Walti hat geschrieben:Mann sollte aber dabei nicht vergessen, dass die 8700 auch ihre gehörigen Beschränkungen hat:
- sie ist nicht lichtstark, d.h. freistellen wird schwierig.
- sie ist lahm -> in manchen Situationen, wo man den 'schnellen' Af braucht, ist eben Ende;
- die Blitzsteuerung lässt zu wünschen übrig
- das Rauschen nimmt bei höheren Iso schnell ziemlich zu.
[...]
Eine sehr dankbare Alternative dazu ist die D70s mit einem passenden Zoom; also ruhig auch das 18-135.
ich kann walti nur zustimmen. bin von der 8800 auf ne dslr umgestiegen. die gründe:
- sehr langsame auslösegeschwindigkeit; soll heißen, oft ist das motiv schon weg, bevor das bild im kasten ist
- oberhalb iso 100 merkliches rauschen, das bereits bei iso 200 mehr als unschön ist; die bildqualität sinkt hier fast auf das niveau einer handy-kamera
- grottenlangsamer autofocus, der bei schlechtem licht sucht und sucht und sucht...
- freistellen (scharfer vordergrund, weicher verlauf zu unscharfem hintergrund) auch bei blende 2.8 nahezu unmöglich. das ist
kein kennzeichen der nikons, sondern liegt in dem kleinen chip begründet
- den blitz fand ich für einen eingebauten gar nicht soo schlecht
- ausgeprägte neigung zu farbsäumen an kontrastkanten (z.b. himmel und bäume) und starke verzeichnung in weitwinkeleinstellung
- gebrauchtpreise imho zu hoch für die alte kamera
pro.
- gute einstellmöglichkeiten
- relativ kompakt und leicht
- großer brennweitenbereich
waltis vorschlag, eine d70s oder eine z.b. d40 mit einem 18-135 zu nehmen, halte ich ebenfalls für die bessere lösung, wobei die d40 meines wissens deutlich kleiner und leichter ist.
ich selbst habe mir zusätzlich zu meiner d90 eine kleine, alte kompakte eines anderen herstellers für 35 euro gekauft, die denselben leistungsumfang bietet, und benutze sie als
partyknipse. kannst mir ne pn schreiben, wenn du mehr wissen möchtest.