Unterschiedliche Belichtung mit verschiedenen Objektiven?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich würde bei den Versuchen auch noch den WB fixieren. Mit Auto-WB hatte ich solche Unterschiede auch zw. 50/1,8 und 50/1,4.

Und bei Matrixmessung ist das wohl sowieso ein Ratespiel..

@Max77

TTL ist ein begriff fürs Blitzen. Was du meinst, ist wohl, dass egal wie der Transmissionsgrad der Linsen ist, die Belichtung immer passen müsste. Damit hast du nat. recht.
Du hast aber nicht geschrieben in welchem Modus du die Belichtung stehen hast. Spot, Mittenbetont oder Matrix. Matrix kannst du für solche Vergleiche knicken, da schon geringste Änderungen der Eingangsparameter aufgrund der Fuzzy Logik zu starken Änderungen im Ergebnis führen können.

Dazu kommen bei solchen Lichtverhältnissen noch Gegen und Streulicht, was z.B. durch unterschiedliche Gelis hervorgerufen werden könnten, die ebenfalls zu inkonsistenten Ergebnissen führen können.

Zudem finde ich schon das erste Bild als viel zu hell. Bei manchen Lichtsituationen muss man einfach eingreifen, da ist die beste Automatik überfordert. Aber wir haben ja heute den Vorteil ein Bild direkt nach der Aufnahme kontrollieren zu können und es noch einmal zu wiederholen mit den entsprechenden Korrekturen.
Gruß Roland...
Max77
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 17:15

Beitrag von Max77 »

zappa4ever hat geschrieben:TTL ist ein begriff fürs Blitzen. Was du meinst, ist wohl, dass egal wie der Transmissionsgrad der Linsen ist, die Belichtung immer passen müsste. Damit hast du nat. recht.
Ja meinte ich - Sorry :oops:
zappa4ever hat geschrieben: Du hast aber nicht geschrieben in welchem Modus du die Belichtung stehen hast. Spot, Mittenbetont oder Matrix. Matrix kannst du für solche Vergleiche knicken, da schon geringste Änderungen der Eingangsparameter aufgrund der Fuzzy Logik zu starken Änderungen im Ergebnis führen können.
Es war tatsächlich Matrixmessung, aber die Ergebnisse bei der mittenbetonten Messung sind adäquat - habe ich ebenfalls getestet.
Außerdem sollte ja auch die Matrixmessung nicht bei nur einem Objektiv beständig schlechte Ergebnisse bringen.
zappa4ever hat geschrieben: Dazu kommen bei solchen Lichtverhältnissen noch Gegen und Streulicht, was z.B. durch unterschiedliche Gelis hervorgerufen werden könnten, die ebenfalls zu inkonsistenten Ergebnissen führen können.
Zudem finde ich schon das erste Bild als viel zu hell. Bei manchen Lichtsituationen muss man einfach eingreifen, da ist die beste Automatik überfordert. Aber wir haben ja heute den Vorteil ein Bild direkt nach der Aufnahme kontrollieren zu können und es noch einmal zu wiederholen mit den entsprechenden Korrekturen.
Ist mit schon klar, und auch mir ist das erste Bild zu hell - es ging mir hier nur um den Unterschied.
Ich habe mit dem 70-300VR nun mindestens 400 Bilder gemacht und alle bedurften einer deutlichen Belichtungskorrektur nach unten (wie gesagt im Schnitt -2/3LW).
Die Kamera hat bei beiden Objektiven mit gleicher Blende identische Zeiten errechnet, was ja auch nicht verwundert. Und trotzdem dieser Unterschied???
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Max77 hat geschrieben:Die Kamera hat bei beiden Objektiven mit gleicher Blende identische Zeiten errechnet, was ja auch nicht verwundert. Und trotzdem dieser Unterschied???
Na klar doch. Die Kamera mißt bei Offenblende. Wenn dann die Blende nicht auf den beabsichtigten Wert schließt, dann weicht bei gleichen Werten eben die Belichtung ab.

