Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 21:13
von alexk
@matthi
Ja das Bild ist geblitzt. Bei der Gegenlichsituation war das auch notwendig. Warum fragst du?

Wenn du das 17-55 oft benutzt, schau doch einfach mal deine Bilder durch bei welchen Brennweiten die so gemacht wurden. Dann kommst du schon drauf, ob dir 50 mm oder 35 mm mehr liegen.

VG
Alex

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 21:53
von matthi
Ich hatte bei dem Foto an einen Aufsatzblitz gedacht und festgestellt das man mit einen solchen möglicherweise den Hut getroffen hätte. Ich vermutete sodann das bei einem solchen Bild der interne Blitz die bessere Wahl ist. Der funktioniert aber mit dem 17-55 nicht , weil der Durchmesser zu groß ist. Da man mit dem 35 mm aber schon sehr dicht dran ist war ich überrascht wie gut das Ganze ausschaut. Gruß matthi

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 21:59
von alexk
Ich kann dir gar nicht sagen, ob ich das Bild mit dem SB800 oder mit dem internen gemacht habe. Bekomm ich das irgendwie aus den EXIFs raus? Ich tipp aber fast auf den SB800. Das zweite Bild von der Frau ist auf jeden Fall mit dem SB800 und Kunstlichtfilter gemacht. Das sieht man schön an den warmen Farben auf der Haut und dem kühlen Hintergrund. Ohne Farbfilter sehe das anders herum aus.

Ich muss schon sagen, dass das 35er zur WM in dem Gedänge vor der Leinwand auf dem Fanfest sehr nützlich war. Teilweise kam ich gar nicht weit genug weg. Nicht ohne Gund rennen die ganzen Presseleute mit rotem 16-35 oder gelben 17-35 rum.

VG
Alex

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 22:18
von matthi
Wenn man das Bild im Nikonviewer aufmacht und die Aufnahmedaten anklickt steht dann bei Autom. Blitzgerät: Integriertes Blitzgerät. Wenn was anderes dasteht war es dann wohl der SB800.
Meinst Du mit Kunstlichtfilter sowas wie die Leefolien für den SB 800? Auf jeden Fall sehr interessant. Da fällt mir ein das bei meinem Blitz ja auch welche anbei lagen. Lohnt sich scheinbar mal auszuprobieren. Da gleich noch eine Frage: Wie viele Blitzdurchgänge halten die denn oder sind die unbegrenzt einsetzbar? Gruß matthi

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 08:24
von donholg
Zwischendurch nochmal ein Objektivtipp:
Wer MF Linsen nutzt sollte sich das 35 f1,4 und das 28 f2 ansehen.

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 09:19
von FrankK
matthi hat geschrieben: Meinst Du mit Kunstlichtfilter sowas wie die Leefolien für den SB 800? Auf jeden Fall sehr interessant. Da fällt mir ein das bei meinem Blitz ja auch welche anbei lagen. Lohnt sich scheinbar mal auszuprobieren. Da gleich noch eine Frage: Wie viele Blitzdurchgänge halten die denn oder sind die unbegrenzt einsetzbar? Gruß matthi
Bei LEE heisst die Folie 204, liegt dem SB-800 wohl bei.
Die Folien halten unbegrenzt (entsprechende Behandlung vorrausgesetzt).
Aufgrund der Tatsache, das die Folien sich nicht auf die optische Qualität des Bildes auswirken, sind auch ein paar Kratzer auf der Oberfläche kein Problem.

Gruß
Frank

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 15:27
von jsjoap
ony hat geschrieben:Merci!
Ja, 35mm müssten genügen.Wie gesagt, es geht mir in erster Linie um mgl. wenig Verzeichnungen und ein angenehmes Bokeh.
Gruß, Roland
Wenn es eine Gummilinse sein darf, ist das 35-70 / 2.8 ein recht gutes Objektiv, welches man gebraucht auch noch für relativ wenig Geld bekommen kann (so 200- 300€, je nach Alter). Ich nehme es gerne her, weil es auch bei f2.8 sehr gute Ergebnisse liefert. Vorteil ist, dass man doch flexibler ist als mit einer Festbrennweite.. Außerdem ist es mech. sehr stabil.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 16:48
von ony
jsjoap hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Merci!
Ja, 35mm müssten genügen.Wie gesagt, es geht mir in erster Linie um mgl. wenig Verzeichnungen und ein angenehmes Bokeh.
Gruß, Roland
Wenn es eine Gummilinse sein darf, ist das 35-70 / 2.8 ein recht gutes Objektiv, welches man gebraucht auch noch für relativ wenig Geld bekommen kann (so 200- 300€, je nach Alter). Ich nehme es gerne her, weil es auch bei f2.8 sehr gute Ergebnisse liefert. Vorteil ist, dass man doch flexibler ist als mit einer Festbrennweite.. Außerdem ist es mech. sehr stabil.

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

ja an das 35-70 hatte ich auch schon gedacht, soll aber Probs an der D70 im Nahbereich haben.
Mal sehen ob ich irgendwo eins zum probieren herkriege.
Gruß, Roland

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 20:42
von jsjoap
ony hat geschrieben: Hallo Jürgen,

ja an das 35-70 hatte ich auch schon gedacht, soll aber Probs an der D70 im Nahbereich haben.
Mal sehen ob ich irgendwo eins zum probieren herkriege.
Gruß, Roland
Hallo Roland,

wenn Du zufällig im Großraum Regensburg bist, kannste meins gerne mal testen.....

Ich mag es auch deswegen sehr gerne, weil es ein Schiebezoom ist. Schiebezoom ist mir persönlich viel sympathischer. Gibt ja leider heute nicht mehr so oft.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 08:12
von JTH
Für ernsthafte Portraits rate ich Dir von WW-Objektiven ab. WW hat immer die dumme Angewohnheit, den Vordergrund sark zu vergrößern, Dies führt zu dicken Nasen, Gewaltigen Hutkrempen und riesigen Ohren (bei seitenportraits.

[spaß/an]
Einziger Vorteil ist, daß sich die Damen eine Brustvergrößerung sparen können... :oops: :bgrin:
[spaß/aus]

Wenn allerdings der Effekt des vergrößerten Vordergrundes gewünscht ist, dann mal los. Empfehlungen gab's ja schon zur Genüge.