Seite 2 von 3
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 17:00
von RamonAllones
Daniel Meierhof hat geschrieben:Vielen Dank für die Info! Wollte dies für meine nächsten Trips eigentlich abschließen, da die Versicherung recht günstig ist. Die von der Nikon Homepage wollen knapp 500€ für meine Ausrüstung im Jahr!
Welche Alternativen gibts denn sonst noch?
Gern geschehn.
Da ich im Moment von Japan aus eine Reise nach Vietnam plane, ist das auch fuer mich eine sehr aktuelle Frage. Da ich offiziell auch noch einen Wohnsitz in Deutschland habe, kann ich das auch mit einer deutschen Versicherung tun und bin hier augenblicklich am nachforschen. Sobald ich etwas passendes gefunden habe, werde ich es an dieser Stelle in den naechsten Tagen posten.
Solltes Du derweil etwas Erwaehnenswertes finden, waere ich natuerlich auch sehr dankbar, wenn du es hier mitteilen koentest.
Gruesse aus Japan, Lars
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 09:48
von David
@ Daniel und Lars:
http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html
Die wurden hier schon einige Male erwähnt.
Und hier noch gleich ein Thread zu dem Thema...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=37239
Viel Spaß beim Lesen!
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 10:19
von Daniel Meierhof
Vielen Dank!
Hatte diesen Thread schonmal gelesen aber total vergessen! Werde nun ernsthaft mal drüber nachdenken... Zumindest die wertvollen Teile sollten dort abgesichert werden..
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 13:58
von RamonAllones
Auch von mir Vielen Dank, David!
Ich hoere hier zum ersten Mal von diesem Angebot und werde es mir genau anschauen. Auf den ersten Blick macht das alles ja schon einen sehr guten Eindruck.
Dankesgruesse aus Japan!
Lars
Verfasst: So 15. Jun 2008, 14:20
von thowi
Ich möchte dieses Thema nun gerne nochmal aufgreifen. Ich fahre bald nach Kroatien zur Insel Rab und wollte dort gerne mein equip aufm Wasser nutzen (speziell meine D300 mit 80-200).
Ich will damit NICHT tauchen!!! Dafür hab ich meine IXUS mit Hartgehäuse.
Ich will die Cam lediglich über Wasser nutzen, möchte sie aber vor möglichem Spritzwasser und auch der salzigen Luft schützen.
Daher brauche ich keine 200€ EWA Tüte oder so... ich brauch einfach nen Schutz vor Spritzwasser und salziger Luft.
Gibts da inzwischen noch halbwegs ordentlcihe Altermativen, die nicht direkt hunderte Euros kosten?
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 10:43
von whirlybird
von ewa gibts ja auch spritzwasserschutz, müsste günstiger kommen.
desweiteren hab ich beim walser mal ne billigere version entdeckt:
http://foto-walser.biz/shop/default.asp ... =1&IT=2145
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 10:50
von thowi
Danke schonmal. Find ich dennoch recht teuer, für ne einfache Plastiktüte... denke mal, sowas sollte doch für ~40-50€ zu haben sein oder?
Was ich jetzt von EWA gefunden hab ist die Ewa Marine C-35. Sieht so aus als sei die unten offen... ist natürlich nicht so schick. Wäre super, wenn man die zippen könnte oder so? Leider funktioniert das ding nur mit kleinem Objektiv :/
Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 14:07
von sirweasel
Ich möchte mich doch da glatt anhängen. Ich werde wohl Anfang August wahrscheinlich einen Segelkurs besuchen. Jetzt habe ich gerade dieses Thema gesehen und das würde mich auch brennend interessieren. Für die D200 ist mir das natürlich zu gefährlich (und wahrscheinlich auch zu teuer).
So Tüten traue ich eigentlich auch nicht, ich denke für meine CP4500 müsste es da etwas passendes geben vpn EWA-Marine. Also bleibt eigentlich auch nur eine Kompakte+Gehäuse oder Kompakte wie Modelle von Olympus oder Pentax, wobei da die Bildqualität, um sie auch als Alltagsknipse zu nutzen, da etwas schwach sein soll.
Kann mir da vielleicht etwas preisgünstiges empfehlen? Es muss ja eigentlich nicht zum tauchen sein, aber beim Segeln, vor allem bei einem Segelkurs, da übt man auch mal das Kentern...sowas sollte es dann schon aushalten. Wäre natürlich von Vorteil, wenn man es es auch fürs Tauchen oder Schnorcheln verwenden könnte, damit man vielleicht auch für spätere Expeditionen gewappnet ist und nicht neu kaufen muss.
So etwas wäre natürlich sehr chic

aber doch etwas teuer und unhandlich

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 22:54
von thowi
Die Dinger sind super, aber ich zahl nicht soviel Geld für sowas.... es sei denn, ich will da profi-like tauchen gehen. Ich suche aber nur nen Schutz vor Brise...
Verfasst: Do 19. Jun 2008, 00:37
von 4Horsemen
Wenn ich wirklich ernsthaft UW fotografieren möchte, dann bedarf es etwas mehr als einem EWA Marine Beutel. Ich habe so ein Teil und war damit auch schon auf 32 Meter. Der Druck auf's Gehäuse der Kamera wird in dieser Tiefe so groß, dass eine gescheite Bedienbarkeit schlicht ausgeschlossen ist. In wie Fern das für's Gehäuse gut ist, sei mal dahin gestellt. Das größte Problem war für mich definitiv, dass man durch eine Tauchmaske nicht mehr gescheit durch den Sucher der Kamera schauen konnte und man den Bildausschnitt nur auf Verdacht wählen konnte. Das Problem dürfte sich bei D300 und D3 durch Live-View erübrigen.
Ich denke als Spritzwasserschutz oder zum Schnorcheln kann man mit EWA's nichts falsch machen. Die Verarbeitung ist fantastisch und der Beutel erfüllt durchaus seinen Zweck, wenn man 2-3 mal im Urlaub beim Schnorcheln Bilder machen will...