Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 19:23
von Arjay
zappa4ever hat geschrieben:Ich würde für das Gedöns kein 69€ ausgeben. Sieht ziemlich einfach aus, und das Blech macht vom Ansehen wirklich keinen stabilen Eindruck. Auch die Verschraubung der Kamera sieht aus, wie wenn sie sich jeden Moment losdrehen würde. Von Erschütterungen wie Spiegelschlag will gar nicht reden.
Na ja, die Kaidan-Nodalpunktadapter sind auch nicht viel anders aufgebaut, und die tun's auch. Wenn ich mir das Foto genau anschaue und dabei an die Mechanik-Konstruktionsprinzipien denke, die ich vor vielen Jahren im Ingenieursstudium gelernt habe, dann ist das Teil garnicht so schlecht designt. Die Stärke des Blechs (sofern es sich um Stahlblech handelt) ist groß genug, um mindestens eine Kompaktkamera oder aber wohl auch eine kleinere DSLR mit einem 18-70 Objektiv stabil zu halten. Die umgebördelten Blechrippen vorne und an der Seite dienen zur Versteifung der Anordnungt und die dürften recht effektiv wirken (bei Kaidan hat man an sowas nicht gedacht!).

Als Manko sehe ich, dass der Adapter keinen Anschlag enthält, um ein Kippen der Kamera nach vorne zu verhindern (Drehung um die Achse des Kamera-Stativgewindes). Eine solchen Anschlag gibt's meines Wissens aber bei den wenigsten der anderen Adapter - nur der Manfrotto 303 hat so was.

Der angebotene Adapter umfasst keinen Drehteller fürs horizontale Schwenken - einen solchen sollte man noch dazu kaufen, oder wenigstens sicherstellen, dass der darunter sitzende Kugelkopf eine separate Schwenkeinstellung (nicht übers Kugelgelenk) bietet. Ein Arbeiten ohne Drehteller erfordert dann aber, dass das Stativ selbst sehr genau waagrecht ausgerichtet werden muss.

Weiterer Kritikpunkt: Zur wiederholbaren Montage des Adapters auf einem Kugelkopf sollte man einen Kopf mit Schnellwechselplatte verwenden (sinnigerweise ist das bereits im Angebotsfoto zu sehen, das Teil wird aber nicht mit angeboten). Dann lässt man die Schnellwechselplatte permanent am Adapter und muss sich um die Seiteneinstellung nicht mehr kümmern, es sei denn man will eine andere Kamera auf dem Adapter verwenden.

Insofern finde ich das angebotene Teil garnicht so schlecht, und der Preis für das Teil geht m.M.n. schon in Ordnung, denn das Teil sieht präzise gefertigt aus (mit richtigen Werkzeugen gefertigt, und nicht in der Garage gedengelt) und hat auch eine Skalenbeschriftung. Wenn die geätzt und nicht gedruckt ist, dann hält sie auch ein Leben lang (und diese Ätzung bekommt auch der Hersteller nicht für lau).

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 19:40
von zappa4ever
Timo, ich weiß ja nicht wie lang dein Ingenieurstudium her ist....
Ich muss dazu sagen, dass ich als Berechnungsingenieur für stat. und dyn. Berechnungen bei einem Pressenbauer tätig bin und daher andere Dimensionen gewöhnt bin.

Aber der obere "Flügel" bei dem Adapter wird sehr stark auf Torsion belastet. Bei solchen Bauteilen hilft nur Querschnitt oder eben ein geschlossenes Profil. Hier bringt die Umbördelung gar nichts. Diese hilft im Prinzip nur bei Biegebeanspruchung, welche aber eher gering sein dürfte.
Zudem sehe ich die Verbindung unterer/oberer Flügel, trotz der kleinen Verstärkung, als Problemzone an, die wie ein Gelenk (durch den Habelarm) verstärkt wirken dürfte.
Die Verschraubung ohne Arretierung der Kamera ist das nächste Problem. Vor allem bei einem derart glatten Blech.
Die Verarbeitung sieht, da hast du Recht, für so ein Produkt rel. hochwertig aus. Letztendlich lässt sich die Stabilität nur beurteilen, wenn man die Maße und die Kräfte kennt. Ich kann mich also auch täuschen.

