Glas - Produktaufnahmen
Moderator: pilfi
Hallo Horst,
zeig mal bitte Fotos aus anderen Online-Shops, die so sind, wie du die gern hättest. Dann haben wir eine bessere Vorstellung, welches Level an Qualität du möchtest.
Ich kann heute Abend einmal selbst versuchen ein Glas zu fotografieren (interessiert mich auch selbst). Wenn es was wird, kann ich ja hier die Fotos und eine kleine Anleitung posten.
Was du sicher min. brauchst:
- Hintergrund (weiße Hohlkehle in ausreichender Größe)
- weiches Licht (Softbox oder Lichtzelt)
- Stativ für Kamera
VG
Alex
zeig mal bitte Fotos aus anderen Online-Shops, die so sind, wie du die gern hättest. Dann haben wir eine bessere Vorstellung, welches Level an Qualität du möchtest.
Ich kann heute Abend einmal selbst versuchen ein Glas zu fotografieren (interessiert mich auch selbst). Wenn es was wird, kann ich ja hier die Fotos und eine kleine Anleitung posten.
Was du sicher min. brauchst:
- Hintergrund (weiße Hohlkehle in ausreichender Größe)
- weiches Licht (Softbox oder Lichtzelt)
- Stativ für Kamera
VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: So 11. Feb 2007, 09:22
- Wohnort: Offenbach Pfalz
- Kontaktdaten:
aus unserem Shop
http://www.glaspraesent24.de/index.php?list=WG000058 Hier sind ein paar Bilder drin, das ist ein Shop von uns, Bilder von einer Fotografin- pro Aufnahme 10.- Euro.
Es wäre für uns aber einfacher die Aufnahmen bei uns vor Ort selbst zu machen, es fehlt halt an Knoff Hoff, wahrscheinlich auch die Kamera. Wie groß ist denn der Unterschied von der besten Coolpix die es zur Zeit gibt zur D70s ?
Also uns geht es im Prinzip um dieses:
nur Katalog/Shopbilder, selbst gemachte Bilder mit vernünftiger und nicht zu kompliziert bedienbarer Kamera, (der Hersteller wird mir von Tag zu Tag mehr als egal!), und eine Kamera die das auf Anhieb kann, keine komplizierten Lichteinstellungen, Blende offen und der ganze dazugehörige Kram.Und basta ! Wenn es eine solche einfache Kamera - eine für alles- noch nicht gibt sollte sie schleunigst gebaut werden, in der Zukunft werden Geschäfte noch viel mehr im Netz getätigt.
Wir haben die S5500, Stativ, Hohlkehle, und mehrere Räume zum Licht austesten, aber was ist Softbox oder Lichtzelt ?
Wenn Du Ergebnisse - ohne Stress , ist schließlich Fastnachtszeit- hat bitte melden, evtl. auch Mail (Adresse im Shop)
Gruß
Horst
Es wäre für uns aber einfacher die Aufnahmen bei uns vor Ort selbst zu machen, es fehlt halt an Knoff Hoff, wahrscheinlich auch die Kamera. Wie groß ist denn der Unterschied von der besten Coolpix die es zur Zeit gibt zur D70s ?
Also uns geht es im Prinzip um dieses:
nur Katalog/Shopbilder, selbst gemachte Bilder mit vernünftiger und nicht zu kompliziert bedienbarer Kamera, (der Hersteller wird mir von Tag zu Tag mehr als egal!), und eine Kamera die das auf Anhieb kann, keine komplizierten Lichteinstellungen, Blende offen und der ganze dazugehörige Kram.Und basta ! Wenn es eine solche einfache Kamera - eine für alles- noch nicht gibt sollte sie schleunigst gebaut werden, in der Zukunft werden Geschäfte noch viel mehr im Netz getätigt.
Wir haben die S5500, Stativ, Hohlkehle, und mehrere Räume zum Licht austesten, aber was ist Softbox oder Lichtzelt ?
Wenn Du Ergebnisse - ohne Stress , ist schließlich Fastnachtszeit- hat bitte melden, evtl. auch Mail (Adresse im Shop)
Gruß
Horst
Coolpix800 * Fuji s5500 * Moto Guzzi California 1100i * viel Ahnung - aber nicht vom fotografieren
Horst, Du bist herrlich!
Etwas mehr Geduld und Lernbereitschaft solltest Du schon mitbringen.
Die Rundumsorglosinternetshopalleswirdgutkamera gibts leider noch nicht.
Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf und eine Kamera nur für Internetshopproduktpräsentationsbilderchen gibt es nicht.
Also benötigst Du eine Kamera, mit der Du einen oder mehrere Blitze vernünftig auslösen kannst und etwas Geduld und Übung beim setzen der Blitze, bis Dir das Ergebniss gefällt.
Technisch sollte eine D70s dazu in der Lage sein.
Wie lange Du benötigst, um mit diesem Hightechwerkzeug gute Ergebnisse zu bekommen, hängt von Deiner Lerngeschwindigkeit und Bereitschaft ab.
