Seite 2 von 2

Re: 70-200Vr o.80-200 AFS

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 08:55
von Koerth
Hallo!
- die Preißunterschiede sollten mal außer acht gelassen werden.

primäre Anwendungsgebiete sollen
-Tierfotografie in der Dämmerung sein.
80-200 AFS
-Sportfotografie (beiläufig)
80-200 AFS
-und Portraits(auf Entfernung) mit schönem Bokeh sein.
70-200 AFS VR
-welches Objektiv ist von der Schärfeleistung am besten?
Das AFS dicht gefolgt vom Sigma
-ist der VR des 70-200 2,8 gut hierfür zu gebrauchen?
Für Tiere und Sport nein, Für Portaits bedingt - nimm lieber das 85/1.4 oder /1.8. Um auf die gleiche Schärfeleistung wie die des AFS zu kommen solltest Du das VR um eine halbe bis ganze Blende abblenden, im Telebereich sogar mehr.
-reicht das afs 80-200 2,8 ohne VR auch?
Für o.g. Anwendungsgebiete: ja
-währe ich für die anwendungsgebiete auch mit dem 70-300 gut bedient?
Nein, zu lichtschwach
zum schluss
wenn man doch mal den Preis mit einbezieht speziell bei den 70-200 und 80-200,lohnt es da den mehrpreiß für das 70-200 zu bezahlen,das 80-200afs gibts ja nur noch gebraucht wenn ich da richtig liege und der preis für ein gutes liegt ja auch ziemlich hoch.????oder??
Für o.g. Einsatzbereiche zu 2/3 nein - :) Habe meins für 1000,- Euro erstanden, in Top-Zustand... und bin seehhr zufrieden!
wie ist das mit dem Sigma 70-200 2,8 HSM ?? währe das ne gute Alternative,oder sind da Welten zwischen diesem und dem Nikkor
Das HSM ist sogar ne sehr gute Altenative: Optisch dem VR überlegen, dem AFS nur im Telebereich leicht unterlegen (alles bei Offenblende). Der HSM-Antrieb ist langsamer als der AFS.
würde mich über Zahlreiche Meinungen sehr freuen
Ob, AFS, VR oder HSM ist ne Anwender- und auch Glaubensfrage . Ich hab mich für das AFS entschieden, weil ich damit Sport, Action fotografiere, da bringt der VR nichts. Ich mache kaum was im Portraitbereich und wenn, dann mit dem 28-70. Ich hab für den VR-relevanten Tele-Bereich allerdings noch das lichtschwächere 80-400/VR ohne AFS.

Alles o.g. ist meine persönliche, subjektive Meinung und soll nur als Orientierungshilfe dienen.

Gruß

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 09:16
von zyx_999
Möchte auch noch meinen Senf dazu geben:

Das VR liegt für dessen Größe überragend (eine bessere Beschreibung fällt mir nicht ein) in der Hand. Die Bedienung ist IMO perfekt, was für ein Objektiv im Gefechtseinsatz nicht unerheblich ist.

Offen könnte es IMO schärfer sein (will heißen Offenblende ist nicht unbedingt seine Stärke), abgeblendet auf f4 wird es schon richtig gut. Das Bokeh gefällt mir sehr (bin diesbzgl. aber auch nicht zu verwöhnt).

Den VR benutze ich so gut wie nie, weil ich es mehr für Situationen verwende, in denen viel Bewegung im Spiel ist. Für statische Motive verwende ich das Bigma mit OS ;)

Das AF-S 80-200 soll offen besser sein mit gleichwertigem AF. Es ist aber ungleich bulliger. Wenn Du auf VR verzichten kannst, würde ich Dir dennoch zum 80-200 raten, das Du gebraucht in sehr gutem Zustand sicher für max. 1100 € bekommen kannst.

Gruss - Klaus

Re: 70-200Vr o.80-200 AFS

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 10:03
von Andreas H
mark1 hat geschrieben:primäre Anwendungsgebiete sollen
-Tierfotografie in der Dämmerung sein.
-Sportfotografie (beiläufig)
...
wie ist das mit dem Sigma 70-200 2,8 HSM ?? währe das ne gute Alternative,oder sind da Welten zwischen diesem und dem Nikkor
Mit Tierfotografie in der Dämmerung und Sportfotografie verhängst du die Höchststrafe über den AF.

Ich habe das Sigma. Ich schätze es sehr wegen seiner optischen Leistung. Wenn nur die zählt, dann kann man es empfehlen. Der AF ist aber wirklich der Punkt an dem es stark gegenüber den Nikon AF-S abfällt, und bei deinen Anwendungen wirst du dann wohl mit dem Sigma nicht glücklich.

Auch wenn es zunächst einmal wehtut, da wäre wohl das 70-200 VR das Mittel der Wahl.

Grüße
Andreas

Re: 70-200Vr o.80-200 AFS

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 10:12
von weinlamm
Andreas H hat geschrieben:Auch wenn es zunächst einmal wehtut, da wäre wohl das 70-200 VR das Mittel der Wahl.

Grüße
Andreas
Sehe ich auch so; gerade wegen der "Dämmerung".

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 13:07
von zappa4ever
Hängt aber auch ein bisserl von der Kamera ab. Bin gerade beim D1X Testen und hab auch die D2H probiert. Bei beiden sitzt der AF beim Sigma deutlich besser und genauer als mit der D70. Nur schneller wird es nicht wirklich.

Mein erster Eindruck ist übrigens, dass die D1X besonders gut mit dem Sigma zurechtkommt, da anscheinend die Regelintervalle andere sind als an der D70 und D2H.