Also wer kauft das Ding und schickt es mir zu. Ich mach dann eine FEM-Rechnung damit und poste die Ergebnisse :bgrin:

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 12:02
von monet666
Bati hat geschrieben:wenn du den NodalNinja bestellt hast kannst du ja mal kurz sagen bei welchem Preis (in €) du im Enddefekt angekommen bist 200$ und dann sollen ja noch Versand und Taxes dabei kommen?
Nach knapp einer Woche ist der Nodal Ninja 3 aus USA angekommen.
Dafür, dass der Zoll auch noch reingeguckt hat, ist das Rekordzeit.

Bezahlung erfolgte mit Paypal $224 (inkl. Versandkosten) = 177€
zuzüglich Zoll und 19% Mehrwertsteuer = 39,50 €

Für ein Spezialteil ist das gerade noch im erträglichen Rahmen.
Es gibt jedoch kaum Alternativen. Manfrotto und Novoflex sind deutlich teurer und schwerer. Mit einem Eigenbau stößt man schnell an die Grenzen.

Das NN3 ist professionell hergestellt und für meine D70 stabil genug.
Für eine D200 könnte es schon schlechter aussehen.

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 16:29
von Bati
Für ein Spezialteil ist das gerade noch im erträglichen Rahmen.
Was ist im erträglichen Rahmen der Preis oder die Qualität??

Vielen Dank für die Info :super:

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 17:12
von monet666
Bati hat geschrieben:
Für ein Spezialteil ist das gerade noch im erträglichen Rahmen.
Was ist im erträglichen Rahmen der Preis oder die Qualität??
Bati
Der Preis.

Die Qualität ist gut. Das Gewicht der Kamera mit Objektiv darf allerdings nichtzu hoch sein (siehe oben).

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 17:33
von ExGast 20thKNIGHT
Inzwischen scheint es den NN3 auch in Deutschland zu geben über einen Reseller:
http://www.pano-store.de/

Nur leider ist er dort momentan ausverkauft, aber wohl in ca. 2 Wochen wieder lieferbar!

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 15:09
von Nofrills
Ich bin auf die Forumssuche hingewiesen worden und habe diesen Thread gefunden. Ich habe auf eBay einen "Panosaurus" gesehen, gibt es Erfahrungen zu dem Teil?

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 15:57
von ExGast 20thKNIGHT
Nofrills hat geschrieben:Ich bin auf die Forumssuche hingewiesen worden und habe diesen Thread gefunden. Ich habe auf eBay einen "Panosaurus" gesehen, gibt es Erfahrungen zu dem Teil?
Hättest du vllt. mal einen Link dazu?

Habe da vorher was gelesen zu dem Thema:
Du meinst diesen HIER?

Ich habe von dieser Seite aus noch einige andere Modelle entdeckt: KLICK

Für Kommentaren zu diesen Modellen wäre ich auch dankbar!

auch wenn schon NN3 bestellt! :bgrin:

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 16:12
von Nofrills
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Hättest du vllt. mal einen Link dazu?
Der da: LINK.

Ist der zu empfehlen?

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 15:34
von ExGast 20thKNIGHT
Nofrills hat geschrieben:
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Hättest du vllt. mal einen Link dazu?
Der da: LINK.

Ist der zu empfehlen?
So lange man eine D70 hat, und der Preis nicht allzu hoch steigt.
Vergleiche mal mit dem Neupreis, auf der Hersteller HP!
Der Adapter läßt sich eben nicht auf "alle" Kameras anpassen, da der untere Winkel nicht verstellbar ist...
Habe in deutschsprachigen Foren bisher nur von Manfrotto, Novoflex und dem NN3 gehört, die anderen Adapter nur beiläufig auf einer HP entdeckt, vllt. weiss jemand anders dazu mehr.

Ein Preis bis ca. 50 € ist sicher nicht verkehrt, evtl. solltest du doch den Link wieder raus nehmen, bevor ihn noch jemand weg schnappt! :arrgw: