1Einstein hat geschrieben:Und die 3€ mehr, die das Nikkor kostet, sollte man dann doch investieren.

Moderator: donholg
1Einstein hat geschrieben:Und die 3€ mehr, die das Nikkor kostet, sollte man dann doch investieren.
Es ist mir neu daß Sigma auch Gurkengläser produziert. Es mag deiner Aufmerksamkeit entgangen sein, aber in diesem Thread ging es um Objektive.1Einstein hat geschrieben:Besitze jetzt eine Nikkor AF-S 80-200, und das ist um Welten besser als das Sigma Gurkenglas. Und die 3€ mehr, die das Nikkor kostet, sollte man dann doch investieren.
DG oder nonDG?Andreas H hat geschrieben:Keinerlei Back- oder sonstiger Fehlfokus bei meinem im Nahbereich, bei keiner Blende.
Sorry, sollte lediglich der Aufheiterung dienen. Kommt wohl hier nicht an. Passiert. Ziehe ich also zurück. Sigma stellt dann halt Objektive her.Andreas H hat geschrieben: Es ist mir neu daß Sigma auch Gurkengläser produziert. Es mag deiner Aufmerksamkeit entgangen sein, aber in diesem Thread ging es um Objektive.
Habe ich irgend etwas dergleichen geschrieben? Nein! Ich habe lediglich meine Erfahrung mit diesem Objektiv dargelegt (wenn auch nur kurz und knapp). Ich habe auch Sigma Objektive gehabt mit denen ich voll zufrieden war (zB. das 24-70 f2,8 EX DG) Ich pauschalisiere das also hier keineswegs. Ich schraub mir auch nen Tamron oder sonstwas "günstiges" an die Cam wenn es etwas taugt. Markennamen haben mich noch nie wirklich interessiert. Das Nikkor 80-200 ist aber nun mal um einiges besser als das Sigma 70-200. Das sollte der Kern der Aussage sien. Klar, es ist ja auch ein wenig teurer wenn man es neu kaufen könnte. Kauft man es gebraucht (meines hat 1050€ gekostet, also nich viel mehr als das Sigma neu) , dann nehmen sich die Preise nicht viel, und man sollte (muss nicht) zum Nikkor greifen.Wie auch immer, es ist schön wenn Du mit deinem einfachen Weltbild zufrieden bist: Nikon gut, alles andere böse.
Da sage ich auch nichts gegen. Ich habe doch nur gesagt was ICH mit diesem Objektiv erlebt habe. Das du ein wunderbares Exemplar hast bestreitet keiner, und will auch keiner bestreiten. Das bei Sigma nicht alle Objektive immer die Selbe qualität haben, ist ja sicher auch hier bekannt. Meines hatte eben diese merkwürdigen Verhaltensweisen an den Tag gelegt. Und deswegen habe ich eben eine schlechte Meinung von diesem Modell.Meine Erfahrungen mit diesem Objektiv sind allerdings wie die von Roland. Mein Objektiv war auch öfter mal in der Sonne, da hat sich nichts verändert.
Ich glaube dass niemand bezweifelt, dass ein 80-200 AF-S besser ist, vor allem wenn man den AF berücksichtigt. Bei der Schärfe käme es auch einen Vergleich an, bin mir da nicht sicher.1Einstein hat geschrieben: (meines hat 1050€ gekostet, also nich viel mehr als das Sigma neu) , dann nehmen sich die Preise nicht viel, und man sollte (muss nicht) zum Nikkor greifen.
Meins ist das DG ohne Makro.Jack_Steel hat geschrieben:DG oder nonDG?Andreas H hat geschrieben:Keinerlei Back- oder sonstiger Fehlfokus bei meinem im Nahbereich, bei keiner Blende.
Meins schon 3x bei Sigma gewesen, sogar schon nach Japan geschickt und HSM getauscht - verwendet an D2H und D70 - same problems.
Da es am Anfang ja funktioniert hat, kann es eigentlich kein Montagsmodell gewesen sein. Bei einem aufkommenden Defekt ist es ganz klar ein Fall für den Service. Und der Sigma Service ist so schlecht jetzt auch wieder nicht. Ich habe direkt nach dem kauf das Objektiv eingeschickt, da es den "Plötzlich-tod" Fehler hatte. Hat damals ca. 4 Wochen gedauert, andere berichten von 2 Wochen. All das kann man aber dem Objektiv nicht anlasten.1Einstein hat geschrieben:@zappa4ever
Ja ich hatte mir halt ein neues gekauft. Da kam gerade die EX DG Version heraus, und ich dachte man macht nicht viel flasch wenn man es dann doch lieber neu und ungebraucht kauft. Lief ja auch erst ganz gut. Es hat sich halt verschlechtert mit der Zeit. Warum weis ich bis heute nicht genau. Das mit der Sonne ist eine reine Vermutung. Liegt aber nahe, denn solange es draussen angenehm kühl war, funktionuierte das Objektiv gut. Vlieeleicht hab ich es auch mal falsch angeschaut und es hat mir das übel genommen. Ich weis es halt nicht. War vll auch ein Montagsmodell.
Wenn du eines für 330€ erstanden hast, dann ist das natürlich kein vergleich mehr zum Nikkor. Für 330€ wäre ich sicher auch zufrieden gewesen mit den ergebnissen. Aber nicht für 999€ was es mich gekostet hatte. Zum Service wollte ich es nicht schicken als ich es besessen habe, da ich dann sehr lange (laut Berichten andere Sigma User) auf den Rückversand gewartet hätte , und in der Zeit keine Telebrennweite zur Verfügung gestanden hätte für mich.
Wie würdest du den Fokustest aufbauen, ich habe Stativ, 2 Gehäuse, Fernauslöser für beide Gehäuse. Welchen Abstand/Abstände zum Objekt würdest du nehmen und wie würdest du diese "schöne Zielfläche für den AF" realisieren? Was ist zum Umgebungslicht zu sagen, AF-Test indoor überhaupt sinnvoll bzw. Blitz verwenden ja/nein?Andreas H hat geschrieben:Ich würde also versuchen den Fehler einzugrenzen. Zum einen den sattsam bekannten Fokustest machen, aber mit einer schönen Zielfläche für den AF, zum anderen mal eine Aufnahme einer flachen Vorlage an der Wand mit genau (!) ausgerichteter Kamera.