Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 13:14
von MAZ
Die 100% ansicht kann nie "richtig" scharf sein. Das gibt die Technik des Bildsensors nicht her. Inzwischen gibt es einige Cams die eine andere Technik im Chip haben, die SD9 zb. Dort liegen die Sensoren übereinander und nicht wie bei den bisher gängigen nebeneinander. Wenn die Sensoren nebeneinanderliegen müssen Bildinfos interpoliert werden. Daher kommen dann die leichten unschärfen.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 13:23
von Rix
Wobei bei dem Beispielbild die Schärfeebene entweder direkt vor den Füßen oder aber hinten irgendwo im Tal liegen dürfte :lol:
Das Bild ist ja grauenhaft unscharf.

Kann aber auch wirklich Verwacklungsunschärfe sein, bereits ab 250stel abwärts muß man schon ne ruhige Hand haben beim Auslösen...

Trotzdem, wenn die Kamera auf die Blätter fokussiert hat und sowas dabei rauskommt, dann paßt was ganz gewaltig nicht (wenn andere Unschärfefaktoren auszuschließen sind).
Probefoto bei hellem Licht (1000stel oder so, mittlere Blende) mit Stativ und Selbstauslöser mal danebenhalten...

By the way: Daß gerade Kanten wie Häuser schärfer erscheinen, ist kein Wunder, unser Gehirn interpretiert auch eine Menge in Konturen hinein :roll:

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 13:35
von cbuergel
Eben, ich habe den Eindruck, das solch eine Unschärfe auch zu hohem Masse auf die Interpolation auf diesen kleinen CCD-Chips Zustande kommt.
Natürlich kommt auch noch ein bisschen Wackeln von mir dazu (nobody is perfekt), als nächstes, dass das Wetter schlecht war und sicher die Belichtungszeit realtiv lang (1/30) war und dann war ja auch noch fast ganz eingezoomt!
All diese Faktoren lassen das Bild wahrscheinlich in der 100% Ansicht so unscharf aussehen.

Ich habe das ganze Bild (also nicht nur diesen Ausschnitt) z.B. auf halbe A4 Grösse ausgedruckt, und es sieht wirklich sehr gut und scharf aus! Nur wenn ich es 70x50cm ausdrucken lassen würde, würde es wahrscheinlich weniger gut aussehen!

Also wie gesagt, morgen komme ich nochmal mit einem Bildausschnitt (auch in 100%), biss dann...

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 20:29
von Arne
Stimmt ! Das Problem hab ich auch, wenn auch nicht ganz so krass wie im Beispiel hier. Wenn man nicht auf 100% geht, fällt es eigentlich nicht auf, doch bei 100% würd ich bei 9 von 10 Bildern sagen "unscharf".

Werd gleich mal die Bilder meiner Vorgänger-Digitalen vergleichen (doch ich denke, daß die noch schlechter abschneiden werden)
Als Vergleich ziehe ich heran: Olympus 2000, Minolta Dimage X, Fuji Finepix 40i, Nikon Coolpix 995, Nikon Coolpix 4500 und Nikon Coolpix 4300, Canon Ixus V3, sowie einige Bilder von der Kamera eines Freundes Nikon D100. Bin mal gespannt was dabei rauskommt

Gruss Arne

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 20:46
von Heiner
ICH AUCH!

Gruss

Heiner

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 00:47
von Arne
Tja - nachdem ich nun unzählige Bilder gesichtet habe, muss ich sagen: Alle Kameras die habe/hatte scheinen mit diesem Problem zu kämpfen. Rein subjektiv muss ich feststellen, daß die Fuji Fine Pix 40i noch am besten mit grünen Blättern klar kam - warum auch immer, ebenfalls etwas besser als andere konnte es die Olympus 2000 !?!?!?!. Bei diesem Vergleich schneiden alle meine Coolpixes aber auch die Ixus etwas schlechter ab (aber immerhin sehbar). Dafür habe ich jedoch Vergleichsfotos von pinken Blumen zwischen der Fuji und meiner damaligen Nikon 4500 und der Dimage X. Bei diesem Vergleich ist die Fuji mit Abstand die unschärftste von allen. Die pinken Blüten verwischen bei Ihr, wohingegen bei den anderen Kameras die Blüten absolut scharf und kontrastreich sind. Diese Aufnahmen habe ich damals extra zum Vergleich der drei Kameras angefertigt und verwackeln, etc. war bei diesen Aufnahmen absolut ausgeschlossen. - Naja - was immer es bedeutet - in allen Diziplinen scheint es noch Möglichkeiten der Verbesserung in Zukunft zu geben.

