17-50...28-75...70-210... oder was denn nun?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ich kenne nur als Festbrennweite das Nikon 14mm und das wird teuer!

Dann lieber ein 12 - 24, ein 30 oder 35 er, ein 50er und ein 85er als Festbrennweiten nehemen!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

MonsterBabyBLN hat geschrieben:
@roland.. also mein 18-70 hatte schärfeprobleme... und is halt wesenltich lichtschwächer als das 2.8.. logischer weise ;-)


ich hab heut gerad auf ner ausstellung hier in bln gesehn, dass die meisten super fotos mit festbrennweiten gemacht wurden.

was haltet ihr denn von der idee, anstatt ein 12-24 zoom zu kaufen, vielleicht ne gute festbrennweite als weitwinkel zu nehmen und im zweifel lieber die ränder bissl wegschneiden hinterher ?? oder is das unprofessionell :arrgw:
Also so viel lichtschwächer ist das 18-70 nun auch wieder nicht. Im WW ca. 1/2 Blende, bei 50 mm 1 Blende. Dafür ist es noramlerweise offenblendtauglich, während praktisch alle 2,8er (außer dem 17-55) abgeblendet werden müssen.
Und wenn es unscharf ist, dann wäre es kaputt.

Zum WW. Leider gibt es fast keine bezahlbaren WW-FB in dem Bereich, die die neueren WW-Zooms ersetzen könnten. Gerade hier macht sich wohl der Umstand besonders bemerkbar, dass manche Objektive nicht Digital-tauglich sind.
Gruß Roland...
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

ja stimmt. ich hab das gerad mal durchsucht und war erstaunt. dasses wirklich keine festbrenn auswahl gibt..

also dies 12-24 is natürlich schon ziemlich kool, weils ja doch nochmal mehr covered als ab 18-... nur is man natürlich mehr am wechseln, als wenn de 18-70 hast.

@zappa.. versteh ich das richtig, du würdest das nikon 18-70 3,5-4,5 einem tamron 17-50 2.8 vorziehn??
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Also ich würde ein 18 - 70 von Nikon eindeutig dem Tamron vorziehen!

Hier nochmals mein Lieblingslink für die Weitwinkel:

Nikonians
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

mensch wird ja schwieriger, als ich dachte ..

aber wenn ich deine latte unten sehe, bist du ja auch üppig ausgestattet.. (klingt ja jetzt komisch.. aber ich mein dein camera equipment ;-))

also die 12-24 idee wird mir immer lieber... bleibt dann die frage, ob nikkor oder tokina ??

is ja wieder n fetter unterschied...

guter link, danke! ich find das 10-20 sigma ja auch kool.. aber dann bleibt die lücke zwischen 20-28 **gümpf
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Haben dir die 28mm in deiner analogen Zeit gereicht? Wenn ja, sehe ich keinen Grund für ein 12-24, sondern würde ganz klar Nikon 18-70 bevorzugen und das Tamron verkaufen. Günstiger, und kein ständiger Objektivwechsel.

Zum kleinen Unterschied in der Lichstärke und Offenblenden(un)tauglichkeit der billigen 2.8 Zooms wurde ja schon alles gesagt..
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

nabend pavel,

also ICH finde das tamron 28-75 2.8 nicht offenblenden untauglich. mal vorweg.

aber guter ansatz.. ob die 28mm gereicht haben.. hmmm na klar, wenn man nix andres kennt, reichts fast immer **

ich hab noch n 15mm fishey.. das war früher natürlich ultracool.. heute ehr als normales weitwinkel an der D-SLR zu sehn...

aber die idee mit dem 12-24 tokina greift bei mir bis her am meisten..
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

aber wenn ich deine latte unten sehe, bist du ja auch üppig ausgestattet.. (klingt ja jetzt komisch.. aber ich mein dein camera equipment )
Klar! Das du das meintest :bgrin: . Nur haben mich viele Vergleiche hierhin getrieben und leider durch Kauf und Verkauf hat mich das auch etwas gekostet. Ich war nie zufrieden und mit meinem Objektivpark kann ich nun gut leben(naja das 30er aber das hatten wir ja schon :P )

Ich hatte lange Zeit das 18 - 70 und fand es in diesem Blendenbereich sehr gut! Nur die 2,8er Blende hat mich zum 17 - 55 getrieben! Da konnte ich das Sigma 18 - 50 2,8 noch testen aber das ist mal wieder nix von Sigma! Naja das Nikon ist leider die einige Alternative die du auch bei 2,8 einsetzten kannst! Wenn du es mal in der Hand gehabt hast, gibst du es eh nicht mehr ab :bgrin:

Zum Weitwinkel:

Ich hatte letzten Sommer ein Nikon 12 - 24 und drei Sigma 10 -20! Die Sigmas waren entweder links oder rechts oder an den Ecken sehr matschig und ich hatte fast den Eindruck es wäre ein Kunstfilter mit eingebaut. Nach den 3 hatte ich mal wieder genug von den Sigmas (mal wieder :(( ) . Das Nikon war recht gut nur konnte mich die optische Leistung des Tokinas wirklich überzeugen und für 400 € war es einfach unwiederstehlich zu den 1100 € des Nikons! Der Stangenantrieb stört überigens gar nicht im WW-Bereich und die Haptik ist noch massiver als beim Nikon! Die Umschaltung zum MF gefällt mir auch.

Einzig die CA Schwäche müsste man erwähnen, die du aber auf den Bildern mit NX geöffnet nicht mehr auffallen.

So ist es nun das Tokina bei mir geworden und ich stehe zu 100% zu diesem Objektiv(obwohl ich auch echter Nikonfan bin)!
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

hoppla, ich bin steckengeblieben...

"Der Stangenantrieb stört überigens gar nicht im WW-Bereich und die Haptik ist noch massiver als beim Nikon! Die Umschaltung zum MF gefällt mir auch.

Einzig die CA Schwäche müsste man erwähnen, die du aber auf den Bildern mit NX geöffnet nicht mehr auffallen."

stangenantrieb? ist bitte was??

das es so "profi"massiv is, hab ich auch schon gelesen. wiegt wohl über 500g.. kloppa

und was is die CA schwäche? mit nx?? was????? :((
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich würde dir vorschlagen, dich mal ein wenig einzulesen ins Forum :bgrin:

Hier werden sie geholfen !

Nur ganz kurz, weil die Thematik rel. gross ist:

1. Stangenantrieb
Die AF-Verstellung wird entweder über den Kameramotor ausgeführt und über eine kleine Welle auf das Objektiv übertragen (Stangenantrieb) oder kleine Motoren im Objektiv (Nikon: AF-S / Sigma: HSM) besorgen das. Die 2. Lösung ist i.A. etwas besser, aber an einem WW imho nicht so wichtig.
2. CA
Lustige Farbsäume die an Kanten mit hohen bis sehr hohen Kontrasten auftauchen. Hängt hauptsächlich vom verwendeten Objektiv und der Blende ab.
3. NX
Ist die Software zumBearbeiten und "Entwickeln" der Nikon RAW-Files. Kann diese CA zumindest teilweise wieder eliminieren.
Das geht auch tw. mit anderer SW.
Gruß Roland...
Antworten