Kleiner Objektiv-Vergleichstest

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FrankK

Beitrag von FrankK »

vdaiker hat geschrieben:Es sind alles Linsen mit D Funktion, was koennte den Unterschied machen fuer dieses Verhalten ? Die Blendenmechanik ?
Volker
Darüber denke ich auch die ganze Zeit nach, das 24-70 und das Tamron reissen total aus. Aber: Warum :hmm:

@Santino:
Sicherlich nicht der ultimative Objektivtest, aber irgendwie muß man ja zeitnah an ein Ergebnis kommen.
Ich stelle mir gerade vor, ich baue bei meinem Händler einen Testaufbau auf, fotografiere wie jeck, stelle die Bilder zur Diskussion ins Forum und verabschiede mich vom Händler mit den Worten: "Nix anfassen, ich komme Morgen wieder, ich muß erst den Response im Forum abwarten. Vielleicht muß ich den Test wiederholen :!: " ... Und täglich grüßt das Murmeltier ...
Deshalb finde ich diesen Vergleich ganz brauchbar, um vor Ort eine (Vor-)auswahl zu treffen, Gurken auszusortieren.

Gruß
Frank
Santino
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 424
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
Wohnort: Ingolstadt, Regensburg

Beitrag von Santino »

FrankK hat geschrieben:@Santino:
Sicherlich nicht der ultimative Objektivtest, aber irgendwie muß man ja zeitnah an ein Ergebnis kommen.
Ich stelle mir gerade vor, ich baue bei meinem Händler einen Testaufbau auf, fotografiere wie jeck, stelle die Bilder zur Diskussion ins Forum und verabschiede mich vom Händler mit den Worten: "Nix anfassen, ich komme Morgen wieder, ich muß erst den Response im Forum abwarten. Vielleicht muß ich den Test wiederholen :!: " ... Und täglich grüßt das Murmeltier ...
Deshalb finde ich diesen Vergleich ganz brauchbar, um vor Ort eine (Vor-)auswahl zu treffen, Gurken auszusortieren.
das ist natürlich nicht möglich. aber mit blitz einen objektivtest?
also mein händler hat nix dagegen wenn ich mit ihm auf seinen parkplatz bzw. vor die tür gehe und da ein paar bilder schiesse. das halte ich schon für aussagekräftiger. und auf ein stativ stellen kann ich die kamera normal auch ohne probleme.
das ist sicher auch nicht optimal, aber ich denke es ist allemal aussagekräftiger als mit integriertem Blitz (ich habe jetzt das 24-70 von der größe nicht im kopf, aber kann mir vorstellen dass da schon abschattungen ins spiel kommen) bei einer schlechten lichsituation usw.

wie gesagt solche ausreisser halte ich für unwahrscheinlich.

ich kann mir nicht vo
D80 + MB-D80
FrankK

Beitrag von FrankK »

Ich gebe Dir komplett recht, es ist im Grunde genommen kein aussagekräftiger Test.
Nur: Wenn ich unter gleichen Aufnahmebedingungen (Kameraeinstellungen/Umgebungslicht ...) diese Aufnahmen als Ergebnis bekomme, kann ich das 24-70 und das Tamron direkt weglegen.
Beim Sigma verwundert mich das, aber:
Abschattung könnte sogar eine schlüssige Erklärung sein, das 17-70 ist knapp 8 cm lang, das 24-70 knapp 12cm., das 18-70 misst auch < 8cm.

Gruß
Frank
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Santino hat geschrieben:ich bin überzeugt wenn du mit dem gleichen Objektiv 5 solche Bilder hintereinander machst dann bekommst du auch 5 unterschiedliche ergebnisse bei solchen bedingungen...
Das ist gar nicht mal unwahrscheinlich.

Außerdem kann sich das Bild umkehren wenn man anstatt links unten mal rechts oben vergleicht. Dezentrierung ist heute kein Privileg von Sigma mehr (der arme Klaus Schroiff muß nun wohl das Nikon 70-200 noch mal testen, weil er ein dezentriertes Exemplar erwischt hatte).

Aber andererseits wird kaum ein Händler erlauben daß man den Inhalt seines Schaufensters zu Testzwecken in ein Labor schafft. Irgendeinen Kompromiß muß man also eingehen.

Ich würde allerdings bei solchen Testbildern darauf achten daß ich den Einfluß einer Defokussierung und eine mögliche Dezentrierung klar abgrenzen kann, da das nach meiner Erfahrung die beiden häufigsten Ursachen von unerwartet schlechter Abbildungsleistung sind. Viele Randschärfen bei solchen Testaufnahmen sind auf Bildfeldwölbung im Nahbereich zurückzuführen und damit für praktische Aufnahmen im "normalen" Entfernungsbereich völlig bedeutungslos, das sollte man auch noch bedenken.