Das ist noch ein weiter Weg.

Etwas mehr Geduld und Lernbereitschaft solltest Du schon mitbringen.
Die Rundumsorglosinternetshopalleswirdgutkamera gibts leider noch nicht.
Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf und eine Kamera nur für Internetshopproduktpräsentationsbilderchen gibt es nicht.
Also benötigst Du eine Kamera, mit der Du einen oder mehrere Blitze vernünftig auslösen kannst und etwas Geduld und Übung beim setzen der Blitze, bis Dir das Ergebniss gefällt.
Technisch sollte eine D70s dazu in der Lage sein.
Wie lange Du benötigst, um mit diesem Hightechwerkzeug gute Ergebnisse zu bekommen, hängt von Deiner Lerngeschwindigkeit und Bereitschaft ab.
Das ist noch ein weiter Weg.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hallo Horst,
mit Fastnacht ist es bei uns hier in Sachsen nicht so weit her, von daher kein Problem
Die Bilder in deinem Shop sind naja - machbar. Da ich selbst noch keine Erfahrung habe, werde ich mal sehen, wieviel Aufwand das macht.
>>S5500, Stativ, Hohlkehle vorhanden
Ok. Die Kamera ist eher egal. Auf das Licht kommt es an.
>>Was ist eine Softbox, was ist ein Lichtzelt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtformer
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... ht-06.html
>>Wie groß ist denn der Unterschied von der besten Coolpix die es zur Zeit gibt zur D70s ?
Die Kamera ist bei solchen Aufnahmen eigentlich egal. Solange manuelle Einstellungen, manueller Fokus und Blitz geht. Natürlich ist die Bildqualität bei einer DSLR (bei entsprechenden Objektiven) besser, aber fürs Web ist das eigentlich unerheblich. Es kommt hier ja auch nicht auf Geschwindigkeit an.
Trotzdem ist eine D70s mit dem 60er Makroobjektiv, so wie ich sie habe, kein Fehler. Damit kann man auch schön blitzen. Gute Bilder macht die aber auch nicht von allein.
Wenn du mal diese ganzen Lichtzelte, Softboxen, Hintergründe und Studioblitze auf Papier sehen möchtest, kann ich dir den Brenner Katalog empfehlen. Den sollte es in jedem größeren Zeitschriftenladen geben. Du musst dort nicht kaufen, aber er gibt einen schönen Überblick, was es so alles gibt und wie das aussieht.
http://brenner-foto.de/
VG
Alex
mit Fastnacht ist es bei uns hier in Sachsen nicht so weit her, von daher kein Problem

Die Bilder in deinem Shop sind naja - machbar. Da ich selbst noch keine Erfahrung habe, werde ich mal sehen, wieviel Aufwand das macht.
>>S5500, Stativ, Hohlkehle vorhanden
Ok. Die Kamera ist eher egal. Auf das Licht kommt es an.
>>Was ist eine Softbox, was ist ein Lichtzelt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtformer
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... ht-06.html
>>Wie groß ist denn der Unterschied von der besten Coolpix die es zur Zeit gibt zur D70s ?
Die Kamera ist bei solchen Aufnahmen eigentlich egal. Solange manuelle Einstellungen, manueller Fokus und Blitz geht. Natürlich ist die Bildqualität bei einer DSLR (bei entsprechenden Objektiven) besser, aber fürs Web ist das eigentlich unerheblich. Es kommt hier ja auch nicht auf Geschwindigkeit an.
Trotzdem ist eine D70s mit dem 60er Makroobjektiv, so wie ich sie habe, kein Fehler. Damit kann man auch schön blitzen. Gute Bilder macht die aber auch nicht von allein.
Wenn du mal diese ganzen Lichtzelte, Softboxen, Hintergründe und Studioblitze auf Papier sehen möchtest, kann ich dir den Brenner Katalog empfehlen. Den sollte es in jedem größeren Zeitschriftenladen geben. Du musst dort nicht kaufen, aber er gibt einen schönen Überblick, was es so alles gibt und wie das aussieht.
http://brenner-foto.de/
VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Hi,
das kommt mir bekannt vor ... Weihnachtsmarkt in Deidesheim, oder?
Zum Thema: mit "kick and rush", also knipsen und fertig, wird das nix werden, das geht vielleicht bei dem einen oder anderen Urlaubsfoto, nicht aber bei den in Rede stehenden Objekten. Die Anforderungen an den Fotografen schätze ich eher als groß ein, aufgrund der Reflexe auf den Glasflächen. Als Anfänger ohne weitere Kenntnisse in der Fotografie ist man da mit Sicherheit überfordert.
Entweder, Du beschäftigst Dich intensiv mit der Fotografie, dann mußt Du einiges in Ausrüstung und Zeit investieren, oder Du suchst einen Profi oder engagierten Amateur, der das in Angriff nimmt. So eben mal quick and dirty ist das nicht zu lösen.
