Hmm, eigentlich wollte ich mich mit niemandem zusammenfinden, ich wollte nur wissen, ob dieses Walimex zu gebrauchen ist oder was die bessere Alternative wäre. Dein „Lesen, lesen, lesen...und dann üben, üben, üben....“ , wie auch deine Bemerkung über die Beschäftigung mit Schmuck fand ich unnötig, du kennst mich nicht und weisst auch nicht, was ich bisher gemacht habe. Ich danke dir jedoch für den Elinchrom-Tipp, wie auch für deine Ausführungen im anderen Post.
Wie das nun mit den Blitzen funktioniert weiss ich aber immer noch nicht. Was ich jedoch durch „üben, üben, üben“ herausgefunden habe, habe ich ja im oberen Post gesagt. Auch habe ich einen sehr interessanten Link gefunden, der zwar mein Beleuchtungsproblem konkret nicht löst, dafür aber sonst sehr informativ ist. Für alle die sich für Produktfotografie interessieren:
http://www.jaundnein.eu/produktfotografie.htm
Sehr schöne, professionelle Bilder.
Nun an alle Schweizer: Hat jemand von euch ein Studio mit Lampen/Blitzen mit Softboxen? Ich würde mir so was gerne mal ansehen, bevor ich mir etwas kaufe.
lg
Susan
Hätte gerne Hilfe für Produktfotografie (Schweizer Tipps??)
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Tut mir leid, hab mich da wohl vergallopiert. Deshalb habe ich das Post gelöscht.
Entschuldige Timo, du hats wohl recht.
Entschuldige Timo, du hats wohl recht.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Di 13. Feb 2007, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Alles klar, ich habe meine Replik auch gelöscht.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hallo Susansunshine hat geschrieben:Nun an alle Schweizer: Hat jemand von euch ein Studio mit Lampen/Blitzen mit Softboxen? Ich würde mir so was gerne mal ansehen, bevor ich mir etwas kaufe.
Dem kann geholfen werden. Ich habe 2x die K-Serie von Walimex (260Ws) mit je einer Softbox, ich glaub 80x60cm. Bis jetzt bin ich zufrieden. Für mich aber fast zu viel Leistung, d.h. ich fotografiere fast immer ganz abgeriegelt.
Du kannst gerne mal vorbeikommen! Bei mir stehen die Blitze immer!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hallo Susan, ich kenne die Walimex-Blitze nicht, ich denke aber es geht hier weniger um den Einsatz eines bestimmten Produkts, sondern um Techniken für die richtige Beleuchtung. Hier habe ich etwas Interessantes zum Thema Schmuck-Fotografie gefunden. Das Tutorial verwendet zwar Produkte eines amerikanischen Händlers, das Ganze lässt sich aber sicher mit anderem, ähnlichem europäischem Equipment realisieren.
PS: Hier noch ein Tutorial zum Thema.
PS: Hier noch ein Tutorial zum Thema.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
@ alexi
Super
ich schicke dir mal ne PN mit meiner Email.
@ Arjay
Danke nochmals für die Links, die Beispiele bei photoflexlightingschool sind sehr informativ, wie das Resultat mit den verschiedenen Belichtungen aussieht. Obwohl es beim Diamantring noch unschöne Reflexe/Überbelichtungen in den Diamanten hat. Aber ich muss ja keine Diamanten fotografieren.
@ alle
Danke für die Tipps, ich glaube, ich kann mich jetzt ans Fotografieren machen, mit ein wenig Rumprobieren sollte das schon klappen. Es sind ja keine Diamanten dabei und poliertes Silber hat es wenig.
lg
Susan
Super

@ Arjay
Danke nochmals für die Links, die Beispiele bei photoflexlightingschool sind sehr informativ, wie das Resultat mit den verschiedenen Belichtungen aussieht. Obwohl es beim Diamantring noch unschöne Reflexe/Überbelichtungen in den Diamanten hat. Aber ich muss ja keine Diamanten fotografieren.
@ alle
Danke für die Tipps, ich glaube, ich kann mich jetzt ans Fotografieren machen, mit ein wenig Rumprobieren sollte das schon klappen. Es sind ja keine Diamanten dabei und poliertes Silber hat es wenig.
lg
Susan
D80/D70, Nikkor 18-70 - 12-24 - AF Micro 105 - 70-300 G, Sigma 180 Macro, Kenko Extension Tubes 12, 20, 36 mm, Novoflex Magicball, MiniConnect, Makroschlitten, Berlebach Makro-Stativ, Manfrotto 055 ProB.
Hallo Sunshine
eine Bekannte von mir hat Wallimexgeräte und ist damit gut zufrieden. Für deine Aufnahmen würde ich mir vielleicht so ein Lichtwürfel (Lichtzelt) kaufen , gibt es bei Foto Walser (Versender) recht preiswert, dann spiegelt sich nicht das ganze Umfeld in deinen Schmuck und du hast eine gleichmäßige Ausleuchtung.
eine Bekannte von mir hat Wallimexgeräte und ist damit gut zufrieden. Für deine Aufnahmen würde ich mir vielleicht so ein Lichtwürfel (Lichtzelt) kaufen , gibt es bei Foto Walser (Versender) recht preiswert, dann spiegelt sich nicht das ganze Umfeld in deinen Schmuck und du hast eine gleichmäßige Ausleuchtung.
@ Fluff
Danke für den Tipp, ein Lichtzelt habe ich. Was mich jetzt noch interessieren würde ist, Pro und Kontra bei Blitzen mit Softbox/Lichter mit Softbox.
lg
Susan
Danke für den Tipp, ein Lichtzelt habe ich. Was mich jetzt noch interessieren würde ist, Pro und Kontra bei Blitzen mit Softbox/Lichter mit Softbox.
lg
Susan
D80/D70, Nikkor 18-70 - 12-24 - AF Micro 105 - 70-300 G, Sigma 180 Macro, Kenko Extension Tubes 12, 20, 36 mm, Novoflex Magicball, MiniConnect, Makroschlitten, Berlebach Makro-Stativ, Manfrotto 055 ProB.
Moin,
habe hier noch einen interessanten link zum Thema Objektfotografie:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/man ... e/pid/3708
und:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/man ... e/pid/3750
Ist zwar Manfrotto-Produktpräsentation enthalten, aber es sind doch einige grundlegende Dinge und Tips enthalten.
Das mit dem Wasserbad beim Cobra-Modell finde ich cool. Läßt sich sicher schön adaptieren auch für andere nette Objekte.
Viel Spaß beim üben, üben, üben.....
Gruß,
Volker
habe hier noch einen interessanten link zum Thema Objektfotografie:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/man ... e/pid/3708
und:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/man ... e/pid/3750
Ist zwar Manfrotto-Produktpräsentation enthalten, aber es sind doch einige grundlegende Dinge und Tips enthalten.
Das mit dem Wasserbad beim Cobra-Modell finde ich cool. Läßt sich sicher schön adaptieren auch für andere nette Objekte.
Viel Spaß beim üben, üben, üben.....

Gruß,
Volker