Seite 2 von 3
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 18:23
von zappa4ever
Warscheinlich ist die 100% Ansicht schärfer, da dann das Bild kleiner ist. Geht genauso umgekehrt (z.B. D200 zu D70). Bilder der D200 werden in 100% unschärfer wahrgenommen, da dann die Kantenlänge rund 30% grßer ist.
Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 01:40
von MichelRT
Yogi hat geschrieben:Stimmt das ?
Ich hatte mal gehört oder gelesen, dass wenn man eine Kamera herunterregelt (z.B von 8 auf 5 Megapixel),
die Bilder besser bzw. schärfer werden ?

Das kann ich mir bei den Kameras von QVC, RTL-Shop, ... gut vorstellen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 02:49
von evilPHish
soulman hat geschrieben:
is nicht ganz richtig. ich hab mit meiner D2H, die bekanntlich ja "nur" 4MP hat, schon fotos im format 70x100 ausbelichten lassen, die sich sehen lassen können. ich meine das insoferne, als dass da niemand errät mit wieviel MP auflösung die gemacht worden sind. richtiger betrachtungsabstand vorausgesetzt. einen 5x3m großen rembrandt schau ich mir ja auch nicht aus 30cm entfernung an.
Ich rede aber nicht von "kann sich sehen lassen" und auch nicht von unterschiedlichen Betrachtungsabständen. Bei 50x75 kannst du noch mit der Nase ran gehen und hast noch top Qualität. Darüber wirds aus der Nähe mit nur 6MP deutlich erkennbar, dass die Qualität leidet. Natürlich schwindet das Empfinden aus größerer Distanz, aber darum geht es gar nicht.
Was ich ihm damit sagen wollte war, dass man mit 6 MP durchaus sehr respektable Prints hinkriegt, da 50x75 schon nicht grad klein ist. Und es ist einfach physikalisch die Grenze, wo der DPI Wert so gering wird, dass es für das menschliche Auge sichtbar wird. Bei mir hängt auch mal ein Bild im Flur, wo jemand im Abstand von 20cm vorbei geht... Dies ist für mich die Messlatte, denn ansonsten kannst du ein Bild einer D70 auch auf 8x6m vergrößern... musst es dir nur aus 30m Entfernung anschaun...
Also sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern einen gewissen Messbereich zugrunde legen und dieser ist imho nicht die nach oben offene "Weit genug weg"-Skala sondern die Betrachtung aus der Nähe. Sobald dort etwas auffällt kann man sagen
hier ist die Grenze. Alles was noch größer wird, erfordert einen dementsprechend größeren Abstand, d.h. es mag zwar immernoch gut aussehen (wie dein 70x100 Bild) aber nur unter der Bedingung der Entfernung.
Geachtet dessen halte ich 6MP für vollends ausreichend solang man nicht im Plakatbusiness tätig ist. Für mich wäre bei einer Neuanschaffung jedenfalls ein mehr an MP als Bewertungskriterium uninteressant und wenn jemand aus Platz/Geschwindigkeitsgründen die Auflösung seiner XXMP Kamera auf 6-8MP runterregeln möchte, soll er das doch tun. Die wenigsten von uns werden regelmässig Prints von mehreren Metern anfertigen lassen...
Grüße
Alex
Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 10:07
von piedpiper
evilPHish hat geschrieben:soulman hat geschrieben:
is nicht ganz richtig. ich hab mit meiner D2H, die bekanntlich ja "nur" 4MP hat, schon fotos im format 70x100 ausbelichten lassen, die sich sehen lassen können. ich meine das insoferne, als dass da niemand errät mit wieviel MP auflösung die gemacht worden sind. richtiger betrachtungsabstand vorausgesetzt. einen 5x3m großen rembrandt schau ich mir ja auch nicht aus 30cm entfernung an.
Ich rede aber nicht von "kann sich sehen lassen" und auch nicht von unterschiedlichen Betrachtungsabständen. Bei 50x75 kannst du noch mit der Nase ran gehen und hast noch top Qualität. Darüber wirds aus der Nähe mit nur 6MP deutlich erkennbar, dass die Qualität leidet. Natürlich schwindet das Empfinden aus größerer Distanz, aber darum geht es gar nicht.
Was ich ihm damit sagen wollte war, dass man mit 6 MP durchaus sehr respektable Prints hinkriegt, da 50x75 schon nicht grad klein ist. Und es ist einfach physikalisch die Grenze, wo der DPI Wert so gering wird, dass es für das menschliche Auge sichtbar wird. Bei mir hängt auch mal ein Bild im Flur, wo jemand im Abstand von 20cm vorbei geht... Dies ist für mich die Messlatte, denn ansonsten kannst du ein Bild einer D70 auch auf 8x6m vergrößern... musst es dir nur aus 30m Entfernung anschaun...
Also sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern einen gewissen Messbereich zugrunde legen und dieser ist imho nicht die nach oben offene "Weit genug weg"-Skala sondern die Betrachtung aus der Nähe. Sobald dort etwas auffällt kann man sagen
hier ist die Grenze. Alles was noch größer wird, erfordert einen dementsprechend größeren Abstand, d.h. es mag zwar immernoch gut aussehen (wie dein 70x100 Bild) aber nur unter der Bedingung der Entfernung.
Das ist wissenschaftlich gesehen alles richtig, was Du sagst - unter fotografischen Gesichtspunkten aber Nonsens! Wenn ich mir eine Ausbelichtung von 70x100 cm aus einem Abstand von 20 cm anschaue, hat das definititv nichts mehr mit der Betrachtung eines Fotos zu tun ...

