[Frage]Toolworkflow NX, LR und PS?!

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ottrott hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:"Abkündigung" :?: Ich hatte das als angekündigte Verspätung interpretiert... :arrgw:
Ich musste gerade feststellen, dass die Abkündigung wirklich eine Abkündigung ist --> Details hier
Zitat aus Deinem Link:
...We are currently developing a new generation of image management and browsing software for download from our website, and plan to begin offering this before the end of 2007.....
Das klingt doch stark danach, dass sie an einem neu entwickelten Nachfolger arbeiten :) Und *deswegen* wurde NVpro wohl abgekündigt!
Reiner
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Stimmt, vielleicht hatte ich die Meldung damals deswegen auch als Verspätung interpretiert... :oops: ;) Aber momentan traue ich denen ja alles zu und könnte mir auch vorstellen, dass die es fertig bringen und irgendwo in NX einbauen... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

Reiner hat geschrieben:Das klingt doch stark danach, dass sie an einem neu entwickelten Nachfolger arbeiten :) Und *deswegen* wurde NVpro wohl abgekündigt!
:?: :?: :?: Ein sehr später neu entwickelter Nachfolger eines neu entwickelten und noch nicht erschienenen Nachfolgers von NV :?: :?: :?:

Unter diesem Gesichtspunkt bekommt das Verschlüsseln von Informationen in NEFs wieder neue Brisanz :arrgw:
Grüße, Amateur
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Amateur hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Das klingt doch stark danach, dass sie an einem neu entwickelten Nachfolger arbeiten :) Und *deswegen* wurde NVpro wohl abgekündigt!
:?: :?: :?: Ein sehr später neu entwickelter Nachfolger eines neu entwickelten und noch nicht erschienenen Nachfolgers von NV :?: :?: :?:
Der "Nachfolger" bezog sich auf NV, nicht auf NVpro.
Unter diesem Gesichtspunkt bekommt das Verschlüsseln von Informationen in NEFs wieder neue Brisanz :arrgw:
:???: Was das nun wieder damit zu tun hat, erschliesst sich mir nicht :kratz:
Reiner
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

Reiner hat geschrieben::???: Was das nun wieder damit zu tun hat, erschliesst sich mir nicht :kratz:
Wer Daten verschlüsselt, sollte seinen Kunden zeitgemäße Werkzeuge zur Verfügung stellen, um sie zu nutzen. Nx bringt keinen guten Viewer mit, meine ich. Insofern hat die Verschlüsselung sehr wohl etwas mit Nikons zögerlicher Produktpolitik zu tun.
Grüße, Amateur
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Amateur hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben::???: Was das nun wieder damit zu tun hat, erschliesst sich mir nicht :kratz:
Wer Daten verschlüsselt, sollte seinen Kunden zeitgemäße Werkzeuge zur Verfügung stellen, um sie zu nutzen. Nx bringt keinen guten Viewer mit, meine ich.
Richtig! NX sollte aber wohl von Anfang an keine Viewer-Eigenschaften aufweisen. Ich denke, dass das ein Schritt war, um den Preis für NX in vernünftigen Regionen zu halten. Der Preis des angekündigten NVpro war ja auch nicht gerade exorbitant. So sehe ich das als eine Art Baukasten, bei dem man sich seine benötigten Tools kaufen kann (Oder eben auch nicht!).
Eierlegende Wollmilchsäue, die (meist) viel zuviel können und ziemlich teuer sind, gibt es ja am Markt schon zu kaufen. Aus diesem Grunde finde ich ebenfalls das Baukastenkonzept passend....
Insofern hat die Verschlüsselung sehr wohl etwas mit Nikons zögerlicher Produktpolitik zu tun.
Zögerliche Produktpolitik hat nur eine Folge für Nikon -> Verluste!
Die schneiden sich mit so etwas zunächst mal selber ins Fleisch, weil ihnen in der Zeit Kunden weglaufen. Die Hoffnung (für mich) bleibt, das diejenigen, die warten können, mit einem Programm "beglückt" werden, welches wirklich neue (und gute) Wege geht :)
Reiner
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

alexk hat geschrieben:Ich würde NX nicht zusammen mit LR einsetzen. Wohl eher NX+iView, wenn es um ein Archiv geht.

So richtig kann ich bei NX aber nicht mitreden, weil ich schon immer nur auf Adobe setze. Ich habe NX nur mal testweise benutzt.

