Nikon-Newbie braucht Beratung....zur D40

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Marion hat geschrieben: Bisher habe ich nur KEINE Autofokusobjektive von Nikon.
Gehen die auch an den digitalen ?
Ähm, Du hast Nikon-Objektive, aber nur manuelle, ohne Autofokus?

So richtig, mit Belichtungsmessung und ggf. Zeitautomatik funktionieren die nur an der D200 oder D2H/X...

Also entweder den teuren Weg (D200, so wie ich :roll: )
oder die D40 und dazu passend eben ein oder zwei neue Objektive.
Zum Einstieg das Kit-18-55 oder qualitativ besser das 18-70 bzw. das 18-135 oder gleich das 18-200 VR (das haben wir, parallel zu meinen alten Festbrennweiten, für die D70 meiner Frau. Manchmal darf ich auch damit fotografieren :P )

Gruss Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Ich fotografiere gerne Personen, Portraits, Theater, Live-Musik-Bühne.
[/quote]
Nochmals Me :P ,die Einsatzgebiete die Du uns hier schilderst,erfordern natürlich auch gleichzeitig sehr Lichstarke Optiken F 1,4-2,8 , u die sind meistens im oberen Preißsegment anzutreffen.Hier wurd auch schon eingehend darüber debatiert,einfach mal die Suchfunktion zur Hilfe nehmen :super:
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Marion hat geschrieben:Hallo Forum,
ich bin auch neu hier. Fotografiere aber schon länger mit SLR-Kameras und in den letzten Jahren auch mit Coolpix-Kameras.
Bin nun auch sehr neugierig auf die D40 und suche eine passendes Einsteigerobjektiv mit gutem Blitzgerät.
Andreas G, weil du die D40 mit 18-135 und Blitz empfiehlst,
welchen Blitz sollte ich denn nehmen?
Bist du mit deiner D40 und dem 18-135 sehr zufrieden?
Vielen Dank im Voraus :)
Liebe Grüße
Marion
Hallo Marion,
für Dich würde ich - anders als für den Threadersteller - die D40 NICHT empfehlen. Die D40 is was für Anfänger, die sich einmal ne DSLR mit Kitobi kaufen, die bei grossen anlässen oder für den Urlaub rausholen, und fertig.

Jemand, der auf Dauer mehrere Objektive benutzen will, sollte mind. die D50 nehmen, weil die Objektivauswahl mit der D40 sehr eingeschränkt ist.
Wenn Du viele und gute manuelle Obi hast, und die auch weiter benutzen möchtest, weil Du nicht unbedingt AF brauchtst, müsstest Du zur D200 greifen, weil nur die voll kompatibel mit den manuellen Nikkoren ist.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
AngelikaP
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Di 6. Feb 2007, 19:34
Wohnort: Saarländchen

Beitrag von AngelikaP »

Hallo,
nach 16 Jahren F3 (analog, ohne AF) habe ich mir Weihnachten das D40-Kit dazugeholt und finde, dass es ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten hat. Ich bin schnell mit den Funktionen der D40 zurecht gekommen, sie ist sehr leicht und handlich und das große Display finde ich toll. Da ich analog 90 % mit 28 bzw. 50 mm Festbrennweite fotografiert habe, fühle ich mich mit dem Brennweitenbereich des Kit-Objektives gut bedient. Der integrierte Blitz ist schon ganz ordentlich, für Aufnahmen in größeren Räumen ist z. B. der SB-400 natürlich tauglicher. Ich werde mir wahrscheinlich noch das Sigma 10-20 HSM dazuholen und gut ist (erstmal).
Wer es darauf anlegt, mit lichtstarken und/oder mehreren Objektiven arbeiten zu wollen, sollte sich vor der Entscheidung für eine D40 in der Tat vorher mit dem aktuellen Angebot an AF-S-(bzw. Sigma HSM-)Objektiven auseinandersetzen. Die Auswahl ist (noch) nicht groß und die Preise nicht gerade dezent. Aber wenn der Stangenfokus bald Technik von gestern ist, lohnt es sich vielleicht auch nicht, darauf jetzt noch aufzubauen.
Ich mag die Kleine jedenfalls sehr!

Viele Grüße
Angelika
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

AngelikaP hat geschrieben:Aber wenn der Stangenfokus bald Technik von gestern ist, lohnt es sich vielleicht auch nicht, darauf jetzt noch aufzubauen.
Wenn man neu einsteigt dann ist da etwas dran. Wer allerdings viel teures Glas mit Stangenantrieb hat der wird nicht alles noch einmal neu kaufen wollen.

So klein ist das jetzige Angebot an AF-S eigentlich nicht. Nikon deckt die gängigsten Brennweiten sogar in verschiedenen Preisklassen ganz gut ab. Man muß also nicht unbedingt auf irgendetwas verzichten.

Außerdem ist anzunehmen daß die Fremdhersteller in Kürze nachziehen müssen, die D40 wird sicher nicht die letzte Nikon ohne Stangenantrieb sein.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben: So klein ist das jetzige Angebot an AF-S eigentlich nicht. Nikon deckt die gängigsten Brennweiten sogar in verschiedenen Preisklassen ganz gut ab. Man muß also nicht unbedingt auf irgendetwas verzichten.
Bei den Zooms hast du recht, aber bei den lichtstarken FB ist da eine ganz große Lücke zw. 30/1,4 und 105 VR

Wobei solche FB wohl nicht zu den präferierten Linsen für die D40 gehören.
Gruß Roland...
elektrotiger
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 20. Feb 2007, 19:54
Wohnort: Graz, Österreich

Beitrag von elektrotiger »

AngelikaP hat geschrieben:Hallo,
nach 16 Jahren F3 (analog, ohne AF) habe ich mir Weihnachten das D40-Kit dazugeholt und finde, dass es ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten hat. Ich bin schnell mit den Funktionen der D40 zurecht gekommen, sie ist sehr leicht und handlich und das große Display finde ich toll. Da ich analog 90 % mit 28 bzw. 50 mm Festbrennweite fotografiert habe, fühle ich mich mit dem Brennweitenbereich des Kit-Objektives gut bedient. Der integrierte Blitz ist schon ganz ordentlich, für Aufnahmen in größeren Räumen ist z. B. der SB-400 natürlich tauglicher. ... Ich mag die Kleine jedenfalls sehr!

Viele Grüße
Angelika
Stimme dir volle Kanne zu, da haste absolut recht!
Antworten