Lohnt der Umstieg auf NIKKOR AF 80-200 2.8 von Sigma 70-300?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

DomiJi hat geschrieben:Bei dem von mir gesehenen NIKKOR AF ED 80-200 f / 2,8 handelt es sich also um die ganz uralte Version mit wohl recht langsamen AF :(

Was sollte man für so ein 80-200 Objektive noch ausgeben bzw. was sind die noch Wert ?
Ich würde es lassen.

Diese Objektive sind fast 20 Jahre alt. Ich hatte eins das eigentlich immer nur (bis zur D70) als MF genutzt wurde, trotzdem klapperte das vordere Linsenglied (das zur Fokussierung bewegt wird). Als ich bei Nikon wegen der unbefriedigenden Fokussierung Hilfe suchte sagte man mir daß non-D generell grenzwertig seien und daß ältere non-D Objektive aufgrund des Verschleißes häufig außerhalb der Toleranzen lägen. Das sei mit vertretbarem Aufwand nicht behebbar.

Für ein solches Teil würde ich nicht mehr den halben Neupreis bezahlen.

Grüße
Andreas
DomiJi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 11:15

Beitrag von DomiJi »

Mhh das klingt einleuchtend :super:

Also dann wohl doch eher noch abwarten und auf ein Sigma 70-200 2.8 sparen oder ?
Viele Grüße
Dominik
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Oder nicht sparen und ein gebrauchtes Sigma 70-200 kaufen oder weniger sparen und ein Sigma 50-150 nehmen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

oder nicht sparen und für ca. 350€ ein gebrauchtes Tokina 80-200/2,8 kaufen. Ist vom AF-Speed etwa wie das neue Nikon 80-200/2,8 Drehzoom also etwa in der Mitte zwischen deinem 70-300 und dem superschnellen AF-S.
Ist bei 2,8 etwas weich und zeigt oft CAs, ab Blende 4 ist es aber genausogut wie das Sigma.
Wäre genenüber dem 70-300 in allen belangen (Af-Speed, Lichstärke, optische Quali, Verarbeitung) schon eine deutliche Steigerung!

Gebrauchte Sigmas kosten um die 600€ (sehr junge mit noch Garantie meist mehr), und damit fast doppelt soviel. Dafür ist der Af schneller, und die Offenblendschärfe besser (wenn man nicht Pech hat mit der Sigma-Serienstreuung).
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

actaion hat geschrieben:oder nicht sparen und für ca. 350€ ein gebrauchtes Tokina 80-200/2,8 kaufen. Ist vom AF-Speed etwa wie das neue Nikon 80-200/2,8 Drehzoom also etwa in der Mitte zwischen deinem 70-300 und dem superschnellen AF-S.
Ist bei 2,8 etwas weich und zeigt oft CAs, ab Blende 4 ist es aber genausogut wie das Sigma.
Wäre genenüber dem 70-300 in allen belangen (Af-Speed, Lichstärke, optische Quali, Verarbeitung) schon eine deutliche Steigerung!

Gebrauchte Sigmas kosten um die 600€ (sehr junge mit noch Garantie meist mehr), und damit fast doppelt soviel. Dafür ist der Af schneller, und die Offenblendschärfe besser (wenn man nicht Pech hat mit der Sigma-Serienstreuung).
Wenn das stimmt, dann ist das Drehzoom aber wirklich langsam. Ich hatte das Tokina, und kann dem gesagten nur zustimmen. Langsamer AF, am kurzen Ende schon gut, auch offen, danach sehr gut. Am langen Ende etwas schwächer (wie fast alle), aber durchaus noch brauchbar. gut ab f4 bei 200 mm. Sehr gut verarbeitet. Ich habe meines für kanpp über 200€ gekauft und auch wieder verkauft.
Gegenüber den 70-300 eine deutlich Steigerung. Habe es auch mit Kenko 1,5x Konverter benutzt. 1x abgeblendet sehr gut.
Ich habe es wg. des Sigmas verkauft. Das Sigma ist eigentlich überall etwas besser. Etwas schärfer, von den Farben natürlicher, Bei Offenblende am unteren Ende schon sehr, sehr gut, am langen einen Tick weniger. Sehr gut (auf den ersten Blick) mit den Sigma-Konvertern. Der AF ist gefühlt sicher doppelt so schnell (an der D70) und auch etwas sicherer.
Alelrdings ist das Sigma größer, schwerer und etwas unhandlicher. Das Tok ist auch schwer, aber sehr gut zu greifen, da geringerer Aussendurchmesser und kürzer ist es auch.
Ich hatte die Variante mit dem roten Ring.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

ich hatte das neuere Tokina (mit Goldring). Das erklärt auch, warum Du deines als so langsam beschreibst. Wird ähnlich wie bei nikon sein, da sind die älteren schiebezoom-versionen ja auch langsamer als das neuere drehzoom.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

actaion hat geschrieben:ich hatte das neuere Tokina (mit Goldring). Das erklärt auch, warum Du deines als so langsam beschreibst. Wird ähnlich wie bei nikon sein, da sind die älteren schiebezoom-versionen ja auch langsamer als das neuere drehzoom.
ääääääääh, Schiebe- und Drehzooms sind aber zwei völlig verschiedene Konstruktionen, bei denen dann der AF-Schub mechanisch irgendwo erklärbar werden dürfte (wie, ist mir auch spekulativ, kenne das Innenleben nicht auswendig, wohl Frage der bewegeten Massen und der Übersetzung)

Das Toki ist meines Wissens "nur" anders gerechnet (wenn überhaupt) und der rote Ring wurde vergoldet :)

Oder war das alte Toki auch eine Schiebevariante? Wär mir neu :hmm:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Tok sind beide Drehzoom

Beim Nikkor soll der Geschwindigkeitsschub zw. Schiebe Non-D und Schiebe D stattgefunden haben. So hab ich das bisher herausgehört.

Zudem verhalten sich die Schiebzooms vollkommen anders an der D2h und der D50, wurde gerade von deniz und mague getestet.
Gruß Roland...
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Sehr guter und informativer Thread.

ich bin am überlegen welches Zomm besser wäre.

Das Nikkore AF 80-200 2,8 oder das
Sigma AF 80-200 2,8 HSM usw....

Ich werde nun das Sigma nehmen da ich denke dass der AF wie im Thread beschrieben, besser ist als beim Nikkore. Denn das AF-S VR ist mir zu teuer und das alte AF-S gibts ja nicht mehr.

Wie siehts mit der Bildqualität aus. Gibts da bei offener Blende und max Brennweite grosse Unterschiede bei den beiden? Weiss da wer was?
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Na ja die AF Geschwindigkeit des D-Schiebezooms ist relativ. Ich hab mich an meiner S3 an das Tempo gewohnt und durfte mein Tele dann mal an ne D2H ranschnallen (Danke Deniz).
Unglaublich wie schnell das auf einmal war :super:
Antworten