D200 zickt! Läßt sich nicht ausschalten???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Idee mit der Autobatterie ist nat. auch eine Lösung. :bgrin:

Jetzt aber Spaß beiseite, ich lass die D200 wirklich immer an.
Der Stromverbrauch ist mit dem ausgeschalteten Zustand identisch.
Erst das Entnehmen der Batterie macht die D200 stromlos.
Du erkennst das im Sucher.
Der wird erst bei entnommener Batterie dunkel. (LCD bekommt keinen Strom)

Im Zusammenhang mit dem gegenüber der D70 erhöhten Stromverbrauch wurde schon von anderen Usern beobachtet, dass das Ausschalten der D200 keinen Vorteil für eine längere Akkulaufzeit bedeutet.

Also bitte nicht lustig machen, war wirklich ernst gemeint! :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

donholg hat geschrieben:Die Idee mit der Autobatterie ist nat. auch eine Lösung. :bgrin:
Also bitte nicht lustig machen, war wirklich ernst gemeint! :super:
Nein versteh mich da auch bitte nicht falsch,und das mit der Laufzeit bei Eingeschaltet/Ausgeschaltet mag ja auch stimmen! Ich denke das der nächste Schritt zu Nikon geht.
Dank aber für Deine Enschätzung.
Vg Marcus :super:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Dass die D200 eingeschaltet genauso wenig Strom verbraucht wie ausgeschaltet, wußte ich nicht. Ganz identisch dürfte der Verbrauch aber auch nicht sein, weil im Statusdisplay eingeschaltet mehr Elemente angezeigt werden.

@ Marcus
Dass Du das nicht ernst gemeint hast, war mir durchaus klar. Ich fand Deinen Beitrag als Antwort auf Holgers Vorschlag sehr lustig, wobei Dir sicher in diesem Thema nicht zum Spassen ist.

Zur FW-Frage: ein Kollege (mit ner 20D) hatte große Probleme beim Lesen/Schreiben seiner CF-Karten. Canon hatte seinerzeit ein FW-Update installiert und gut war (das Einschicken hätte er sich locker sparen können). Ob das für Dich gültig ist, wäre sicher sehr fraglich, aber einen Versuch wäre es Wert. Meine D200 laüft zumindest mit FW 2.0

Gruss - Klaus
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

zyx_999 hat geschrieben:Ganz identisch dürfte der Verbrauch aber auch nicht sein, weil im Statusdisplay eingeschaltet mehr Elemente angezeigt werden.
Wenn ich sehe wie viele Jahre meine Pulsuhr mit einer Knopfzelle funktioniert, glaube ich, dass das keinen Einfluss hat.
Diese LCD Displays sind inzwischen extrem stromsparend und der Unterschied, ob das Teil nur die verbleibende Bildzahl der Speicherkarte oder auch noch die anderen Kameraparameter anzeigt hat sicher keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit.
Die Selbstentladung des Akkus übertrifft vermutlich diesen Effekt.

Zurück zum Thema:
Das Ansetzen von (VR) Objektiven bei eingeschalteter Kamera stelle ich mir allerdings problematischer vor. Das sollte man wohl nicht machen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

donholg hat geschrieben: Das Ansetzen von (VR) Objektiven bei eingeschalteter Kamera stelle ich mir allerdings problematischer vor. Das sollte man wohl nicht machen.
Der Meinung bin ich auch. Die Objektivkontakte schleifen beim Ansetzen und Verriegeln des Objektives über alle Kamerakontakte, bis sie ihre Endposition erreicht haben. Wer weiß, was dabei im eingeschalteten Zustand alles passiert.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

donholg hat geschrieben: Zurück zum Thema:
Das Ansetzen von (VR) Objektiven bei eingeschalteter Kamera stelle ich mir allerdings problematischer vor. Das sollte man wohl nicht machen.
Also Ich hab meine Cam immer in der Tasche mit [Akku's] "ausgeschaltet",aber allerdings ohne angesetzte Optiken.
Vg Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich schalte die Kamera eigentlich nur aus zum Akku oder Speicherkarte wechseln und ich hatte noch nie ein Problem.
Ja, ich weiss zum An- und Absetzen eines VR Objektives sollte man VR sowie Kamera ausschalten, aber meistens vergesse ich das. Bislang Null Problemo. Irgendwie bin ich es einfach aus Analogzeiten nicht gewohnt die Kamera fuer den Objektivwechsel auszuschalten.

Volker
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ihr habt mich überzeugt - werde die Kamera jetzt meistens anlassen. Beim Wechseln von allem möglichen oder wenn ich sie weg packe, werde ich sie aber ausschalten.

Oder bringt das was, wenn man sie nicht so oft aus- und einschaltet?

Gruss - Klaus
Antworten