Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 10:54
von Barney
Marcus.W hat geschrieben:Hinrich hat geschrieben:Herbert hat geschrieben:Ich habe mich soeben zum Kauf des TC-17 E II entschlossen.
Lies noch die Beurteilung von Micheal Weber bevor du das Teil kaufst.
Rico
Verstehe ich nicht

der TC 17EII wird dort in keinster Weise mit dem 70-200 VR erwähnt!!![ Nur 14er & 20er ]
Vg Marcus

Hier:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... _AFITC.htm
steht was drin
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 12:53
von Herbert
Barney hat geschrieben:Marcus.W hat geschrieben:Hinrich hat geschrieben:
Lies noch die Beurteilung von Micheal Weber bevor du das Teil kaufst.
Rico
Verstehe ich nicht

der TC 17EII wird dort in keinster Weise mit dem 70-200 VR erwähnt!!![ Nur 14er & 20er ]
Vg Marcus

Hier:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... _AFITC.htm
steht was drin
Das untermauert eigentlich meine Erwartungen. Der TC-17 E bringt am VR 70-200 gute Leistungen. Wer überragendes haben will, muss zum längeren Tele greifen. Aber genau das will ich ja nicht. So erreiche ich mit TC-17 510 mm (digital), was bei einer Blende abblenden durchaus gute Ergebnisse bringen dürfte. Ich denke, das ist ein guter Kompromiss. Ein längeres Tele würde erheblich teurer und auch sperriger sein und mehr Schlepperei bedeuten. Dafür ist mein Bedarf an Brennweiten jenseits der 300 mm (digital) aber zu gering.
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 17:46
von pixelmac
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 18:03
von feldi
Hallo, den obigen Test (zaps21.com) kann ich nicht nachvollziehen. Habe in der Kombination 70/200 VR + TC17 noch nicht so schlechte Aufnahmen hinbekommen. Für mich ist die Kombi absolut empfehlenswert.
Gruß
Ansgar
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 19:27
von Jörschi
feldi hat geschrieben:Hallo, den obigen Test (zaps21.com) kann ich nicht nachvollziehen. Habe in der Kombination 70/200 VR + TC17 noch nicht so schlechte Aufnahmen hinbekommen. Für mich ist die Kombi absolut empfehlenswert.
Gruß
Ansgar
naja, soweit ich es lese, sind die pics offen mit der d70 gemacht. offen ist die kombi d200/vr70-200 auch ein bisschen flau. ab f/5.6 gibt sich das aber wieder. bei f/8-11 sehe ich dann keine nennenswerten unterschiede mehr. wer was wirklich besseres möchte, muss dann schon richtig kohle hinlegen, vr 200-400 oder festbrennweiten nehmen, bei denen man dann halt nicht so flexibel ist. für meinen geldbeutel ist die kombi optimal.
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 19:56
von Marcus.W
Barney hat geschrieben:Marcus.W hat geschrieben:Hinrich hat geschrieben:
Lies noch die Beurteilung von Micheal Weber bevor du das Teil kaufst.
Rico
Verstehe ich nicht

der TC 17EII wird dort in keinster Weise mit dem 70-200 VR erwähnt!!![ Nur 14er & 20er ]
Vg Marcus

Hier:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... _AFITC.htm
steht was drin
Wer ließt ist klar im Vorteil.
Vg Marcus

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 09:24
von Herbert
Marcus.W hat geschrieben:
Wer ließt ist klar im Vorteil.
Vg Marcus

Ist ja schön. Wer reden kann, ist auch klar im Vorteil. Also erzähl mal klar und deutlich, was Du uns eigentlich sagen willst.

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 06:31
von alexi
Ich hab mal eine Frage:
So ein Konverter kostet ja so um die 400-500EUR. Ein 70-300VR kostet so um die 500-600EUR. Macht es da dann nicht eher sinn, den 70-300VR zu kaufen (abgesehen evtl. vom Gewicht in der Fototasche)?
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 07:12
von donholg
In der Praxis gehen die Konverter für ca. 300-350€ über den Tisch.
Allerdings sind die Konverter auch am VR Makro und an Telefestbrennweiten einsetzbar.
Verfasst: Di 3. Jul 2007, 07:21
von alexi
donholg hat geschrieben:In der Praxis gehen die Konverter für ca. 300-350€ über den Tisch.
Stimmt, ich habe mich verrechnet CHF => EUR
