Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 10:25
von dd
Hallo,
wenn es nur um den Sucher geht, wäre auch eine D80 eine Alternative. Dann ist auch das 85/1.8 mit drin. Wenn es um das Rauschen geht, bin ich mir nicht sicher, ob eine D200 oder D80 ein Fortschritt gegenüber der D70 ist.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 10:40
von Colin German Albrecht
dd hat geschrieben:Hallo,
Wenn es um das Rauschen geht, bin ich mir nicht sicher, ob eine D200 oder D80 ein Fortschritt gegenüber der D70 ist.
Gruß
Dirk
Das glaube ich schon. Gerade bei der D80 sagt man es doch. Kann mir nicht vorstellen das die 200 so viel schlechter ist. Es kann doch auch nicht sein das ich deswegen auf eine 5d wechseln müßte;-)
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 11:02
von Andreas H
Colin German Albrecht hat geschrieben:dd hat geschrieben:Hallo,
Wenn es um das Rauschen geht, bin ich mir nicht sicher, ob eine D200 oder D80 ein Fortschritt gegenüber der D70 ist.
Gruß
Dirk
Das glaube ich schon. Gerade bei der D80 sagt man es doch. Kann mir nicht vorstellen das die 200 so viel schlechter ist.
Bei der D80 liegt der Vorteil gegenüber der D70 ausschließlich in der JPEG-Engine, bei der es verschiedene Stufen der Rauschunterdrückung gibt. Dabei kommt aber nichts heraus was man nicht bei der D70 durch Nachbearbeitung mindestens so gut erreichen könnte. Bei der D200 wird es nicht anders aussehen. Grundsätzlich empfinde ich das Rauschen der D80 als etwas stärker als bei der D70. Systematisch verglichen habe ich es nicht, weil es mich bei beiden Kameras nicht stört.
Ich glaube das Rauschen ist auf der Hardwareseite weitgehend ausgereizt. Wenn man damit nicht leben kann, dann hilft tatsächlich nur mehr Format. Allerdings kann ich das persönlich nicht nachvollziehen, für mich ist weder das Rauschen der D70 noch das der D80 irgendwie kritisch.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 12:31
von Colin German Albrecht
Andreas H hat geschrieben:Colin German Albrecht hat geschrieben:dd hat geschrieben:Hallo,
Wenn es um das Rauschen geht, bin ich mir nicht sicher, ob eine D200 oder D80 ein Fortschritt gegenüber der D70 ist.
Gruß
Dirk
Das glaube ich schon. Gerade bei der D80 sagt man es doch. Kann mir nicht vorstellen das die 200 so viel schlechter ist.
Bei der D80 liegt der Vorteil gegenüber der D70 ausschließlich in der JPEG-Engine, bei der es verschiedene Stufen der Rauschunterdrückung gibt. Dabei kommt aber nichts heraus was man nicht bei der D70 durch Nachbearbeitung mindestens so gut erreichen könnte. Bei der D200 wird es nicht anders aussehen.
Stimmt auch wieder. Also warte ich mal auf die S5 und werde sie mit der 5d vergleichen.
Gruß
Colin
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 16:10
von dd
Hallo,
ich glaube der Ansatz ist falsch. Du solltest nicht an der Kamera arbeiten, sondern am Licht. Statt einer neuen Kamera bringt wahrscheinlich eine Blitzanlage mehr.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 16:38
von Colin German Albrecht
Licht? Wieso? Da habe ich keinen Bedarf im Moment. Ich bin mit der in meinem Studio einigermassen zufrieden. Eine gute (bessere) Blitzanlage ist zwar nie verkehrt, aber die vorhandene genügt noch. Zumal ich jetzt vermehrt Outdoor arbeiten will.
Re: Für Mode, Portrait, Beauty und Fetisch D200 oder S5Pro?
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 22:09
von KAY
kein wissenschaftlicher vergleich...
aber trotzdem interessant :
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/519539
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 22:31
von Herbert
zyx_999 hat geschrieben:jockel hat geschrieben:
Ich würde es so machen, wie es Andreas gesagt hat, wenn Du beide Kameras in Deine Wahl genommen hast: Anfassen und Ausprobieren.
Witzig - wie unterscheidet sich das Anfassgefühl der beiden denn?
Gruss - Klaus
Und da bei gleichen Gehäusen.....
Vielleicht eine Idee für "Wetten dass".....
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 22:42
von jenne
Herbert hat geschrieben:
Vielleicht eine Idee für "Wetten dass".....
Fällt mir gerade so ein... eine nette Idee für "Wetten, dass..." wäre mal:
"Ich wette, ich kann alle aktuellen DSLR an einem 100% Ausschnit in VGA-Größe bei Iso1600 erkennen!"
Da müsste man aber vorher gut üben

.
j.
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 22:45
von Stephan_W
ich glaube der Ansatz ist falsch. Du solltest nicht an der Kamera arbeiten, sondern am Licht. Statt einer neuen Kamera bringt wahrscheinlich eine Blitzanlage mehr.
Das kann ich voll unterstützen. Wenn Du im Studio gutes Licht hast, kannst Du mit jeder Kamera gut arbeiten. Outdoor sieht das schon anders aus.
Was hast Du denn mit den Bildern vor?