Genau, ausblasen mit einem Blasebalg hilft oft. Aber bei hartnäckigem Staub hilft nur noch eine Nassreinigung.
Ich habe das auch mal mit Q-Tips und Iso-2-Propanol (100%) probiert. Das Ergebnis wurde von mal zu Mal schlimmer, am Schluß waren nur noch Schlieren auf dem Sensor. Kann sein, dass ich zu ungeschickt bin, aber erst die Sensor Swabs von Dirk haben den Dreck wieder runtergekriegt. Das war übrigens nach einem Urlaub mit sehr häufigen Objektivwechsel und auch erst nach über einem Jahr.
Also entweder Sensor-Swabs kaufen oder zu Nikon schicken ist meine Devise bei hartnäckigem Staub.
Extrem viel Staub bei kleiner Blende
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Was ich hier so rauslese, lässt mich eine gewisse Unkenntnis mit der Kameratechnik vermuten, daher würde ich nur mit Hilfe eines erfahrenen Helfers zu einer selbstständigen Nassreinigung raten!zappa4ever hat geschrieben:Also entweder Sensor-Swabs kaufen oder zu Nikon schicken ist meine Devise bei hartnäckigem Staub.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, daß beim ausblasen natürlich der Spiegel mit der Einstellung "bulb" im manuellen Modus weggeklappt werden muss!
Reiner
Ich werds noch einmal mit ausblasen probieren. ich denke aber der Dreck haftet zu sehr.
Mein Händler vor Ort würde auch nur einschicken - da mach ichs lieber selbst.
Hat jemand spontan die Nikon-Service Adresse parat und was es kostet?
Ansonsten muss ich halt wieder sie Suche bemühen.
Danke und Gruß
him96
Mein Händler vor Ort würde auch nur einschicken - da mach ichs lieber selbst.
Hat jemand spontan die Nikon-Service Adresse parat und was es kostet?
Ansonsten muss ich halt wieder sie Suche bemühen.
Danke und Gruß
him96
D90 • D70 • Tamron 28-75/2,8 • Nikkor AF-S 18-200 VR •Nikkor 50/1,8 • Nikkor 70-300G • SB800 • MB-D80
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man das eben genau so nicht machen sollte, da dabei ja belichtet wird und am Sensor Spannung anliegt, die aufgrund elektromagnetischer Wirkung den Staub noch festhalten könnte.Reiner hat geschrieben:...
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, daß beim ausblasen natürlich der Spiegel mit der Einstellung "bulb" im manuellen Modus weggeklappt werden muss!
Bei der im Menü angebotenen Funktion zum Wegklappen des Spiegels zur Sensorreinigung sollte das ausgeschlossen sein.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wenn die D70 diese Funktion hat - Logisch!topaxx hat geschrieben:Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man das eben genau so nicht machen sollte, da dabei ja belichtet wird und am Sensor Spannung anliegt, die aufgrund elektromagnetischer Wirkung den Staub noch festhalten könnte.Reiner hat geschrieben:...
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, daß beim ausblasen natürlich der Spiegel mit der Einstellung "bulb" im manuellen Modus weggeklappt werden muss!
Bei der im Menü angebotenen Funktion zum Wegklappen des Spiegels zur Sensorreinigung sollte das ausgeschlossen sein.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Meines Wissens bewirkt eine hohe Schärfentiefe eines Objektives nur die Abbildung von Dingen, also auch Staub, welche sich vor oder innerhalb des Objektives befinden. Staub auf dem Sensor dürfte sich damit nicht schärfer oder deutlicher abbilden lassen. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, daß insbesondere starke Weitwinkel bei hoher Blendenzahl dazu neigen, den Staub auf der Frontlinse mitabzubilden...vielleicht liegt`s ja daran?Stona hat geschrieben:bei Kleiner Blende steigt halt die Schärfentiefe und daher wird der Dreck besser sichtbar.
Auch das findet man über die Suchfunktion unter dem Stichwort Sensorreinigung
