Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 12:32
von zyx_999
Kann Roland nur bekräftigen. Auf seinen Tipp hin habe ich mir das 631er (wollte unbedingt das mit Klappverschlüssen - würde ich jetzt ggf. auch anders machen, wobei mich die nicht ganz so stören) gekauft.
Gruss - Klaus
Verfasst: So 18. Feb 2007, 16:02
von StefanM
Na der Thread kommt mir gerade recht, da ich mich über mein Manfrotto Neotec in der Wilhelma schwarz geärgert habe
Ich denke, daß ich nun auch auf sowas wie das 630 umsteigen werde

Verfasst: So 18. Feb 2007, 17:12
von zappa4ever
habs dir ja gleich gesagt.....
Wir haben übrigens mein 630 mit Deniz D2H, seinem 300/2,8 und einem 2x Konverter getestet.
Zusammen mit dem Benro KB-1, der sicher zu klein ist für die Kombi, wackelt die kamera aber auch, wenn man an die Stativbeine klopft.
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 07:27
von zyx_999
zappa4ever hat geschrieben:habs dir ja gleich gesagt.....
Wir haben übrigens mein 630 mit Deniz D2H, seinem 300/2,8 und einem 2x Konverter getestet.
Zusammen mit dem Benro KB-1, der sicher zu klein ist für die Kombi, wackelt die kamera aber auch, wenn man an die Stativbeine klopft.
Das lag sicher an den Drehverschlüssen.
Gruss - Klaus
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 09:55
von zappa4ever
Gut dass du das erwähnst. Felix meinte, bei einer solchen Kombi hat er gerade Probleme mit den Schnappverschlüssen, da sie sich nur sehr schlecht festziehen lassen, dass nix mehr rutscht. Die Schraubverschlüsse wären tatsächlich besser.
Irgenwie hab ich das Gefühl, dass es wohl mal einen Hersteller gab, der miese Schraubverschlüsse gebaut hat (Gitzo ?) und dadurch die Vorbehalte kommen. Bei den Velbons sind diese einwandfrei, und die Beine drehen sich auch nicht mit.
Ein Vergleich mit Reiner's (gebrochenem) Giottos zeigte mir als Kohlefaser Laien aber, dass imho die Wicklung bei Velbon überkreuzt unter ca. 15-30° gegen die Stangenrichtung sinnvoller erscheint als bei Gitzo wo sie bei ca. 15° in Stangenrichtung liegt.
Aber bei solchen Kalibern wie oben beschrieben kommt die Ausrüstung an die Grenzen. Ich bin mir nicht sicher, ob man mit einem rel. leichten Karbonstativ sowas ohne Verwackeln hinstellen kann. Vielleicht braucht man dazu eines der teuren Basalt oder gar ein Holz - Stativ. Andererseits wäre auch ein etwas stabilerer Kugelkopf zu empfehlen.
Vielleicht probiert das mal jemand aus, der so eine Kombi hat.
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:02
von StefanM
Ich habe mal grob rumgeschaut - warum haben fast alle die 600er Serie? Es gibt ja auch noch 700er und 800er, wobei die 800er mit 2m Höhe ja schon eher zu hoch ist.
Ist bei den 600er das Preis-/Leistungsverhältnis am sinnvollsten? Ich schwanke zwischen Schraub- und Klappverschluß. Beides mag ich nicht, was spricht für die Klappdinger?
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:23
von Cinner
David hat geschrieben:- Risikofaktor eingeklemmte Finger
Und oft zu schwergängig! Trotz regelmäßiger Verwendung.

Zu schwergängig?
Dann dreh doch die Muttern einfach ein bisschen auf.
zappa4ever hat geschrieben:Gut dass du das erwähnst. Felix meinte, bei einer solchen Kombi hat er gerade Probleme mit den Schnappverschlüssen, da sie sich nur sehr schlecht festziehen lassen, dass nix mehr rutscht. Die Schraubverschlüsse wären tatsächlich besser.
Rutschen tut da eigentlich nirgendwo was, selbst wenn man die Verschlüsse locker einstellt. Das Problem ist eher, dass sich die Beine an den Verbindungsstellen leicht durchbiegen. Damit die Beine richtig steif werden muss man die Verschlüsse recht hart einstellen und das geht dann auf die Finger wenn man die Beinhöhe oft verstellen muss.
Reiners gebrochenes Gitzo ist übrigens ein gebrochenes Giottos.

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:34
von zappa4ever
Danke Felix, habs korrigiert. Auch für die Richtigstellung wg. den Schnellspannern. Ich hatte das anders in Erinnerung, aber wir waren ja mit dem Velbon beschäftigt und ich nicht mehr ganz so fit.
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:36
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:Ich habe mal grob rumgeschaut - warum haben fast alle die 600er Serie? Es gibt ja auch noch 700er und 800er, wobei die 800er mit 2m Höhe ja schon eher zu hoch ist.
Ist bei den 600er das Preis-/Leistungsverhältnis am sinnvollsten? Ich schwanke zwischen Schraub- und Klappverschluß. Beides mag ich nicht, was spricht für die Klappdinger?
Zwischen den 600 und 700 ist ein gehöriger Preissprung. (Ca. 200 ==> 350).
Da gibt es dann auch wieder Alternativen in diesem Segment.
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 12:45
von Cinner
StefanM hat geschrieben:Ich habe mal grob rumgeschaut - warum haben fast alle die 600er Serie? Es gibt ja auch noch 700er und 800er, wobei die 800er mit 2m Höhe ja schon eher zu hoch ist.
Wie gross bist du? 1,90 oder mehr ?
Falls ja, denke ich könnte die 7er Serie schon Sinn machen. Für meine 1,72 fand ich das 630er von Roland von der Höhe her optimal. Wenn ich aufrecht stehe sehe ich ziemlich genau durch den Sucher. Wer deutlich grösser ist muss sich beim 630er wohl ein wenig bücken.
StefanM hat geschrieben:Ich schwanke zwischen Schraub- und Klappverschluß. Beides mag ich nicht, was spricht für die Klappdinger?
Ich finde die Klappdinger an sich sehr angenehm weil man die Beine sehr schnell verstellen kann (wenn die Verschlüsse locker eingestellt sind). Kommt wohl drauf an wieviel Stabilität du brauchst. So bis ~200mm find ich Klappverschlüsse etwas geschickter.
Wenn du es auch für lange Tüten einsetzen willst sind die Drehverschlüsse klar im Vorteil.