Gruss Arne

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 07:44
von cbuergel
Guten Tach auch,

ja, so wie es aussieht ist das wohl doch so, dass man dagegen nicht allzu viel machen kann...
Wollte euch nur noch kurz ein, zwei Bilder zeigen. Ich habe das nochmal geprüft. Sie sind nicht verwackelt. Verwackelte Bilder sehen etwas anders aus, die haben im allgemeinen eine Verwischspur in 2 Richtungen und das haben meine Bilder nicht. Sie sind einfach im Grünbereich undeutlich.
Hier nochmal Bilder:

Bei diesem Bild (100% Zoom) sind alle Bäume unscharf:
1/345 s, ISO 200, F6.8, Brennweite 34.7

Bild

Dieses Bild sieht herausgezoomt tip top aus:
1/355 s, ISO 100, F5.4, Brennweite 31.9

Bild

Aber auf 100% siehts dann schon nicht mehr so grandios aus:

Bild

Auch hier siehts herausgezoomt sehr gut aus:
1/176 s, ISO 100, F3.8, Brennweite 31.9

Bild

Wenn man hereinzoomt, sieht man hier, so finde ich, dass das Haus relativ scharf ist und die Bäume sehr unscharf sind, obwohl die Kamera auf die Bäume scharfgestellt hat!

Bild

Alle Bilder wurden freihändig gemacht, weil mir das mit dem Stativ zu umständlich wurde! Werde ich auch nicht mehr anfangen, ausser bei Portraitaufnahmen.

So, das wars meinerseits zu diesem Thema...

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 08:11
von Bernd_
Kann ich auch bestätigen.
Ich habe gerade alle möglichen Bilder durchgesehen. Dabei waren Bilder der CP 5700, Canon Pro 90, FinePix 6900 (Meine voriegen Kameras) und Bilder einer Medion von einem Bekannten.
Bei fast allen Bilder sind Blätter unscharf. Ausnahme: FinePix. Diese Bilder sind zwar auch nicht richtig scharf aber schon sehr nahe dran. Kein vergleich zu den anderen.

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 10:01
von ManU
@cbuergel
Das erste (neue) Bild sieht wirklich komisch aus. Als ob du durch eine verdreckte Fensterscheibe fotografiert hättest.
Hast du in Bild 2 und Bild 3 auf das Haus oder die Bäume scharfgestellt? Wenn du auf das Gebäude scharfgestellt hast ist es aufgrund der geringen Blendenzahl (F5.4) vielleicht möglich, daß die Bäume im Hintergrund in der Unschärfe verschwinden.
Ob bei dem nächsten Bilderpaar auch wieder die Schärfentiefe zugeschlagen hat?

Noch eine Idee: Hast du mal den "Schraubentest" gemacht? Damit kannst du überprüfen, ob deine Kamera exakt fokussiert oder beispielsweise immer etwas vor oder hinter dem fokussierten Motiv liegt.

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 10:29
von cbuergel
Hallo ManU,

nein den Schraubentest habe ich noch nicht gemacht. Wie funktioniert der genau?

Das erste Bild habe ich erst gestern mit extrem ruhiger Hand gemacht.
Ich habe bei den Testbildern immer und NUR auf die Bäume scharf gestellt, extra zum Testen, weil mir diese extrem Unschärfe bei Bäumen aufgefallen war. Es gab auch keine Meldung, dass nicht scharf gestellt werden könne, nein, einfach fokussiert und abgedrückt.