Testbericht Pelicase 1514 / Slingshot AW 300

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Testbericht Pelicase 1514 / Slingshot AW 300

Beitrag von Elwood »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Unter seinem Boden ist noch eine Lasche, deren Sinn sich mir noch nicht ergeben hat (evtl. hat ja einer von euch eine Idee Bild 13 )
Schoener ausfuehrlicher Bericht Daniel, Danke fuer die Muehe!

Die Lasche ist doch sicher dafuer gedacht um Lens Cases dranzupappen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

@donholg
der amerikanische preis klingt sehr verlockend. :bgrin:
aber kommt da nicht noch ne menge fracht, versicherung und zoll drauf?

würd mich über einen kleinen erfahrungsbericht feruen, da ich bisher zwar über die ami-preise gestaunt hab ( z.b. bei photoflex-artikeln :super: ), aber mir der hustle zu groß war, ware aus übersee zu bestellen.... :arrgw:

lg
angela
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Testbericht Pelicase 1514 / Slingshot AW 300

Beitrag von Daniel Meierhof »

Elwood hat geschrieben:
Daniel Meierhof hat geschrieben:Unter seinem Boden ist noch eine Lasche, deren Sinn sich mir noch nicht ergeben hat (evtl. hat ja einer von euch eine Idee Bild 13 )
Schoener ausfuehrlicher Bericht Daniel, Danke fuer die Muehe!

Die Lasche ist doch sicher dafuer gedacht um Lens Cases dranzupappen.

- Juergen -
Gerade die Lasche ist eben nicht für Lens Cases, da sie sonst quer hängen würden! Habe mitlerweile rausgefunden, dass man dort ein Stativ ranhängen kann. Das richtet sich dann praktischerweise auch nach unten aus wenn man den Slingshot über die Schulter nach vorne zieht..

Die Amipreise sind nicht übel, jedoch fand ich meinen Preis schon O.k.

:cool:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

i-see hat geschrieben:@donholg
der amerikanische preis klingt sehr verlockend. :bgrin:
aber kommt da nicht noch ne menge fracht, versicherung und zoll drauf?
Die Zollsätze für verschiedene Waren sind unterschiedlich.
Kameras sind meist viel billiger im Zoll als Objektive.
Teilweise gibt es sogar völlig zollfreie Waren.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Sehr interessanter Bericht - dankeschön!

Da ich mich derzeit für das Thema Koffer sehr interessiere, war ich bei den Peli-Cases bei den Preisen schon mächtig erstaunt. :((
Ich werde vermutlich kommende Woche so etwas bekommen. Vielleicht ist es interessant, den Vergleich hier mal zu zeigen. Ich möchte keine Rollen, da mir das zu viel und zu schwer wird.

Preislich liegen da schon einige Euros zwischen (oder?) und funktional sind die beiden vermutlich vergleichbar.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Guten Abend zusammen,

heute habe ich meinen Koffer bekommen. Schon nicht klein, das Ding. Habe dann erstmal einige Zeit damit verbracht, die Facheinteilung so zu gestalten, wie ich sie haben wollte. ob das der letzte Stand sein wird, wird sich zeigen. ;)
Zuerst die Bilder:
Bild

Bild
[Oben links steckt normalerweise die D200 mit BG aufrecht; unten, zweite Fach von rechts der SB-600. Unten mittig liegt statt des Obj.-Deckels das 50er.]

Objektive (von links): Sigma 10-20, 18-70 Kit, 85 1.8, 60 2.8, darunter das 70-300 G.

Der Koffer enthält nun quasi meinen gesamten Fotobesitz. Noch passt alles rein... ;)

Insgesamt macht die Kiste einen wirklich wertigen Eindruck, die Verschlüsse sind mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, indem man erst den Hebel entriegeln muss. Passiert aber in dem Vorgang des Öffnens.

Einteilungen habe ich schon viele benutzt, wobei aber noch einige übrig geblieben sind.

Ziel des Ganzen war, dass ich nicht immer meinen Mini Trekker AW hier offen rumliegen hatte, was mich schon oft gestört hat. Nun kann ich alles zuklappen und sauber in eine Ecke stellen, oder den Koffer nehmen und mit hinnehmen, wo ich ihn brauche.

Ich werde i. d. R. nicht den kompletten Koffer mit mir rumtragen, sondern zweckgebunden Tasche oder den Jack Wolfskin-Rucksack (den man wenigsten länger als eine Std. ohne Haltungsschäden tragen kann) nehmen.

Preislich bewegt der sich bestimmt weit unter einer Lösung von Peli: Gekostet hat das Teilchen knappe 130,- Euros. :super:

Bei Fragen fragen! :)

Schönen Abend, Hendrik
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Nun bin ich knapp ne Woche wieder hier und wollte mal einen kleinen Bericht zu meinem Peli 1519 geben:

Erstmal eins vorweg: Ja er war nun insgesamt auf 4 Flügen im Handgepäck! Bei Kontrollen passte er immer in die aufgestellten Handgepäckmaßmesser(heißen die so?). Im Flieger war er selbst bei Billig Airlines im Fußraum von kleinen Maschinen unterzubringen! Also soweit alles Top! Genau das was ich erwartet habe...

Der Transport der Fotoausrüstung ist nun viel stressfreier! Keine schweren Gewichte mehr auf dem Rücken. Die Rollen sind nicht unterdimensioniert und geben selbst auf Schwimmstegen nicht auf! Kein wackeln!!!

Dann der Härtetest. Nachdem ich schon einige Male draufstand, hab ich ihn mal ins Wasser geworfen. Alles dicht! Selbst mit Ausrüstung schwamm er im Meer an der Wasseroberfläche wie versprochen.

Bei langen Segeltouren steht er immer im Salon und bei Schräglage hab ich nun keine Angst mehr, dass etwas bei verrutschen kaputt gehen könnte. Alles ist super gepolstert.

Zusätzlich habe ich ihm nun noch den Silicastein gegen Feuchtigkeit im Inneren und ein TSA Zahlenschloss gegönnt. Mit ihm können Zollbeamte an Flughäfen den Koffer mit einem TSA-Standart Schlüssel öffnen ohne die Kombination zu kennen.

Ich bin mit dieser Lösung mehr als zufrieden und kann sie weiter empfehlen. :super:
StefanM

Beitrag von StefanM »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Alles dicht! Selbst mit Ausrüstung schwamm er im Meer an der Wasseroberfläche wie versprochen.
:o :o :o Hossa, Du hast Nerven :o :o :o

Was hättest Du gemacht, wenn er abgesoffen wäre? :bgrin:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Versicherung anrufen :P
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Erstmal tauchen! Der soll ja bis 15m wasserdicht sein ;) . Die Versicherung hab ich leider noch nicht aber ich plane sie mal in nächster Zeit abzuschließen... Nur will ich vorher noch das ein oder andere anschaffen und Geld ist wie immer knapp!
Antworten