Flächige Vorlagen im Nahbereich scheiden damit aus. Ich würde eher eine Hausfassade anvisieren und die Bilder noch mal mit kopfstehender Kamera aufnehmen, dann hat man ohne Veränderung der Position und des Fokus das gleiche Bildelement mal auf der einen, mal auf der anderen Bildseite und kann eine Dezentrierung besser erkennen.

Grüße
Andreas
Santino
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 424
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
Wohnort: Ingolstadt, Regensburg

Beitrag von Santino »

@ frank
wenn es einem ein gutes gefühl gibt: schön.
mir reicht das leider nicht so ganz, aber es gibt sicher eine gewisse orientierungsmöglichkeit.
nur wenn zwei so aus der reihe fallen, dann schliesse ich auch auf bedienfehler hinter dem sucher. (was definitiv nicht abwertend gemeint ist, ich bin selbst weit davon entfernt gute bilder zu machen.)
gerade wenn es eigentlich so was hochwertiges wie das 24-70ex ist.

Gruß
Robert
D80 + MB-D80
woodworker
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 20:02

Beitrag von woodworker »

Hallo,
hier noch crop's vom rechten unteren Bildrand.
Vielleicht ist es für die Diskussion hier ja von Interesse...
Grüße
Andreas
Nikon "alt"
Bild
Nikon "neu"
Bild
Sigma 17-70
Bild
Sigma 2,8/24-70
Bild
Tamron 17-50
Bild
_________________________________________________
Nikon D600 mit MB-D14, Nikon 2,8/60 Micro, Sigma 4/100-300, Nikon 4/24-120 VR, SB-800, Berlebach Report 3012
FrankK

Beitrag von FrankK »

Santino hat geschrieben:@ frank
wenn es einem ein gutes gefühl gibt: schön.
mir reicht das leider nicht so ganz, aber es gibt sicher eine gewisse orientierungsmöglichkeit.
nur wenn zwei so aus der reihe fallen, dann schliesse ich auch auf bedienfehler hinter dem sucher. (was definitiv nicht abwertend gemeint ist, ich bin selbst weit davon entfernt gute bilder zu machen.)
gerade wenn es eigentlich so was hochwertiges wie das 24-70ex ist.

Gruß
Robert
Hallo Robert,

eben, ich habe selbst Sigma EXen und komme mit dem Ergebnis nicht zurecht, welches der oben gezeigte Test wiedergibt.
Vermutlich sehen wir hier einfach den Schatten des Objektives.

@Andreas: danke, wieder was gelernt.

Gruß
Frank
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

FrankK hat geschrieben: eben, ich habe selbst Sigma EXen und komme mit dem Ergebnis nicht zurecht, welches der oben gezeigte Test wiedergibt.
Vermutlich sehen wir hier einfach den Schatten des Objektives.
Aber das muesste man doch eindeutig sehen. So 'ne Blitz-Abschattung ist was kreis- oder ellipsenfoermiges am Bildrand, das haette uns der Threadsteller doch mittgeteilt, oder ?

Das Tamron koennte evt. deshalb aus dem Rahmen fallen weil es nur bis 50mm geht und daher nicht vergleichbar ist mit den anderen Linsen wo die Bilder bei 70mm entstanden sind.

Volker
FrankK

Beitrag von FrankK »

vdaiker hat geschrieben: Aber das muesste man doch eindeutig sehen. So 'ne Blitz-Abschattung ist was kreis- oder ellipsenfoermiges am Bildrand, das haette uns der Threadsteller doch mittgeteilt, oder ?
Das Bild ist doch ein Ausschnitt, da ist der Blitzschatten nicht klar definiert.
Und dem Belichtungsmesser sollte es egal sein, ob er 50 oder 70 mm "vor der Linse" hat.

Gruß
Frank
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

ich denke schon, dass iTTL Blitz mit unterschiedlichen Objektiven unterschiedliche Belichtungen ergibt. Das wird bei mir immer deutlich, wenn ich ein hauptsächlich weißes Motiv mit einem Objektiv mit D oder ohne D fotografiere. Da kann schon einmal etwa eine Blendenstufe Unterschied in der Belichtung sein. Von daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Übertragung der Objektivinformationen bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich gut funktioniert.

Gruß
Dirk
Antworten