Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 21:25
Hallo,
hier mein Beitrag zum Geschwindigkeits-Verhältnis Microdrive zu CF-Karte.
Habe mir heute folgende Compactflash-Karte gekauft: PQI 512 MB F1 40-fach.
Der Test wurde nun mit folgenden Karten durchgeführt:
(Kartenwechsel bei laufender Kamera und bleibendem Zoom, auf einem Stativ)
IBM MIcrodrive 340 MB - Datendurchsatz Schreiben intern 2,6 - 3,6 MB/s
PQI CF-Karte 512 MB 40-fach - Datendurchsatz Schreiben intern 5,1 - 6,2 MB/s
Es wurden jeweils 4 Serienaufnahmen im 3:2 Format gemacht. (Durchschnittsgrösse 1,4 MB)
Schreibzeit des Microdrive für die 4 Aufnahmen - 17 Sekunden
Schreibzeit CF-Karte für die 4 Aufnahmen - 15 Sekunden
Tja, laut Datendurchsatz sollte meine neue CF-Karte nahezu doppelt so schnell sein als das Microdrive.
Leider zeigte der Test, dass die "superschnelle" CF-Karte nur unwesentlich schneller ist.
Die Kamera (CP 5700) kommt anscheinend mit dieser Schreib-Geschwindigkeit nicht mehr mit...
Womit sie allerdings super mitkommt, ist, wenn man mit der Schnellansicht die Bilder ansehen möchte (hierbei gehts um die interne Lesegeschwindigkeit).
Diese Bilder werden einem mit kaum einer Verzögerungszeit angezeigt und nachgeschärft.
Auch das Hinein- bzw. das 4-fach und 9-fach Herauszoomen geschieht mit der CF-Karte praktisch ohne Zeitverlust. Dieser Geschwindigkeitszuwachs ist enorm. Es geschieht quasi in "Echtzeit", wo hingegen mir das Microdrive jedes Bild sozusagen einzeln aufbaut.
Datenübertragung per USB 1.1 zum PC:
10 Bildern mit einer Gesamtgrösse von 12,8 MB:
Gesamtzeit Microdrive - 17 Sekunden
Gesamtzeit CF-Karte - 16 Sekunden
Wie sich auch hier zeigt, scheint die CP 5700 die externe Lesegeschwindigkeit auch nicht in vollem Umfang zu unterstützten.
Fazit:
Wenn die Kamera das Schreiben auf die CF-Karte genauso unterstützen würde wie das interne Lesen, wäre es ein gewaltiger Performancezuwachs! Leider scheint die Kamera aber nicht das Schreiben auf die CF-Karte in vollem Umfang (knapp 6,2 MB/s) zu unterstützen.
Ich meine, dass die Kamera nicht mehr als ca. 3 MB/s unterstützt, also eine CF-Karte 24-fach.
Ihr braucht nicht so tief in die Tasche zu greifen, wie ich es getan habe, und eine 40-fach Karte kaufen.
Schön wäre es, wenn Nikon mit einer neuen Firmware das Schreiben (mit voller Geschwindigkeit) auf solche extremschnellen CF-Karten unterstützen würde! Aber wer glaubt schon an den Klabautermann!
Also, dann spart mal schön euer Geld und kauft euch höchstens eine 24-fach Karte, alles drüber nutzt euch nämlich nichts.
hier mein Beitrag zum Geschwindigkeits-Verhältnis Microdrive zu CF-Karte.
Habe mir heute folgende Compactflash-Karte gekauft: PQI 512 MB F1 40-fach.
Der Test wurde nun mit folgenden Karten durchgeführt:
(Kartenwechsel bei laufender Kamera und bleibendem Zoom, auf einem Stativ)
IBM MIcrodrive 340 MB - Datendurchsatz Schreiben intern 2,6 - 3,6 MB/s
PQI CF-Karte 512 MB 40-fach - Datendurchsatz Schreiben intern 5,1 - 6,2 MB/s
Es wurden jeweils 4 Serienaufnahmen im 3:2 Format gemacht. (Durchschnittsgrösse 1,4 MB)
Schreibzeit des Microdrive für die 4 Aufnahmen - 17 Sekunden
Schreibzeit CF-Karte für die 4 Aufnahmen - 15 Sekunden
Tja, laut Datendurchsatz sollte meine neue CF-Karte nahezu doppelt so schnell sein als das Microdrive.
Leider zeigte der Test, dass die "superschnelle" CF-Karte nur unwesentlich schneller ist.
Die Kamera (CP 5700) kommt anscheinend mit dieser Schreib-Geschwindigkeit nicht mehr mit...
Womit sie allerdings super mitkommt, ist, wenn man mit der Schnellansicht die Bilder ansehen möchte (hierbei gehts um die interne Lesegeschwindigkeit).
Diese Bilder werden einem mit kaum einer Verzögerungszeit angezeigt und nachgeschärft.
Auch das Hinein- bzw. das 4-fach und 9-fach Herauszoomen geschieht mit der CF-Karte praktisch ohne Zeitverlust. Dieser Geschwindigkeitszuwachs ist enorm. Es geschieht quasi in "Echtzeit", wo hingegen mir das Microdrive jedes Bild sozusagen einzeln aufbaut.
Datenübertragung per USB 1.1 zum PC:
10 Bildern mit einer Gesamtgrösse von 12,8 MB:
Gesamtzeit Microdrive - 17 Sekunden
Gesamtzeit CF-Karte - 16 Sekunden
Wie sich auch hier zeigt, scheint die CP 5700 die externe Lesegeschwindigkeit auch nicht in vollem Umfang zu unterstützten.
Fazit:
Wenn die Kamera das Schreiben auf die CF-Karte genauso unterstützen würde wie das interne Lesen, wäre es ein gewaltiger Performancezuwachs! Leider scheint die Kamera aber nicht das Schreiben auf die CF-Karte in vollem Umfang (knapp 6,2 MB/s) zu unterstützen.
Ich meine, dass die Kamera nicht mehr als ca. 3 MB/s unterstützt, also eine CF-Karte 24-fach.
Ihr braucht nicht so tief in die Tasche zu greifen, wie ich es getan habe, und eine 40-fach Karte kaufen.
Schön wäre es, wenn Nikon mit einer neuen Firmware das Schreiben (mit voller Geschwindigkeit) auf solche extremschnellen CF-Karten unterstützen würde! Aber wer glaubt schon an den Klabautermann!

Also, dann spart mal schön euer Geld und kauft euch höchstens eine 24-fach Karte, alles drüber nutzt euch nämlich nichts.
