Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:02
von evilPHish
Mad_Marcy hat geschrieben:Ich meine die kleine weiße Karte über dem Diffusor beim SB-800, auf der auch die wichtigsten Tastenkürzel nochmal draufstehen!
Ich stecke für sowas einfach ein weißes Stück Pappe von der Größe einer Visitenkarte in den Schlitz des Diffusors beim SB-600. Ein Stück Papier, welches wohl nicht mal 1c wert ist würd ich jetzt nicht unbedingt in die Kaufentscheidung einfließen lassen :P

Grüße
Alex

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 22:44
von Mad_Marcy
So...
Hab mir den SB-600 gekauft! 150€ waren mir dann letztenendes doch zuviel aufpreis für Funktionen, die ich im Alltag warscheinlich nur seltenst nutzen würde! Die Feuertaufe hat er auch super gemeistert! Tanztunier mit Serienbildfunktion - ohne weitere Probleme gut ausgeleuchtet und keinerlei Ermüdungserscheinungen! Hier ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild

Nun noch eine Frage:
Ich hab mal ein bisschen mit der Wireless Funktion getestet - also SB600 als Slave und das interne als Master. Steuerung war auf TTL gestellt. Nur war der bereich aus dem der SB600 geblitzt hat (Seite) voll beleuchtet und der Rest war dunkel.
Gibt es da irgendeinen Trick ( ich hab das Gefühl, die Kamera weiss nicht, dass sie einen Slave hat) oder geht das nur mit der AA funktion des SB800 - sprich muss man beim SB-600 in der Wireless funktion alles manuell einstellen?
LG MM

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 13:46
von Arjay
Mad_Marcy hat geschrieben:Nun noch eine Frage:
Ich hab mal ein bisschen mit der Wireless Funktion getestet - also SB600 als Slave und das interne als Master. Steuerung war auf TTL gestellt. Nur war der bereich aus dem der SB600 geblitzt hat (Seite) voll beleuchtet und der Rest war dunkel.
Gibt es da irgendeinen Trick ( ich hab das Gefühl, die Kamera weiss nicht, dass sie einen Slave hat) oder geht das nur mit der AA funktion des SB800 - sprich muss man beim SB-600 in der Wireless funktion alles manuell einstellen?
Darüber bin ich auch schon mal gestolpert, das hat aber (leider) seine Richtigkeit: Wenn man den internen Blitz in der D70 als Master für einen externen CLS-Blitz verwendet, dann dient der interne nur als Steuerung und sein Licht geht nur zu einem verschwindend kleinen Teil in die eigentliche Belichtung des Bildes ein. So viel ich weiß, kann man den internen Blitz nur bei der D2X zugleich als Master und als wirklichen Blitz einsetzen.

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 13:58
von Hauke
Arjay hat geschrieben:So viel ich weiß, kann man den internen Blitz nur bei der D2X zugleich als Master und als wirklichen Blitz einsetzen.
Du meinst sicherlich einen aufgesteckten SB800 an der D2X? aber der tut es als Master und vollwertigen Blitz so auch an der D70. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man anhand deines Postings vermuten, das die D2X einen internen Blitz hat ;)

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 14:19
von Arjay
:oops:

Also der eingebaute Blitz der D70 kann das definitiv nicht. Ich habe nur irgendwo einmal gelesen, dass es eine der größeren Nikon DSLRs (mit eingebautem Blitz) kann. Sollte es sich dabei um die D200 handeln?

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 14:44
von zappa4ever
Ganz genau, ist die D200 !

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 19:14
von kyb
...und bei der D80 gehts auch, hat sie wohl auch von der D200 geerbt

kyb