Stimmt!piedpiper hat geschrieben:. Es ist definitiv keine "pint and shoot"-Kamera.
Alkoholiker sind bei Sony oder Pentax wegen dem eingebauten Anti-Shake auf jeden Fall besser aufgehoben

Moderator: donholg
Völlig falsch! Gerade in unscharfen Bereichen, oder Flächen ist jegliches Rauschen viel besser zu sehen, als in scharf abgebildeten, feinen Strukturen.Macchrizz hat geschrieben:Auch das beigefügte Foto ist sicher nicht der Knüller und nur mal schnell aus der Hüfte geschossen. (Ich weiß, dass eines unscharf ist - aber für meine Frage ist das m.E. unerheblich!)
Überleg es mal andersherum.... Wenn Du eine Methode entwickeln müsstest, um das Rauschen von Sensoren zu ermitteln... Würdest Du dazu knackscharfe Bilder von Wüstensand nehmen, oder eine einheitliche Farbfläche?Macchrizz hat geschrieben:@Reiner: Ok. Guter Hinweis. Auch wenn mir die technische Erklärung dazu nicht sofort klar wird. Zumindest nicht so, wie Du es formulierst.
Oh, Mann - erwischt ... (nein, ich werde das jetzt nicht korrigieren ...!) ...actaion hat geschrieben:Stimmt!piedpiper hat geschrieben:. Es ist definitiv keine "pint and shoot"-Kamera.
Alkoholiker sind bei Sony oder Pentax wegen dem eingebauten Anti-Shake auf jeden Fall besser aufgehoben
Ganz einfach und es war durchaus auch ernst gemeint:Macchrizz hat geschrieben: @Michael_Leo: Ich brauche im Moment kein 17-55/2.8. Ich mag persönlich die längeren Brennweiten - was hoffentlich erlaubt ist. Wie gesagt, ich nehme mal an, dass das 70-200 VR qualitativ schon ganz gut passt zu einer D2X.
Und wenn ich "das grüne Auto" brauche, kann ich ja in aller Ruhe zur D70 greifen.
Nebenbei: Und der Thread - um das zu wiederholen - mit dem "Geld unter die Leute bringen" hat mir (!) geholfen.