Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 21:20
von donholg
Ein überlappender Brennweitenbereich ist schon klasse.
Man muss dann im Grenzfall nicht ständig das Objektiv wechseln.
Insofern wäre ein Verkauf des 18-135 nicht sinnvoll.

Wenn Du den Preis für das 55-200 VR (350€) und den Verkaufspreis deines gebrauchten 18-135 (300-350€) addierst, bist Du auch schon fast beim VR18-200 (für 700€ schon neu zu bekommen) und hättest VR auch im unteren Brennweitenbereich. Kosten 350€

Auf der anderen Seite die preisgünstigste Lösung (18-55 + 55-200) (400€ ) abzüglich VK Deines 18-135 würde Dich nur 50€ kosten und Du hättest den selben Brennweitenbereich ohne VR, aber 300€ gespart.

Mit beiden Lösungen macht man tolle Fotos :super:

Alternativ könntest Du noch zu Deinem 18-135 das Sigma DG APO Macro II 70-300 für ca. 200€ in die Auswahl einbeziehen.
Es soll bis 200mm dem Nikon ebenbürtig sein und bietet nach oben noch ein paar mm mehr Brennweite. Ein günstiger Anbieter der Linse

Verfasst: So 3. Jun 2007, 15:21
von nikonfan
Danke Holger,

Sehr interessant. Schaue ich mir an. Von wegen ein "paar" Millimeter mehr Brennweite. 100 Millimeter mehr sind schon ein Haufen.
Hat übrigens bei Foto Koch den gleichen Preis.

Weisst Du, was bei der Brennweite über 200 Millimeter beim Sigma DG APO Macro II 70-300 bekrittelt wird?

Ich werde auch selber mal auf die Suche gehen.

Aber gerade bei Objektiven möchte ich das selber vor dem Kauf mal an der Kamera haben (auch wenn es nicht allzuviel kostet).

Verfasst: So 3. Jun 2007, 17:37
von donholg
Ich selbst kenne das neuere Sigma nicht, nur das preisgünstige Nikon 70-300G.
Dies hat für ca. 100€ ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis, ist aber ab 200mm nicht mehr bei Offenblende zu gebrauchen.
Außerdem hat es nicht die Mini-Makrofunktion des Sigma.
Davon habe ich schon ganz ansehnliche Sachen gesehen, die nach mehr als nur Marketinggeschwätz aussehen!

Probier die Linse doch erst mal aus. ;)

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 17:48
von Fritz42
Sorry, ein bisschen OT aber ich würde es wenn dann hier kaufen. Ein absolutes Schnäppchen :rotfl: :rotfl:

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 18:30
von donholg
Und der Versand kommt noch dazu :hehe:
Drolliger Fehler ;)

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 22:25
von Walti
Übrigens, Probebilder des 4-5,6 70-300 APO Makro DG stehen hier; die Linse ist mehr als ordentlich und IMHO auch offenblendtauglich bei 300 mm. Ich hatte mal das 4-5,6/70-300 ED-D, also die 'gute' Version, und bin nicht überzeugt davon - vom Sigma schon.

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 14:05
von nikonfan
@Walti,

die Bilder sehen wirklich recht ordentlich aus.

Was mir allerdings abgeht, sind die Belichtungsdaten dabei. EXIFs habe ich nicht gefunden.

Die Frage unterm Strich bleibt für mich irgendwie offen, wieviel Licht z.B. bei 1/1000 bei bewegten Motiven gebraucht wird bei 200 mm bzw. 300 mm, ohne in die ISO-Randbereiche zu rutschen.

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 18:03
von Walti
Sorry, die EXIFs speichere ich nicht mit - geht zuviel sonst an Info verloren. Die sind alle irgendwo bei ISO 400-800 bei der D80 gemacht, mit Brennweiten ab 135 mm. Möchtest du das genauer haben? Dann PN mich doch mal mit deiner Mailaddi an, sonst schreiben wir hier den Fred zu.

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:22
von nikonfan
@Walti,

nö, mehr brauche ich eigentlich nicht zu wissen. Danke.

Schon beim "Schönwetter" 18-135 (3.5/5.6) an der D80 komme ich "gerne" in eher unerwünschte ISO-Bereiche.

Ich denke, da werde ich mich sinnvollerweise besser auf 200 mm (= 300 mm KB) begrenzen (ggf. mit VR dazu) und das als "immerdrauf" nehmen.

Momentan ärgere ich mir eh die Platze über Dreck und weiss nicht wie das Zeug auf den Sensor kommt - da ich das allenfalls zum Sensor ausblasen abnehme.

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:39
von Walti
Musst dich nicht ärgern - ist ebent so - da machste auch nix dran.
Ja, 200mm ist schon brauchbar; evtl noch'ne 300er FB oben drüber und du bist da.