich kommen da ziemlich viele Stichwörter zusammen, aber in Kombination mit den von Dir angesprochenen Angaben komme ich damit klar und finde nun meist recht schnell, wonach ich suche ;)

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Du nutzt das also schon in dieser Art? Dann berichte doch bitte mal an dieser Stelle hin und wieder von Deinen Erfahrungen.

Die von Dir angesprochene zweite Variante könnte auch sehr gut als Antwort auf meine vierte W-Frage passen. Ich werde meine Antwortmöglichkeiten mal dahin gehend ändern.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Marc Olivetti hat geschrieben:Du nutzt das also schon in dieser Art? Dann berichte doch bitte mal an dieser Stelle hin und wieder von Deinen Erfahrungen.
Wie gesagt, habe ich keine Probleme mehr damit, meine Bilder zu finden ;-)

Die größte Schwierigkeit bestand für mich darin, ein Programm zu finden, was nicht nur eine komfortable Verschlagwortung zuläßt sondern auch schnell ist - Bridge ist mir da viel zu langsam: wenn ich z.B. alle "Sonnenuntergänge" suchen lassen will und Bridge meine 500GB durchsuchen soll... nein danke :roll:
Alleine die Zuweisung von Stichwörtern auf ca. 100 Dateien dauert (auf meinem recht flotten PC) viel zu lange :(

Nach diversen Versuchen mehrerer Programme bin ich nun bei ACDSee gelandet. Der einzige Nachteil besteht m.E. darin, dass man eine Mehrfachzuweisung von Einträgen nur Datenbankintern machen kann. IPTC-Einträge gehen leider nur Datei für Datei :(

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Kelbramaus hat geschrieben:[Der einzige Nachteil besteht m.E. darin, dass man eine Mehrfachzuweisung von Einträgen nur Datenbankintern machen kann. IPTC-Einträge gehen leider nur Datei für Datei :(

Wäre für mich ein K.O.-Kriterium.
Hast du schonmal die Fotostation ausprobiert?
Der Abgesandte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 406
Registriert: Fr 20. Dez 2002, 17:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Der Abgesandte »

Kelbramaus hat geschrieben:IPTC-Einträge gehen leider nur Datei für Datei :(

Gruß, Martina
Welche Version hast Du denn?
Mit ACDsee Pro geht das per Stapelverarbeitung.
Viele Grüße,
Andreas


fotocommunity

Nikon P7100 und Fuji X-E1
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

David hat geschrieben: Wäre für mich ein K.O.-Kriterium.
Hast du schonmal die Fotostation ausprobiert?
Kenne ich nicht *schnellmalimwebnachguck* -
puh..., 600,- Dollar :o
Der Abgesandte hat geschrieben: Welche Version hast Du denn?
Mit ACDsee Pro geht das per Stapelverarbeitung.
Ich habe den Foto-Manager Version 9, werde aber mal schauen, was das Upgrade auf Pro kostet und bringt.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Antworten