Grüße
Andreas
Max77
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 17:15

Beitrag von Max77 »

Andreas H hat geschrieben:
Max77 hat geschrieben:Die Kamera hat bei beiden Objektiven mit gleicher Blende identische Zeiten errechnet, was ja auch nicht verwundert. Und trotzdem dieser Unterschied???
Na klar doch. Die Kamera mißt bei Offenblende. Wenn dann die Blende nicht auf den beabsichtigten Wert schließt, dann weicht bei gleichen Werten eben die Belichtung ab.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Danke für die nochmalige Erläuterung. Auch ich habe es aber tatsächlich bei ersten Mal verstanden und meinte den o.g. Satz nur als Erläuterung meiner "Testbilder" auf Rolands Aussage.
Steffen
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ok, wenn du das alles schon berücksichtigt hast, dann trifft Andreas' Erklärung wohl am ehesten zu.

Zur Matrixmessung nochmals kurz. Nat. müsste sie bei allen Objektiven das selbe falsch machen. Es ist nur sehr schwierig gleiche Rahmenbedingungen für solche Tests zu bekommen, wenn eine Art Zufalls Logik mistspielt.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Zur Matrixmessung nochmals kurz. Nat. müsste sie bei allen Objektiven das selbe falsch machen.
Noch nicht einmal das wissen wir. Wenn sie mit Erfahrungswerten angelernt wurde, dann kann es sein daß sie auch den Kontrast mit zur Einstufung der Belichtungssituation verwendet. Damit könnte sie tatsächlich je nach Objektiv eine andere Strategie wählen.

Deshalb hatte ich anfangs auch die mittenbetonte Messung empfohlen, deren Ergebnisse sind kalkulierbar.

Grüße
Andreas
TestOr
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Tach auch !

Also diese Tatsache mit dem unterschied in der Belichtung ist mir auch schon aufgefallen. Ich hab das ganze aber mit einer Graukarte getestet.
Dabei bin ich mir noch nicht ganz sicher ab nicht auch der Belichtungsmesser meiner D200 einen Fehler hat.

Aber sagen kann ich das die Bellichtung je nach Objektiv ( von Mir )
bis zu 2/3 Blenden abweicht. Und meistens nach unten, also zu Dunkel.

Ich für meinen Teil werde das nochmal mit einer vergleichs D200 und einem Belichtungsmesser im Studio testen. Um festzustellen ob es an der Kamera oder an den Objektiven liegt.

Zur zeit arbeite ich, wenn es das Motiv erlaub, mit dem "M" Modus und mach mehrere Bilder und vergleiche das Histogramm. So komm ich zu den Besten Ergebnissen( meiner Meinung nach )

Gruß TestOr
Max77
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 17:15

Beitrag von Max77 »

Hmm, ich denke ich habe das Problem gefunden.
Ich hatte vor einiger Zeit aufgrund der positiven Meinungen hier im Forum eine China-Scheibe eingebaut (bevor ich mir das 70-300VR zugelegt habe). Nun habe ich testweise wieder die originale Mattscheibe eingebaut und die Probleme scheinen weg zu sein. :o
Da ich nach London fliege werde ich über Ostern genügend Gelegenheit zum intensiven Testen haben. :bgrin:
Warum sich das nun so dramatisch unterschiedlich auf die beiden Objektive auswirkt kann ich mir nicht wirklich erklären, aber in jedem Falle stimmt jetzt die Belichtung wie ich das von vorher gewöhnt war. Dass alle Bilder bei einem unterschiedlichen Transmissionskoeffizienten der Scheiben fehlbelichtet werden, ist sicher erklärlich, aber warum diese unterschiedlichen Auswirkungen auf die beiden Objektive?
Steffen
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Eine Einstellscheibe mit Einstellhilfen sollte sich grundsätzlich nur bei der Spotmessung deutlich auswirken, bei der Matrixmessung weniger und bei der Integralmessung überhaupt nicht.

Abweichungen in der Größenordnung einer Drittelblende kann man bei vielen Objektiven übrigens schon dadurch hervorrufen daß man sie im Bajonett wechselweise gegen die Anschläge dreht.

Vielleicht ist es hier auch eine Summe verschiedener Faktoren.

Grüße
Andreas
Antworten