Brennweite über oder gleich 300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Dann bist du aber blendenmäßig mit dem 200-400 auch nicht schlechter als mit dem 300.

Und als Bonus hättest du die 680/800 mm.

So wie ich das sehe läuft es auf Flexibilität vs. Gewicht/Größe hinaus.
Gruß Roland...
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Bei Probis in HH findest Du gerade ein gutes gebrauchtes 200-400
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

und ich dachte immer so ein objektiv verkauft niemand - ist da einer ins c-lager gewechselt ? der preis (4500,- vielleicht noch ein wenig handeln garantie?) ist verlockend. wenn es keine macke hat - zugreifen! schade :(( dass es diese wahnsinnslinse nicht in einer leichten "do"-ausführung gibt!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:Pölking schwört aufs 200-400.
Aber auch erst seit Kurzem ... ;)
Die meisten Fotos, die ich in dem vor mir liegendem Bildband geschossen wurden, sind mit mit 'ner FB zwischen 400 und 600mm gemacht (zzgl. ggf. Konverter!) - wenn man aber bedenkt, dass da noch vieles aus analoger Zeit (also ohne Crop-Faktor) dabei war, behaupte ich mal, dass 400mm (plus ggf. Konverter) ausreichen. 300 mm halte ich bei 'ner Safari dagegen für etwas knapp.
Gruss, Andreas
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Ich habe mir auch schon den Kopf über solche Fragen zerbrochen.
Nach ewigen Tests, Foren und was weiss ich noch alles lesen, habe ich mich für ein Festbrennweite (300/2.8VR) entschieden.
Leider wird es diese Jahr nichts mehr damit. :((
Aber wenn, dann das 300er. :super:

Es gibt bestimmt haufenweise gute Fotos von den genannten Objektiven. Wenn Du mal Lust hast, schau dir mal die Fotos von Dirk Vorbusch an. Viele seiner Fotos sind mit dem 300er + Konverter gemacht. Einige hab ich sogar gesehen, bei denen hatte er 2 Konverter dran geschraubt. :o
Ein Stativ ist natürlich ein muß.
Gruss aus Efringen, Thomas
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

hallo daniel,
beneidenswerte luxusproblematik!

ich will nur mal was zu den safaris loswerden, denn so wie wir normalos diese erleben, reichen 300mm zweifellos. und alles, wofür du ein stativ benötigst, würde ich zuhause lassen.

du wirst in einer kleingruppe im jeep sitzen oder im eigenen. in jedem falle darfst du das fahrzeug nicht verlassen. du fährst auf festen wegen
und bist auf das angewiesen, was dir über den weg läuft. es ist ganz viel glückssache und der reine zufall, übrigens auch für die guides, auf die man meiner erfahrung nach getrost verzichten kann (etoscha pan und kruger) für ostafrika kann ich nicht reden, leider.
es ist durchaus nicht so, dass bestimmtes wild zu bestimmten stellen an immer derselben stelle anzutreffen ist. auch die mär der sich abends/morgens am wasserloch treffenden wildtiere ist nur eine solche.


stativaufbau und langsam die gegend durchstreifen ist leider nicht.
dir begegnendes wild wird immer nah genug ran sein und die wasserlöcher sind für 200/300mm ideal.

mit den genannten objektiven wirst du erst in unserer wildnis mit entsprechend zeit/zelt/geduld/hochsitz usw. oder im zoo so richtig freude haben dürfen.
hej und nette grüße
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

donholg hat geschrieben:Mit meinem 300er bekomme ich mit TC14 und TC20 scharfe Offenblendenbilder.
Beim 200-400 würde ich gern welche sehen, aber ich habe bei Zooms Bedenken und befürchte, dass weiteres Abblenden nötig ist.
Das 200-400 ist bei 4,0 schärfer als das 300 bei 2,8 und dürfte somit der Kombi 300 + TC14 weit überlegen sein. Mit Telekonverter "durfte" ich noch nicht fotografieren, dazu kann ich keine Aussage treffen.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Andreas G hat geschrieben:Das 200-400 ist bei 4,0 schärfer als das 300 bei 2,8 und dürfte somit der Kombi 300 + TC14 weit überlegen sein. Mit Telekonverter "durfte" ich noch nicht fotografieren, dazu kann ich keine Aussage treffen.

Gruß
Andreas
Das glaube ich nicht. Was ich bisher gelesen und gehört habe ist eher, sich die 2 Objektiv nichts schenken würde, bzw ab und zu hört man das 300er sei etwas besser.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Deniz hat geschrieben:Das glaube ich nicht. Was ich bisher gelesen und gehört habe
Nicht hören und lesen, einfach mal beide Objektive gleichzeitig ausprobieren!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Na das 300er hab ich ja, das 200-400 hat sich hier noch keiner gekauft.
Bisher habe ich alles was der Weber so erzählt hat nachvollziehen können. Mir fällts wirklich sehr schwer zu glauben das ein Zoom besser sein soll als die 300er Festbrennweite.
Aber nach der Belehrung ist meine Aussage natürlich nicht mehr haltbar.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Antworten