Seite 2 von 2
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 16:51
von Herbert
Wer noch gebrauchte Objektive bei Ebay kauft, ist selbst schuld. Da zahlt man nach meiner Erfahrung bei gefragten Objektiven eindeutig zuviel. Entweder merken es die Bieter im Steigerungswahn nicht, oder sie kennen die Internetpreise nicht.
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 17:45
von Arjay
Ich sehe das nicht wirklich als Problem:
Bevor ich für ein Objektiv biete, recherchiere ich den Durchschnittspreis auf Ebay und den Fomag-Preis und setze mir selbst ein Limit. Dann programmiere ich einen Sniper-Agenten, der automatisch zum Schlusstermin der Auktion ein Angebot abgibt. Auf diese Weise habe ich früher oder später noch immer meine Wunschprodukte zum Wunschpreis bekommen - nur all zu eilig darf man es dabei nicht haben.
Das aber gilt ja ohnehin beim Einkaufen - wer's zu eilig hat, kauft überteuert.
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 17:49
von Max77
Arjay hat geschrieben:I... Dann programmiere ich einen Sniper-Agenten, der automatisch zum Schlusstermin der Auktion ein Angebot abgibt. ....
Da muss ich mal meine Unwissenheit preisgeben: ist das etwa sowas wie ein ebay-Agent, bei dem du nicht nur deine Maximalsumme sodern auch noch die Zeit zum Bieten eingeben kannst?
Steffen
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 17:56
von Arjay
Ja. Der Bietagent bei Ebay hat ja die dämliche Eigenschaft, dass er ein von Dir eingegebenes Gebot sofort platziert und damit den Auktionspreis vorzeitig und unnötig hochtreibt. Der Sniper funktioniert ähnlich wie ein Enbay-Bietagent, er platziert aber sein Gebot erst wenige Sekunden vor Ablauf einer Auktion, so dass konkurrierende Bieter dieses Gebot nur sehr schwer oder gar nicht mehr überbieten können.
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 18:58
von Herbert
Arjay hat geschrieben:Ich sehe das nicht wirklich als Problem:
Bevor ich für ein Objektiv biete, recherchiere ich den Durchschnittspreis auf Ebay und den Fomag-Preis und setze mir selbst ein Limit. Dann programmiere ich einen Sniper-Agenten, der automatisch zum Schlusstermin der Auktion ein Angebot abgibt. Auf diese Weise habe ich früher oder später noch immer meine Wunschprodukte zum Wunschpreis bekommen - nur all zu eilig darf man es dabei nicht haben.
Das aber gilt ja ohnehin beim Einkaufen - wer's zu eilig hat, kauft überteuert.
Na wenn alle das machen würden, kämen nicht so hohe Bietauktionen zustande. Ich weiß auch, wie der Neupreis liegt.
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 19:27
von DanMan
All die Leute die sich jetzt eine neue D80, D40 und herabgesetzte D70 gekauft haben brauchen alle noch zusätzliche Objektive, also mich erstaunt gar nicht dass die Gebrauchtpreise am Anziehen sind.
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 21:39
von mescamesh
Also der Gebrauchtmarkt bei manuellen ist von im Schnitt über 500 Angeboten auf weit unter 300 gesunken! Das Altmetall scheint seit der D200 wieder gefragter zu sein...

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 07:25
von flasher008
Auszug aus dem eBay AGBs:
§10.9 - "Die Abgabe von Geboten mittels automatisierter Datenverarbeitungsprozesse
(z.B. so genannten "Sniper"-Programmen) ist verboten."
Ich persönlich halte von diesen Programmen auch nichts und zwar genaus
aus dem von Dir genannten Grund. Denn durch solche Tools hat das Ganze
noch wenig mit einer Auktion zu tun. Vielmehr muss man Pokern welches
Gebot man wie kurz vor Schluss abgeben muss.
Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 07:40
von weinlamm
Also das mit den Snypern ist mittlerweile geklärt; auch wenn es Ebay nicht gefallen dürfte, weil hohe Preise = hohe Provisionen.
