Cinner hat geschrieben:...Beim Mac wurde einfach irgendwann entschieden standardmässig den 1,8er Gamma aus der Druckvorstufe zu verwenden, falls nichts anderes vorgegeben wird. Bei Windows ist der Standard eben (zufällig?) 2,2...
Der Gammawert des Mac von 1,8 kommt, wie erwähnt, aus der Druckvorstufe und hat den Effekt, bei korrekt eingestelltem Monitor "papierähnlicher" zu wirken... damit ist. u.a. der Druckpunktzuwachs im Softproof besser zu beurteilen... (... der Zeichnungsverlust in den Tiefen...)
Der Gammawert von 2,2 entspricht dem in der Videoproduktion (TV) verwendeten NTSC- Farbraum, aus dem auch sRGB und Adobe RGB abgeleitet sind... ganz allgemein ursprünglich gedacht für Bildschrim-Anwendungen...
Solange der tatsächliche Farbraum des Monitors groß genug ist, ist eigentlich wurscht, auf welche Zielwerte er kalibriert wird...
Um aber die Farbraumverluste / Darstellungsverluste zu minimieren, macht es Sinn, die Zielwerte an den verwendeten Arbeitsfarbraum anzugleichen. Außerdem wird i.d.R. eine genormte Betrachtungsbeleuchtung benutzt, die möglicht zur Farbcharakteristik des Monitors passen sollte, also 5000K für die Druckvorstufe und 6500K für alles andere...
mfg
Alexis