Ich will eigentlich alles in LR hinbekommen, also auch möglichst ohne PS auskommen. Ich mag die ganzen Zwischen-TIFFs nicht.
Kann ich im Prinzip nur zustimmen. In der Realität gibts da zwei Probleme:

a) Nimm einmal ein Bild, das Du in LR aufbereitet hast und lass NC oder NX rann. Die Ergebnisse sind in der Regel besser und schneller erzielbar. ( In bezug auf Farben, Tonwerte und Rauschen ).

b) Meine Bilder bedürfen eigentlich fast alle ein wenig PS-Gestempel. Wobei es immer öfter vorkommt das LR genügt.
You can't go wrong by doing the right thing
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

dings hat geschrieben:
alexk hat geschrieben:Ich würde NX nicht zusammen mit LR einsetzen. Wohl eher NX+iView, wenn es um ein Archiv geht.

So richtig kann ich bei NX aber nicht mitreden, weil ich schon immer nur auf Adobe setze. Ich habe NX nur mal testweise benutzt.

Ich will eigentlich alles in LR hinbekommen, also auch möglichst ohne PS auskommen. Ich mag die ganzen Zwischen-TIFFs nicht.
Kann ich im Prinzip nur zustimmen. In der Realität gibts da zwei Probleme:

a) Nimm einmal ein Bild, das Du in LR aufbereitet hast und lass NC oder NX rann. Die Ergebnisse sind in der Regel besser und schneller erzielbar. ( In bezug auf Farben, Tonwerte und Rauschen ).
Ich kann euch verstehen, die ihr viel mit NC und NX gearbeitet habt. Ich habe schon vor Nikon Zeiten mit einer KM A2 in RAW fotografiert und ACR benutzt. Ich komme für meinen Teil sehr gut mit ACR zurecht. Wer NX gewohnt ist hat sicher ein Problem. Vielleicht lässt sich das durch mehr Erfahrung an den LR Reglern aber auch lösen.
b) Meine Bilder bedürfen eigentlich fast alle ein wenig PS-Gestempel. Wobei es immer öfter vorkommt das LR genügt.
Du kannst ja jetzt auch in LR stempeln, was auf meinem Recher allerdings fast unbenutzbar ist (langsam).

Ich mag einfach die Vorstellung, dass ich nur noch eine Datei pro Foto habe. Ich habe nicht so einen strikten Workflow, der nur in eine Richtung vom RAW zum fertigen Bild geht. Ich halte es da eher wie beim XP im Gegensatz zum Wasserfallmodell. In LR kann ich immer zurück und nochmal an einem Regler drehen oder auch mal noch ein Keyword hinzufügen bzw. ändern.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das ist ja auch sinnvoll. Die Kombination LR + PS wird auch gepflegt werden. Aber in der Kombi LR + NX kann ich keinen Sinn erkennen, da keines der Progamme die Änderung des Anderen versteht.
Und als reine Datenbank gibt es bessere Lösungen wie LR.
Gruß Roland...
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

Was LR von einer reinen Datenbank unterscheidet sind die Dinge wie virtuelle Kopien inklusive verlustfreier und reversibler "Entwicklung". Und das geht auch prima mit vorbereiteten tiffs oder psds die vorher mal nx/nc zu gesicht bekommen haben.

beispiel: du hast ein bild in nx entwickelt und in ps retuschiert. schiebst es dann in lr und machst ne virtuelle kopie für sw und knallblau oder sonst ein buntes derivat. anschließend fällt dir noch auf, dass die psd doch noch ein wenig retuschiert werden muss. kein problem, da ich bloß eine datei anfassen muss und nicht mehr die derivate. :super:

muss ja keiner so machen, ich fahr damit ganz gut.

und ums nochmal zu betonen, das mach ich nicht mit jedem bild ( wäre ja albern) sondern nur mit denen die es nötig haben. ( maximal 5-10 % )


Nachtrag: Was mich an LR wirklich nervt, ist der unfertige Zustand und eine (für Adobe) mäßige Usability im Detail. Das Geld was die für eine tolle Verpackung und Broschüre ausgegeben haben, haben sie wohl beim Testen der Finalen Version gespart. Habs mir trotzdem zugelegt weil mich das Gesamt-Konzept überzeugt und hoffe auf ein baldiges Update. Wer also unschlüssig ist sollte lieber bis zur Version 2 warten...
You can't go wrong by doing the right thing
Antworten