Gruß
Suermel
das kommt mir bekannt vor ... Weihnachtsmarkt in Deidesheim, oder?
Zum Thema: mit "kick and rush", also knipsen und fertig, wird das nix werden, das geht vielleicht bei dem einen oder anderen Urlaubsfoto, nicht aber bei den in Rede stehenden Objekten. Die Anforderungen an den Fotografen schätze ich eher als groß ein, aufgrund der Reflexe auf den Glasflächen. Als Anfänger ohne weitere Kenntnisse in der Fotografie ist man da mit Sicherheit überfordert.
Entweder, Du beschäftigst Dich intensiv mit der Fotografie, dann mußt Du einiges in Ausrüstung und Zeit investieren, oder Du suchst einen Profi oder engagierten Amateur, der das in Angriff nimmt. So eben mal quick and dirty ist das nicht zu lösen.
Gruß
Suermel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: aus unserem Shop
Bei dieser Aufgabenstellung kommt es zunächst einmal auf die Beleuchtungstechnik an - also auf die Hohlkehle, die Zahl und Beschaffenheit der verwendeten Lampen sowie auf zusätzliche Hilfsmittel wie Softboxen oder Lichtzelte. Diese Komponenten bestimmen, ob das Glas gleichmäßig und ohne störende Reflexe beleuchtet wird. Dabei geht es nur in zweiter Linie um die Werkzeuge - in erster Linie aber um das Wissen, wie man diese Werkzeuge richtig einsetzt. Darüber wurde oben bereits geschrieben.Nikoni007 hat geschrieben:Wie groß ist denn der Unterschied von der besten Coolpix die es zur Zeit gibt zur D70s ?
Hier wurde das Thema Produktfotografie auch schon einmal diskutiert.
Was die Kamera betrifft, so lassen sich Bilder für einen Webshop wohl auch mit einer kleinen Kamera schießen - vorausgesetzt sie besitzt die technische Möglichkeit, einen externen Blitz auszulösen. Das kann nicht jede Kompaktkamera (ich benütze für sowas eine alte Coolpix 995 mit 3 MPx - die kann das prima, erfordert aber ein wenig Nachbearbeitung. s.u.). Dazu kommt dann noch die Abbildungsleistung des Kamera-Objektivs. Bei einer Kompaktkamera muss man da genau hinsehen, denn manchen von ihnen produzieren bei Nahaufnahmen ziemlich hässliche Tonnenverzeichnungen. Bei Blümchenfotos merkt man das nicht - sehr wohl aber bei technischen Objekten, von deren Form man eine sehr genaue Vorstellung hat.
Bei einer D70 muss man daher ein Objektiv einsetzen, das sich für Nahaufnahmen eignet - ein Makroobjektiv. Das Kit-Objektiv der D70 (z.B.) eignet sich nicht sonderlich gut für solche Zwecke.
Ein Makroobjektiv wird relativ wenig Verzeichnung haben, kostet aber auch etwas mehr als die üblichen Unniversalobjektive. Bei Kompaktkameras hingegen wird man Verzeichnungen per Software korrigieren müssen. So etwas kann man z.B. mit den EBV-Programmen FixFoto oder Photoshop machen - lernen muss man das aber immer noch.
Du siehst - das ist keine ganz triviale Aufgabe. Mit ein bisschen Einarbeitung geht das sicher, aber so einfach wie Oma beim Kaffeekränzchen fotografieren ist das leider nicht.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Betterie1
- Beiträge: 12
- Registriert: So 11. Feb 2007, 09:22
- Wohnort: Offenbach Pfalz
- Kontaktdaten:
Erstmal Danke
Danke für Beiträge und Tips, werde mir mal das hier http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_24115003.htmldurchlesen.
Suermel ist Helmut, D200 , gell, oder ?
Und warte mal auf Axel aus Sachsen.
Gruß
Horst
Suermel ist Helmut, D200 , gell, oder ?
Und warte mal auf Axel aus Sachsen.
Gruß
Horst
Coolpix800 * Fuji s5500 * Moto Guzzi California 1100i * viel Ahnung - aber nicht vom fotografieren
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Der von Dir erwähnte Test hinter deinem Link sagt so gut wie nichts über Macro-Fähigkeiten, die Auslösung externer Blitzgeräte, den Bedienkomfort bei manuellem Weissabgleich und das Rauschverhalten bei niedrigst möglicher Empfindlichkeit aus - all das sind die Kernforderungen für den von Dir beschriebenen Einsatz.
Ich meine, Du solltest Dich anderweitig informieren. Dieser Test jedenfalls hilft nicht weiter.
Ich meine, Du solltest Dich anderweitig informieren. Dieser Test jedenfalls hilft nicht weiter.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Re: Erstmal Danke
Jo. Darf ich mal ein Bild von Dir einstellen? Das wird die Leute sicher interessieren.Nikoni007 hat geschrieben: Suermel ist Helmut, D200 , gell, oder ?
Gruß
Suermel