Seite 2 von 4

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 15:06
von donholg
Jack_Steel hat geschrieben:Höchstinteressant, ich spiele auch schon ne Weile mit dem Gedanken meinen CRT einzumotten. Gibts auch etwas kaufbares (~500 Euro) mit einer Auflösung von 1400x1050? Die 1600er Auflösung ist kaum bezahlbar und die 1280er wäre für mich ein Rückschritt...
donholg hat geschrieben: http://www.prad.de/new/monitore/PL-Displays21.html

Wenn Du mit Samsung gute Erfahrungen hattest.
Farbkalibrierung liegt imho bei (Colorvision)

Lies mal im prad- Forum unter User-Testberichte.
http://www.prad.de/board/board.php?boardid=182
:pfeif:

Preis: 458,50 EUR* (06.02.2007)

Paneltyp: S-PVA

Panelhersteller: Samsung

Bildschirmdiagonale: 21,1 Zoll (inch)

Bildaufbauzeit grey-to-grey: 8 ms

Auflösung (empfohlen): 1680 x 1050

Helligkeit: 300 cd/qm

Kontrast: 1000:1

Blickwinkel vertikal (10:1): 178°

Blickwinkel horizontal (10:1): 178°

Signaleingang: D-Sub (analog)

DVI-D (digital)

Pivotfunktion: ja

Lautsprecher (integriert): ja

Farbmanagement: RGB

Garantie: 3 Jahre

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 15:17
von zappa4ever
Ich hab jetzt einfach mal bei Prad.de nach nem 1600x1200 Monitor gesucht.

Da gibt es z.B. den Iiyama ProLite H511S-B2U der PVA, sRGB, Gammakorrektur und DVI Eingang hat bei 20" und 1600x1200.

UVP 483€

Samsung Syncmaster 214T 21" bei guenstiger.de für 580€

Desweiteren gibt es noch eine Reihe 1650x1080 Widescreen Displays, war mir aber nicht zuusagen würde, da ich auch einen Vorteil in der Höhe hätte geg. meinen 1280x1024. Deshalb: wenn WS, dann 24", Im Moment gibt es den Dell 24" für 800€ mit 1920x1200 mit PVA.

Re: "TFT vs. Räuberpistolen" oder "Mein CRT-D

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 17:59
von mikumi
zappa4ever hat geschrieben:
mikumi hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Zu NV: Ja das hat FM, damit muss das gehen. Nur kann doch NV keine D80-NEF's anzeigen, dafür braucht es doch Picture Project oder NX ?
mmmh, bei mir scheint's zu funktionieren, dauert zwar immer ein wenig, aber man kann deutlich sehen wann er die RAW-Infos anwendet.
Bist du sicher, dass die NEF's angezeigt werden, oder die kleinen jpg's, die in der NEF-Datei enthalten sind. Das müsste sich beim Vergörßern der Bilder auf 100% zeigen.

Zitat:
die aktuelle Version ist Nikon View 6.2.7
unterstützte Nikon Kameras: D1 / D1H / D1X / D100 / D2H / D2Hs / D2X / D200 / D50 / D70 / D70s allerdings nicht die D2Xs und D80


aus der fc

Jepp, bin sicher.
(...auch wenns jetzt schon leicht offtopic sein könnte)

Bild

oder aber ich überseh' was (ist jetzt nicht zynisch gemeint).

In puncto TFT hab ich mich entschlossen mir doch so 700 bis 800€
zusammen zu sparen und dann auf nen EIZO zurück zu greifen, da ich die
Farbraumkonvertierung einfach nicht meiner Grafikkarte überlassen möchte.

Also
:dank: :dank: :dank:
für Eure Hilfe!

...mmmh, wobei das mit NV ja noch offen ist. :arrgw:

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 21:02
von nikonic2
Ich kann den HP LP2065 empfehlen.

Momentan bei www.builtshop.de im Angebot, 428 EUR.

Gruß,

Ingo

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 22:41
von zappa4ever
@mikumi

Das verwundert mich jetzt doch etwas. Aber ich sehe es ja.

Auf der Nikon Homepage steht für die Kompatibilität für 6.2.7:

Alle USB-COOLPIX-Modelle
(inkl. 8400 /8800),
D1-Serie, D2H/D2X/D2Hs @,
D200, D100, D70, D50

Gut, ich weiß nicht wie alt die Seite ist, da könnte es die D2Xs und die D80 noch nicht gegeben haben. Geht es denn in NC ?

Könntest du mir ein D80 NEF schicken per email, damit ich es mal ausprobiere ?

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 23:02
von mikumi
@zappa4ever

Das NEF ist unterwegs.
Hoffentlich mag dein Posteingang solche Dateigrößen.

Übrigens hatte ich damals zuerst NC installiert und dann NV.
Es wäre also denkbar, dass NV bei der Installation die
D80-NEF-Algorithmen von NC mit übernommen hat.

Mich würde deine mögliche Erklärung auf jeden Fall interessieren, denn
wenn bei mir mal etwas funktioniert, dann möchte ich ja auch wissen warum. :arrgw:

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 09:18
von alexis_sorbas
mikumi hat geschrieben:...Übrigens hatte ich damals zuerst NC installiert und dann NV.
Es wäre also denkbar, dass NV bei der Installation die
D80-NEF-Algorithmen von NC mit übernommen hat.

Mich würde deine mögliche Erklärung auf jeden Fall interessieren, denn
wenn bei mir mal etwas funktioniert, dann möchte ich ja auch wissen warum. :arrgw:
Moin, hast Du vielleicht auch (mal) NX / PP installiert gehabt?

In einem Fred zur D2Xs haben wir festgestellt, das "das alte" NC D2Xs Dateien lesen kann, wenn man PP oder NX (auch die Demo reicht!) zusätzlich installiert. Das funktioniert, weil NC, NX und PP offenbar gemeinsame Resourcen benutzen. Die Frage, die offenblieb war, ob das auch mit d80 NEFs klappt... in NC... und wenn es in NV geht... dann ging es bei Dir auch in NC.

mfg

Alexis

p.s.:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... light=d2xs

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 09:21
von zappa4ever
OK Dirk, das könnt eine Erklärung sein. Das kann ich dann aber auch nicht ausprobieren, da NX installiert ist.

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 09:24
von mikumi
alexis_sorbas hat geschrieben: Moin, hast Du vielleicht auch (mal) NX / PP installiert gehabt?
Sorry ich meinte natürlich NikonCapture-NX und nich NC4.* oder so. :((

Also:

1. NX installiert
2. NV installiert


...da ich irgendwie PP als unpraktisch empfand, hatte ich nicht (mal) installiert.

Gruß Milan

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 11:10
von alexk
Leute, Leute...

Diese ganze Nikon Software. Weg damit -> MÜLL

VG
Alex