Frage zum Rauschen d2x vs. d70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

piedpiper hat geschrieben:. Es ist definitiv keine "pint and shoot"-Kamera.
Stimmt!
Alkoholiker sind bei Sony oder Pentax wegen dem eingebauten Anti-Shake auf jeden Fall besser aufgehoben ;-)
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Super, dass ich diese Polo-Geschichte erneut lesen darf.... Gähn. Eigentlich nicht die Art, die ich hier aus dem Forum gewohnt bin!

Ich selbst habe geschrieben, dass ich nur wissen will, ob man das Rauschen "akzeptieren muss" - wegen der Pysik. Wäre ja denkbar. Ist aber wohl nicht so. Ich muss also üben, üben, üben. Wird schon!

Im Speziellen:

@Heiner & Piedpiper & Papagei2000: Danke für die Aufmunterung - ich werde mir also auch beim nachträglichen Entrauschen mal wieder Mühe geben - und die Belichtung noch viel mehr im Auge haben.

@Sir Freejack: Klasse! *kopfschüttel*

@Michael_Leo: Ich brauche im Moment kein 17-55/2.8. Ich mag persönlich die längeren Brennweiten - was hoffentlich erlaubt ist. Wie gesagt, ich nehme mal an, dass das 70-200 VR qualitativ schon ganz gut passt zu einer D2X.
Und wenn ich "das grüne Auto" brauche, kann ich ja in aller Ruhe zur D70 greifen.
Nebenbei: Und der Thread - um das zu wiederholen - mit dem "Geld unter die Leute bringen" hat mir (!) geholfen.
Zuletzt geändert von Macchrizz am Mo 5. Feb 2007, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rauschen d2x vs. d70

Beitrag von Reiner »

Macchrizz hat geschrieben:Auch das beigefügte Foto ist sicher nicht der Knüller und nur mal schnell aus der Hüfte geschossen. (Ich weiß, dass eines unscharf ist - aber für meine Frage ist das m.E. unerheblich!)
Völlig falsch! Gerade in unscharfen Bereichen, oder Flächen ist jegliches Rauschen viel besser zu sehen, als in scharf abgebildeten, feinen Strukturen.
Reiner
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

@Reiner: Ok. Guter Hinweis. Auch wenn mir die technische Erklärung dazu nicht sofort klar wird. Zumindest nicht so, wie Du es formulierst.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Macchrizz hat geschrieben:@Reiner: Ok. Guter Hinweis. Auch wenn mir die technische Erklärung dazu nicht sofort klar wird. Zumindest nicht so, wie Du es formulierst.
Ist aber so, glaub ihm, er hat die D2X schon fast 2 Jahre!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Ich glaube ihm ja! Und zwar auf der Stelle.

Aber die Erklärung interessiert mich auch.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Macchrizz hat geschrieben:@Reiner: Ok. Guter Hinweis. Auch wenn mir die technische Erklärung dazu nicht sofort klar wird. Zumindest nicht so, wie Du es formulierst.
Überleg es mal andersherum.... Wenn Du eine Methode entwickeln müsstest, um das Rauschen von Sensoren zu ermitteln... Würdest Du dazu knackscharfe Bilder von Wüstensand nehmen, oder eine einheitliche Farbfläche?
Reiner
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

actaion hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:. Es ist definitiv keine "pint and shoot"-Kamera.
Stimmt!
Alkoholiker sind bei Sony oder Pentax wegen dem eingebauten Anti-Shake auf jeden Fall besser aufgehoben ;-)
Oh, Mann - erwischt ... (nein, ich werde das jetzt nicht korrigieren ...!) ... :borgsmile:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

Ich würde eine einheitliche Farbfläche nehmen. Keine Frage! Das ist mir völlig klar. Aber muss sie knackscharf sein?
Das Rauschen sehe ich doch auch vor der einheitlichen Fläche, wenn sie nicht knackscharf ist. Wichtig ist doch "einheitlich" - nicht "scharf", oder?
Deswegen hatte ich Zweifel, Dich richtig verstanden zu haben.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Macchrizz hat geschrieben: @Michael_Leo: Ich brauche im Moment kein 17-55/2.8. Ich mag persönlich die längeren Brennweiten - was hoffentlich erlaubt ist. Wie gesagt, ich nehme mal an, dass das 70-200 VR qualitativ schon ganz gut passt zu einer D2X.
Und wenn ich "das grüne Auto" brauche, kann ich ja in aller Ruhe zur D70 greifen.
Nebenbei: Und der Thread - um das zu wiederholen - mit dem "Geld unter die Leute bringen" hat mir (!) geholfen.
Ganz einfach und es war durchaus auch ernst gemeint:

Die D40 soll von den aktuellen Nikons das beste Rauschverhalten haben (weiss ich aber nur vom Hörensagen, technisch durch die 6MPix-Auflösung und neueste Technik durchaus denkbar), dann noch kombiniert mit einem lichtstärkeren Objektiv (2,8/17-55 statt 3,5-4,5/18-70) was Dir den Gewinn einer Blendenstufe bringt und schon bist Du von ISO640 auf 320 und das Rauschen ist praktisch kaum wahrnehmbar.
Es war nicht ersichtlich, mit welchem Objektiv Du die Bilder gemacht hast.

Da sonst noch niemand auf den technischen Aspekt eingegangen ist, sofern ich das nicht üpberlesen habe:
Ja, wenn bei gleichem technologischen Stand der eine Sensor 6MPix und der andere 12 MPix auf der selben Fläche hat, wird der mit 12 MPix technisch bedingt stärker rauschen.

Was man dann letztendlich davon im Bild sieht, hängt dann wieder sehr stark von der Nachbearbeitung (in der Cam oder am PC) ab.

Gruss Michael

PS: das Sofa (LC in Leder schwarz) und eine weisse Rauhfaser dahinter hab ich auch :bgrin:
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Antworten