Seite 2 von 8
Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 18:16
von Dachstein
Könnte es sein, dass die Kamera bereits die kürzest mögiche Zeit gesteuert hat? Wenn ja, ist es logisch. Dann wird Hi im Sucher angezeigt, die Aufname wird überbelichtet. Dreh mal einfach die Blende am vorderen Einstellrad zu (auf eine größere Zahl stellen), und schau mal, wie das Ergebnis wird.
MFG Dachstein
Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 18:47
von Dirk-H
Castor hat geschrieben:Wenn ich bei "normalem" Licht und ISO 400 auf Zeitautomatik gehe, sind fast alle Bilder überbelichtet. Wisst ihr warum?
Zeig ein Bild mit EXIF-Daten, dann kann man etwas dazu sagen.
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 00:31
von Castor
Dirk-H hat geschrieben:Castor hat geschrieben:Wenn ich bei "normalem" Licht und ISO 400 auf Zeitautomatik gehe, sind fast alle Bilder überbelichtet. Wisst ihr warum?
Zeig ein Bild mit EXIF-Daten, dann kann man etwas dazu sagen.
Hmmm super toll. Ich habe heute Nachmittag natürlich die Bilder bereits gelöscht. Aber ich verspreche welche nachzureichen !!!
Passiert ist es bei Aufnahmen einer Schneelandschaft, mit hellem bedeckten Himmel.
Verfasst: So 28. Jan 2007, 18:07
von Castor
Hi Dirk,
Hier ist mal ein Bild das mit Zeitautomatik überbelichtet wurde. Wie ich die exifs zur Darstellung bekomme weiss ich nicht. Deshalb schreibe ich sie.
Brennweite 32mm f/4,2 Bel.Zeit 1/100sek. ISO 400 Zeitautomatik 3-D Matrixmessung
Ich verstehe net wieso die Kamera bei ISO 400 und Blende 4,2 nur eine 1/100 sek belichtet??? Versteht das wer? Ich nicht...
Es war sehr helles Wetter, jedoch keine Sonne. Es war ein weißer heller Wolkenhimmel. Das Histogramm zeigt eine normale und breite Kurve in der Mitte, und eine leichte Spitze ganz rechts an.
lg Markus
P.S. Im Original sieht es viel heller aus !!! Und Konturen im Schnee erkenne ich gar keine

Verfasst: So 28. Jan 2007, 19:34
von Dirk-H
Castor hat geschrieben:Das Histogramm zeigt eine normale und breite Kurve in der Mitte,
Genau so sollte es sein, mit diesem Ziel arbeitet die Belichtungsmessung. Also hat sie hier funktioniert. Dunkle Motive werden zu hell, helle zu dunkel, so ist das immer bei Belichtungsmessung auf das Motiv.
Castor hat geschrieben:und eine leichte Spitze ganz rechts an.
Ausgefressene Highlights, dagegen hilft nur eine negative Belichtungskorrektur. Größerer Dynamikumfang wäre auch eine Lösung - aber da hat derzeit nur Fuji etwas zu bieten.
Castor hat geschrieben:
P.S. Im Original sieht es viel heller aus !!!
Was meinst du damit? Ist das Bild nicht unbearbeitet???
Verfasst: So 28. Jan 2007, 19:48
von zappa4ever
Frage mich auch, was du mit bearbeitet meinst. Im Histogramm sieht das Bild so aus, als ob die Automatik versucht hätte abgesoffene Schwarztöne zu vermeiden. Im Prinzip bis auf die ausgefressenen Lichter alles richtig.
Diesen Dynamikumfang bekommst du nciht unter, also muss sich die Automatik für ein Übel entscheiden.
Gerade die Matrixmessung, kann dann sehr leicht von einem Extrem ins andere verfallen, da sie z.T. Schneesituationen erkennt (normalerweise muss man überbelichten).
Das hier ist eine Misch-Situation mit dunklen und sehr hellen Bildanteilen ungefähr 50/50. Da hilft nur selbst eingreifen.
Verfasst: So 28. Jan 2007, 20:10
von Castor
Danke euch beiden.
Also bearbeitet ist das Bild NICHT. Ich habe es nur verkleinert. Wenn es gross auf dem Bildschirm zu sehen ist, wirkt es so extrem hell. Fast unangenehm... Also bleibt mir hier wohl nichts anderes über als selbst (manuell) zu fotografieren. Oder?
Den selben Effekt habe ich bei manchen Bildern bei denen ich den Himmel zur Hälfte mit oben habe.
(Nur zur Info falls es wichtig sein sollte: Ich benutze einen 19" Samsung TFT 930BF)
Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 12:39
von zappa4ever
Manuell muss nicht sein. Ich nehme normalerweise Zeitautomatik und die Belichtungskorrektur. Dann sind auch beide Rädchen an der D70 genutzt

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 08:45
von J. Böttcher
versuch mal mittenbetonte messung statt matrix

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 09:33
von donholg
Oder die Spitzlichtanzeige/Histogramm am Kameramonitor auswählen.
Dann sieht man sofort, dass das so nix wird.