NIkon 60/2,8D Belichtungsmessung funktioniert nicht.

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wie soll das denn die Kamera nicht mitkriegen ?

Die Belichtung wird doch innerhalb der Kamera bei Offenblende gemessen. Beim Auszug wird das Bild dunkler, was die Kamera auch sieht. Ein Fehler könnte höchstens auftreten, wenn in Unendlich Stellung die Blende gemessen und festgehalten wird.

So verstehe ich die Sache wenigstens.

Beim Sigma solltest übrigens nicht überrascht sein, dass sich die Blendenwerte nicht verändern durch den Auszug. Da die Sigma Objektive nicht die effektive Blende, sondern die theoretische Blende (wie bei Canon auch) anzeigen. Eine grundlegend andere Bedeutng haben die beiden Alternativen nicht.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

jakoha hat geschrieben:...Ach ja, eine Sache ist mir noch aufgefallen. Die Blende lässt sich auf dem Display bis 45 hoch stellen obwohl die kleinste Blende mit 32 angegeben wird. Ist das normal?
Ich kann mich irgendwie an was erinnern.... Untersuche mal, was im Menü unter dem Punkt "Objektivdaten" eingestellt ist. Entweder löschen oder aber auf das richtige Objektiv einstellen ( Brennweite und Blende ). Ich hatte auch mal sowas - ich weiss allerdings nicht mehr, ob das im Zusammenhang mit nen AF-Objektiv stand.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
chicken_wing
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 09:37

Beitrag von chicken_wing »

P.S. Das Gehäuse ist so solide, dass ich mir beim Fokusieren fast den Finger amputiert habe als dieser zwischen den ausfahrenden Tubus und den Fokusring gekommen ist. Heul... Musste das Ding unter Schmerzen abschrauben und den Motor von Hand zurück drehen. Traurig Sauer Das ist jetzt echt kein Witz - das Ding hat Kraft wie ein Schraubstock
solid nikon - kann offenbar auch Finger amputieren, ... aber WER hat seine gichtgriffel beim fokussieren da wo Du sie hattest?
hättest Du als kind öfters mal auf eine herdplatte gefasst ... - daß sich jemand die pfoten am objektiv so derbe einklemmt ist echt priceless 2007.

Ende der Ironie: hier die Tipps:

bzw: im macro bereich ändert sich durch den auszug auch die blende. Gut daß die kamerahersteller das automatisch korrigieren lassen - am objektiv 2.8 eingestellt, im A, P Modus Blende 5.6, und höher etc - wenn man mittenbetonte messung/spotmessung einstellt. Eigentlich kann man da nichts falschmachen! Ich empfehle kamera reset, kamera auf P, Stativ und kleinste blende am 60er

dazu gibt es 1mio threads

deshalb mal unter 60mm oder macro die suchfunktion benutzen

bis denne und grüße, das 60macro von nikon ist echt super!

Grüße

ralfoview
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Da die Sigma Objektive nicht die effektive Blende, sondern die theoretische Blende (wie bei Canon auch) anzeigen. Eine grundlegend andere Bedeutng haben die beiden Alternativen nicht.
Was verstehst du unter effektiver Blende?

Die Blende ist immer gleich, sie errechnet sich aus dem Verhältnis von wirksamer Öffnung und Brennweite. Was da mit eingerechnet wird ist der auszugsbedingte Verlängerungsfaktor. Was wohl nicht mit eingerechnet wird ist der Pupillenfaktor, der ebenfalls die Belichtung beeinflußt. Damit ergibt sich ein willkührlich zusammengerechneter Wert der eigentlich für nichts taugt, nicht mehr zur Ermittlung der Tiefenschärfe, der förderlichen Blende oder der Belichtung.

Irgendeine Notwendigkeit dieser Rechnerei gab es nicht. Da die Kamera TTL mißt kann ihr völlig gleich sein welche Anfangsblende gemeldet wird, sie belichtet immer richtig.

Grüße
Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: NIkon 60/2,8D Belichtungsmessung funktioniert nicht.

Beitrag von Oli K. »

@jakoha: Sag mal, kann es sein, dass Du das Objektiv mit einer Schreibtischlampe bei Blende 14 testest :?: :roll: Falls ja, wundert es mich auch nicht, warum Deine Münzen auf Dich einen "unterbelichteten" Eindruck machen. Wie soll es bei Schreibtischlampen Licht und Blende 14 auch anders sein...

Ich denke Deine Belichtungsmessung funktioniert und Du hast nur eine falsche Vorstellung von einer korrekt belichteten Aufnahme bei Blende 14 und Schreibtischlampenlicht. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Frank200
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: So 28. Mai 2006, 00:40
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank200 »

Hi,
Du fotografierst mit Schreibtischlampen? Energiesparlampen oder normale Glühlampen? Ich hatte mal das Problem mit Energiesparlampen und relativ kurzen Belichtungszeiten, da kommt die Verschlußßauslösung öfter in die Dunkelphase und das gibt Unterbelichtung und manchmal auch Farbstiche. Hatte erst gedacht die Kamera hat `ne Macke, schwitz, bis ich dahinter gekommen bin. Wie gesagt, könnte sein, muss aber nicht.
Einen schönen Abend wünscht
Frank
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben: Was verstehst du unter effektiver Blende?
Im prinzip das Gleiche was du da schreibst. Ist eine Wortkreation von mir :D , um von der tatsächlichen (theoretischen) Blende zu unterscheiden.

Die eff. ist imho ein Mass für das Licht, das auf dem Sensor ankommt, die tats. ein Mass für die Schärfentiefe.
Gruß Roland...
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Re: NIkon 60/2,8D Belichtungsmessung funktioniert nicht.

Beitrag von jakoha »

Oli K. hat geschrieben: Ich denke Deine Belichtungsmessung funktioniert und Du hast nur eine falsche Vorstellung von einer korrekt belichteten Aufnahme bei Blende 14 und Schreibtischlampenlicht. :idea:
Hallo. Das mit der falschen Vorstellung scheint tatsächlich zu stimmen. Ich habe gestern mal einen ausführlichen Vergleich mit meinem 18-70 bei 60 mm und f4,5 gemacht.

Hier ein Beispiel:
Bild

Mit beiden Objektiven konnte ich unter diversen Bedingungen nahezu identische Bilder erzeugen. Mir ist lediglich aufgefallen, dass das 60er empfindlicher bei grellen Bereichen reagiert und etwas stärker abdunkelt als das 18-70. Dies scheint auch bei den sehr hellen Silbermünzen passiert zu sein, die ich anfangs präsentiert habe.

Fazit: Auch wenn das Münzfoto recht dunkel geworden ist, konnte meine Kamera die Überstrahlung einzelner Bereiche sicher verhindern. (Mal von der positiven Seite betrachtet.) Zwinge ich das Objektiv in M auf größere/realistische Helligkeit, werden entscheidende Bereiche überstrahlt.

Den Macrobereich konnte ich immernoch nicht vergleichen, da das bestellte Sigma auf sich warten lässt. Weil das 60er angenehm scharf ist und der Focus absolut präzise sitzt, werde ich ohnehin das Nikon behalten.

Nochmal Danke für eure Hilfe. Aber als Anfänger werdet ihr mir etwas Unsicherheit und Skepsis bestimmt verzeihen können. ;)
Grüße, Jakoha
Antworten