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 14:54
von evilPHish
piedpiper hat geschrieben:
Das ist wissenschaftlich gesehen alles richtig, was Du sagst - unter fotografischen Gesichtspunkten aber Nonsens! Wenn ich mir eine Ausbelichtung von 70x100 cm aus einem Abstand von 20 cm anschaue, hat das definititv nichts mehr mit der Betrachtung eines Fotos zu tun ...

Was aber zum Thema nix bringt, denn deine Art der "Betrachtung" ist subjektiv. Will man objektiv bleiben muss man sich da schon auf einen Wert festlegen der verlgeichbar ist
Wie gesagt, ansonsten reichen dir auch 1 MP... musst halt nur weit genug weg gehen. So bringt das nix.
Ausserdem habe ich ja schliesslich niemandem die hohe Auflösung ausgeredet. Wers möchte soll meinetwegen mit 50MP Fotografieren... es ist nur sehr unwahrscheinlich, dass es einem Hobbyanwender was bringt, da dieser kaum Plakate drucken wird.
Insofern werden MP von 8 und höher wohl bei 99% der Fotografen irrelevant sein, ... wahrscheinlich sogar eher 99,999%, bis auf den einen oder anderen, der mal einen 2x3 Meter Druck machen will...
Ich schaue mir allerdings auch meine 40x60 Ausdrucke aus 10cm Entfernung an, da es mich interessiert, wie gut gewisse Details zur Geltung kommen...
Grüße
Alex
Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 15:56
von triathlet_kb
Meine Auflösung der D1x hat bis dato immer ausgereicht und ich fotofiere nur in raw, denn aus so manchem Schnappschuß ist ein goldener Schuß geworden.

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 16:12
von Belli
Ich brauche meine Kamera vorwiegend als Reiseutensilie. Ich bereue heute jede Reise, bei welcher ich nicht im RAW-Modus fotografiert habe. Du weisst vorher nie, ob du wirklich nur 10x13 Abzüge machen lassen willst, ob du nicht plötzlich einen Ausschnitt anfertigen willst, ob du nicht massiv nachbearbeiten/korrigieren willst...
Gruss Thomas
Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 18:04
von PeterB
Belli hat geschrieben: Ich bereue heute jede Reise, bei welcher ich nicht im RAW-Modus fotografiert habe. Du weisst vorher nie, ob du wirklich nur 10x13 Abzüge machen lassen willst, ob du nicht plötzlich einen Ausschnitt anfertigen willst, ob du nicht massiv nachbearbeiten/korrigieren willst...
So sehe ich das auch. Zweimal ist es mir in der Dämmerung passiert, das ich aus Versehen jpgs gemacht habe. Da ist man dann ganz schön behindert in der Verarbeitung... Und "Ausschnitte" sind bei mir das Übliche.
Andererseits habe ich bei mir in der Küche ein 5 Jahre altes Portrait in DIN A 4 hängen, dass ich mal mit ner 1,2 MP Nikon gemacht habe (Ja, gab´s mal...), das ist auch nicht schlecht.
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 08:24
von triathlet_kb
PeterB hat geschrieben:Belli hat geschrieben: Ich bereue heute jede Reise, bei welcher ich nicht im RAW-Modus fotografiert habe. Du weisst vorher nie, ob du wirklich nur 10x13 Abzüge machen lassen willst, ob du nicht plötzlich einen Ausschnitt anfertigen willst, ob du nicht massiv nachbearbeiten/korrigieren willst...
So sehe ich das auch. Zweimal ist es mir in der Dämmerung passiert, das ich aus Versehen jpgs gemacht habe. Da ist man dann ganz schön behindert in der Verarbeitung... Und "Ausschnitte" sind bei mir das Übliche.
Andererseits habe ich bei mir in der Küche ein 5 Jahre altes Portrait in DIN A 4 hängen, dass ich mal mit ner 1,2 MP Nikon gemacht habe (Ja, gab´s mal...), das ist auch nicht schlecht.
Was war das denn für eine Nikon ?
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 10:37
von Belli
triathlet_kb hat geschrieben:PeterB hat geschrieben:Belli hat geschrieben: Ich bereue heute jede Reise, bei welcher ich nicht im RAW-Modus fotografiert habe. Du weisst vorher nie, ob du wirklich nur 10x13 Abzüge machen lassen willst, ob du nicht plötzlich einen Ausschnitt anfertigen willst, ob du nicht massiv nachbearbeiten/korrigieren willst...
So sehe ich das auch. Zweimal ist es mir in der Dämmerung passiert, das ich aus Versehen jpgs gemacht habe. Da ist man dann ganz schön behindert in der Verarbeitung... Und "Ausschnitte" sind bei mir das Übliche.
Andererseits habe ich bei mir in der Küche ein 5 Jahre altes Portrait in DIN A 4 hängen, dass ich mal mit ner 1,2 MP Nikon gemacht habe (Ja, gab´s mal...), das ist auch nicht schlecht.
Was war das denn für eine Nikon ?
Damals eine D70. Das halte ich jetzt mit der D80 aber genau so.