Seite 2 von 2
Verfasst: So 17. Aug 2003, 23:01
von Schnappschuss
Hallo,
das scheint dasselbe Problem zu sein, das ich auch hatte. Der interne Blitz lädt nicht mehr. Daher das Dauerblinken des roten Punktes, das auf den Ladevorgang hinweist. Normalerweise ist dieser abgeschlossen, wenn der rote Punkt nicht mehr blinkt.
Ich mußte damals die Kamera zur Reparatur geben.

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 09:42
von Hans aus München
OK, darauf habe ich mich jetzt auch mal eingestellt. Jetzt wird nur interessant, ob Nikon auch die Garantie honoriert - habe die 5700 im ebay erstanden, aber aus Deutschland, mit deutschen Papieren und somit kein Grauimport. Aber diese ebay Händler wie auch dei GRossmärkte füllen die Garantie nicht im Detail aus, die kommt eben blanko. Mal sehen.
Ansonsten : ich plane sowieso den Umstieg bzw. den Zusatzerwerb der D100 oder D1x und mich interessiert hier, wo eigentlich der Unterschied zwichen einer solchen aus USA und einer aus Deutschland besteht, abgesehen vom wirklich sehr beachtlichen Preisunterschied
Danke an alle für ihre Hinweise
Gruss von Hans
Garantieansprüche an welche Adresse ??
Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 12:09
von Hans aus München
Noh eine Frage zur Garantie (bin gerade nicht zu Hause, wo die Unterlagen sind) :
Wohin schickt man die Kamera eigentlich im Garantiefall in Deutscshland ?? Im Internet sehe ich jede Menge Service- und Vertragsfirmen, aber keine offizielle Reparaturadresse von Nikon selbst, erst recht nicht für Garantiefälle. Machen auch die offenbar privaten Servicefirmen diese Garantiefälle ? Kan ich mir kaum vorstellen.
Gruss - Hans
Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 13:58
von Monika
Hallo Hans,
Ich hab meine 5700 vom vom Me..markt und dort haben sie die Garantiekarte auch nicht ausgefüllt. Als ich dann die CP zur Reparatur geben musste, haben sie mir gesagt, dass der Garantieschein nicht unbedingt ausgefüllt sein müsse, wenn ich die Quittung habe. Bin dann mit Original-Quittung und nicht ausgefültem Garantieschein zu Nikon. War keine Problem. Dort haben sie die Quittung angeguckt und dann schnell die CP repariert.
Ich weiss allerdings nicht inwieweit das auch in Deutschland so gehandhabt wird.
Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 15:01
von Troll
geht meines wissens in deutschland auch so,
ausser es geht über ne amtliche stelle,
dann brauchst noch nen paar formulare und stempel.
ist aber innert ein paar jahren zu schaffen.

Danke
Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 15:07
von Hans aus München
Hallo Monika,
danke, ich denke es sollte bei mir auch in etwas so ablaufen. Muss eben erst die Unterlagen zu Hause zusammensuchen und dann das Ganze per Post versenden.
Nikon wird doch wohl seine Kunden bei Laune halten wollen, habe auch noch den Scanner Nikon 4000 und will in die D1.. oder D100 Klasse einsteigen, wie schon geschrieben, da hat man wenigstens das leidige AF Problem nicht mehr bzw. das ganze Blendenspektrum usw.
Interessanterweise hatte meine Casio QV3500 wesentlich schärfere Bilder gemacht als die 5700 auch bevor letztere defekt war..
Gruss - Hans
Kunde stört
Verfasst: Di 19. Aug 2003, 10:03
von Hans aus München
Noch eine Anmerkung - versuche nun schon seit 2 Stunden, Nikon Düsseldorf telefonisch zu erreichen. Da wird man an einer Sammelleitung mit dem Versprechen, die nächste Leitung bekäme man dann, auf Wartestation gehalten, hört (gegen satte Telefongebühr) Musik und wird irgendwann, nach 10 Minuten und aufgelaufenen Telefonkosten, wieder rausgeworfen. Alle Supportnummern dagegen werden von einem Anrufbeantworter angenommen und neue 0900-er Nummern werden angegeben (viel zu schnell), die man aber aus dem Ausland nicht anwählen kann (bin gerade in der Schweiz).
Kurz und gut - Nikon ist einfach nicht zu erreichen. Und das Thema Garantie gibt es auf der Nikon page de facto nicht, was mich an Autohersteller erinnert, die ihren Autos vorne keinen Abschlepphaken einbauten, weil es so was bei ihnen ja wohl nicht geben wird ...
Bin momentan etwas verörgert und habe den Eindruck, kaufen darf man Nikon schon, dann aber stört man wohl und soll sich mit den anonymen pages beheldfen, wo man alles findet,a ber nie das was man gerade wirklich vbrauchgt.
Gruss von hans
Re: Garantieansprüche an welche Adresse ??
Verfasst: Di 19. Aug 2003, 12:18
von Arjay
Hans aus München hat geschrieben:Wohin schickt man die Kamera eigentlich im Garantiefall in Deutschland ??
Ruf doch mal bei der Nikon-Vertragswerkstatt in München an - die haben mich immer hervorragend bedient, und dürften auch für Garantiefälle zuständig sein:
Dostal & Rudolf GmbH
Schellingstr. 35
80799 München
Tel. 089 524942
Fax 089 5236783
Email
dr@nikon-muenchen.de
Viel Glück!
Nikon München
Verfasst: Di 19. Aug 2003, 13:30
von Hans aus München
Danke, Arjay - hatte mich auch schon gefragt, ob es denn unbedingt Nikon Düsseldorf sein muss. Wenn die in München Garantiefälle auch abhandeln, bringe ich sie (nach Anruf) gleich am Freitag selber rein.
Gruss - Hans